Spiel Verteilergetriebe Magirus
Verfasst: 2016-05-07 20:18:12
Moins Leutz,
auch mich plagen Sorgen.
Beim "Unternrum Check" bemerkte ich an den Ausgangswellen des VTG zur VA und zur HA radial Spiel, also rauf und runter.
Ich meine es müsste null Spiel sein
Es handelt sich um 2 verschiedene Fahrzeuge, denke aber das VTG ist dasselbe.
1. Mercur 150 D10:
Langes VTG.
Etwas Spiel an der VA und HA Ausgangswelle rauf und runter.
Was heist etwas: man sieht es halt und spürt es, wenige 10tel Millimeter
150er soll noch Polen hin und zurück.
2. Magirus 130D9
Etwas Spiel an der HA Ausganswelle, wie beim 150er, wenige 10tel
Mehr Spiel an der VA Ausgangswelle, geschätzt 0,7-1mm und der Wellendichtring ist undicht.
130D9 soll noch Bulgarien hin und zurück
Ölwechsel werden noch gemacht und nach Späne geschaut.
Aktion sollte Anfang Juli beendet sein.
So wat nu?
1. Wie leicht lassen sich die Lager wechseln?
2. Muss das VTG dafür raus?
3. Welche Lager sind drin?
4. Wer hat ne Explosionszeichnung? Die Handbücher und Anleitungen von Eisenzelt habe ich, aber werde nicht ganz schlau draus?
5. Wer hat sowas gemacht und ich darf ihn nerven wenns nicht klappt?
6. fällt mir grad nix mehr ein.
vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Ich werde nächste Woche mal ne Messuhr organisieren, dann gibt es Zahlen.
mfg
Andy

Beim "Unternrum Check" bemerkte ich an den Ausgangswellen des VTG zur VA und zur HA radial Spiel, also rauf und runter.
Ich meine es müsste null Spiel sein

Es handelt sich um 2 verschiedene Fahrzeuge, denke aber das VTG ist dasselbe.
1. Mercur 150 D10:
Langes VTG.
Etwas Spiel an der VA und HA Ausgangswelle rauf und runter.
Was heist etwas: man sieht es halt und spürt es, wenige 10tel Millimeter
150er soll noch Polen hin und zurück.
2. Magirus 130D9
Etwas Spiel an der HA Ausganswelle, wie beim 150er, wenige 10tel
Mehr Spiel an der VA Ausgangswelle, geschätzt 0,7-1mm und der Wellendichtring ist undicht.
130D9 soll noch Bulgarien hin und zurück
Ölwechsel werden noch gemacht und nach Späne geschaut.
Aktion sollte Anfang Juli beendet sein.
So wat nu?
1. Wie leicht lassen sich die Lager wechseln?
2. Muss das VTG dafür raus?
3. Welche Lager sind drin?
4. Wer hat ne Explosionszeichnung? Die Handbücher und Anleitungen von Eisenzelt habe ich, aber werde nicht ganz schlau draus?
5. Wer hat sowas gemacht und ich darf ihn nerven wenns nicht klappt?
6. fällt mir grad nix mehr ein.
vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Ich werde nächste Woche mal ne Messuhr organisieren, dann gibt es Zahlen.
mfg
Andy