Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Hallo,
unter dieser eBay-Artikelnummer: 151753252780 wird Leinölfirnis angeboten.
Weiter unter in der Artikelbeschreibung steht dann:
"Ob das hier angebotene Motoröl für Ihr Fahrzeug freigegeben ist entnehmen Sie bitte Ihrer Betriebsanleitung.
Der falsche Schmierstoff kann Schäden an Motoren und Aggregaten verursachen."
Man lernt doch nie aus.
Uli
unter dieser eBay-Artikelnummer: 151753252780 wird Leinölfirnis angeboten.
Weiter unter in der Artikelbeschreibung steht dann:
"Ob das hier angebotene Motoröl für Ihr Fahrzeug freigegeben ist entnehmen Sie bitte Ihrer Betriebsanleitung.
Der falsche Schmierstoff kann Schäden an Motoren und Aggregaten verursachen."
Man lernt doch nie aus.
Uli
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Hallo,
davon habe ich bisher noch nie gehört, da wäre ich sehr skeptisch. Aber wenn das jemand bestätigen kann, dann lerne ich auch gerne noch dazu.
Grüße
Marcus
davon habe ich bisher noch nie gehört, da wäre ich sehr skeptisch. Aber wenn das jemand bestätigen kann, dann lerne ich auch gerne noch dazu.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Wikipedia sagt: https://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfirnis
Früher wurde Rhizinusöl auch im Rennsport verwendet, jedoch hat sowas nichts in nem Motor zu suchen!
Gruß
Marcus (der sein geld in nem Mineralölwerk verdient ;-) )
Früher wurde Rhizinusöl auch im Rennsport verwendet, jedoch hat sowas nichts in nem Motor zu suchen!
Gruß
Marcus (der sein geld in nem Mineralölwerk verdient ;-) )
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Vermutlich die Standardinformationen ein Ölgroßhändlers. Siehe auch "andere Artikel"
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Ich hätte wohl besser einen passenden smiley mit eingebaut um anzudeuten, dass ich das nur witzig fand.
Sorry
Sorry
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Wurde frueher viel in Kartoffelvergasern verwendet....
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Motoroil, besser nicht - dann eher als Kraftstoff 

- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Leinöl kaltgepresst ist übrigens ein super Kraftstoff:
da sind sehr viele Omega-3-Fettsäuren drin ... mehr als in allen anderen gängigen Pflanzenöle
Und schmeckt hervorragend zu Kartoffel und Quark ...
also ein echtes "Mehrbereichsöl"
Grüsse ... Simon
da sind sehr viele Omega-3-Fettsäuren drin ... mehr als in allen anderen gängigen Pflanzenöle
Und schmeckt hervorragend zu Kartoffel und Quark ...
also ein echtes "Mehrbereichsöl"
Grüsse ... Simon
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Ich hab mal in ner Bedienungsanleitung gelesen, ...
Moment, das hört sich scheisse an... Das hört sich so an als hätte ich mal gehört von meines schwagers cousine dessen Bruder der mal gesagt haben soll usw...
In der Betriebsanleitung der Daimler Motoren Gesellschaft, 1925, Typ 24/100/140 PS steht drin, dass man entweder mineralisches oder pflanzliches Motorenöl verwenden soll, diese aber nicht mischen soll...
Moment, das hört sich scheisse an... Das hört sich so an als hätte ich mal gehört von meines schwagers cousine dessen Bruder der mal gesagt haben soll usw...
In der Betriebsanleitung der Daimler Motoren Gesellschaft, 1925, Typ 24/100/140 PS steht drin, dass man entweder mineralisches oder pflanzliches Motorenöl verwenden soll, diese aber nicht mischen soll...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Hi,
ich bin ja schon ziemlich schmerzfrei wenn es drum geht,irgendwas in des Getriebe oder in den Motor zu schütten...
Aber das würde ich mich nicht trauen.
Gruss
lakto
ich bin ja schon ziemlich schmerzfrei wenn es drum geht,irgendwas in des Getriebe oder in den Motor zu schütten...
Aber das würde ich mich nicht trauen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Leinölfirnis gehört zu den Ölen, die durch Oxidation an der Luft fest werden. Deshalb verwendet man sie in Ölfarben. Im Motor ist das eher kontraproduktiv.
Firnis ist auch nicht gleichzusetzen mit Leinöl, denn sie enthält noch Zusätze, die das Trocknen beschleunigen.
Gruß,
Stephan
Firnis ist auch nicht gleichzusetzen mit Leinöl, denn sie enthält noch Zusätze, die das Trocknen beschleunigen.
Gruß,
Stephan
Re: Leinöl auch als Motoröl nutzbar !?!?!?
Moins,
Leinöl habe ich damals in die Vorderachse meines Käfers zur Konservierung von innen gekippt.
Die achse war eh ausgebaut, die federnaufnahmen bis oben hin geflutet, einen tag stehen lassen und es wieder auslaufen lassen.
Scheint heute noch zu halten, ist mind. 15 jahre her.
Mfg
Andy
Leinöl habe ich damals in die Vorderachse meines Käfers zur Konservierung von innen gekippt.
Die achse war eh ausgebaut, die federnaufnahmen bis oben hin geflutet, einen tag stehen lassen und es wieder auslaufen lassen.
Scheint heute noch zu halten, ist mind. 15 jahre her.
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---