Seite 1 von 1
Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-05 12:57:44
von Fireman2301
Hallo fachkundige,
Nachdem mein Iveco Eurocargo den Winter in einer Scheune verbrachte, habe ich diesen vergangene Woche aus dem Winterschlaf erweckt und den Motor laufen lassen. Dieser sprang ohne Probleme an, der Motor lief rund. Alls völlig unauffällig. Gestern wollte ich eine Runde mit dem LKW fahren. Da sprang dieser nicht mehr an. Da dachte ich mir noch nicht viel dabei. Batteriespannung bei knapp über 22 Volt. Also ans Ladegerät. Heute Morgen dann ein weiterer Versuch. Batteriespannung gut über 24 Volt. Aufgefallen ist mir, dass die Vorglühlampe lange an ist und die Kontrolleuchte der Batterie überhaupt nicht leuchtet. Bei dieser Kontrolllampe habe ich die Glühbirne erneuert. Auch kein Signal. Bei einem Startversuch leuchtet sofort die Vorglühkontrollleuchte. Der Anlasser tut aber gar nichts. Kein Klacken oder die Spur von einem Durchdrehen oder sonst was.
Wer hat einen Tip für mich ?? Was kann das sein ??
Danke , Gruß
Andreas
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-05 13:38:56
von ClausLa
Moin,
Kabelbruch (auch Massekabel); Kontaktprobleme; defekter Zündanlassschalter; Relais defekt; Sicherung defekt, Magnetschalter verreckt....
Wenn es oft schon so schwierig ist, Fehler direkt am Fahrzeug zu finden (ich liebe Massefehler

),
dann wirds über das Internet auch nicht besser....
Bewaffne Dich mit ´ner Prüflampe, einer Kontaktbürste und etwas Polfett , verfolge die zum Problem zugehörigen Leitungen,Relais und Sicherungen, reinige Kontakte und such den Strom....
und prüfe ALLE Massekabel am Fahrzeug.
Gruß Claus
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-05 14:51:30
von ph
Tachauch,
selbige Symptome hatte ich auch schon mal ...
Letztlich waren es die Batterien.
Prüf die mal unter Last oder lass sie prüfen.
Lass mal das Ladegerät beim Starten mithelfen oder versuch mal andere Batterien.
Viel Glück und eine billige Lösung,
Ralph.
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-05 16:38:10
von Tomduly
Moin,
Fireman2301 hat geschrieben:Aufgefallen ist mir, dass die Vorglühlampe lange an ist und die Kontrolleuchte der Batterie überhaupt nicht leuchtet. Bei dieser Kontrolllampe habe ich die Glühbirne erneuert.
ich würde es auch mal mit Starthilfe bzw. starten über die Kofferbatterien versuchen. Die
Ladekontrollleuchte hat ja neben der reinen Leuchtfunktion noch die Aufgabe, für die Fremderregung der Lichtmaschine beim Anlaufen zu sorgen. Könnte es sein, dass Du diese Glühbirne nicht mit einer 1:1 gleichen ersetzt hast und nun die Lichtmaschine nicht korrekt laden kann? Das könnte auch die entladenen Batterien erklären.
Grüsse
Tom
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-05 16:44:09
von Fireman2301
Hallo Tom.
Habe die Originale Kontrollleuchte von Iveco eingebaut. Das habe ich auch erst nach dem getan, als mein Problem bereits bestand.
Ich werde mal ein alternatives Ladegerät versuchen. Dann mal neue Batterien bzw. mal mit Fremdstart.
Gruß
Andreas
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-06 2:10:32
von Speed5
Moin,
Fast genau das selbe prob hatte ich im Januar in Marokko, auf einer Autobahn Raststätte.
Wir haben drei Stunden gesucht.
Als mir nichts mehr einfiel habe ich mit einer fliegendem Leitung
eine Brücke von der Batterie zum Steuerkabel des Anlasser gelegt.
Da zog der Anlasser sofort sauber durch, vorher hat er keinen mucks gemacht.
Fazit, Zündschoss defekt.
Das Verhalten mit den Kontrollleuchten war identisch.
Gruß Michael
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-06 8:03:38
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Speed5 hat geschrieben:Als mir nichts mehr einfiel habe ich mit einer fliegendem Leitung
eine Brücke von der Batterie zum Steuerkabel des Anlasser gelegt.
Da zog der Anlasser sofort sauber durch, vorher hat er keinen mucks gemacht.
Fazit, Zündschoss defekt.
dieses Fehlerbild scheint wohl gerade markenübergreifend typisch zu sein.
Uns hat es vor dem Wintersonnwendgrillen kurz vor Weihnachten beim GAZ erwischt. Kommt vor und kann alternativ leicht durch einen separaten Taster gelöst werden, wir sind aber auch erstmal beim Original-Zündschloss geblieben.
Grüße
Marcus
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: 2016-03-06 9:45:21
von Christian La322
Hallo!
Hatte ich bei meinem Käfer auch damals, ein leichter Hammerschlag auf den Anlasser und der ging wieder,sollte aber dann mal von innen gereinigt werden.
Gruß
Re: Motor springt nicht an - FEHLER GEFUNDEN !!
Verfasst: 2016-03-08 21:16:01
von Fireman2301
Hallo ,
erst mal Danke für eure Tipps.
Komme gerade vom LKW. Nach zwei Stunden Suche wurde ich fündig. Es waren nicht die Batterien und auch nicht das Zündschloss.
Die Ursache lag im LiMa-Regler. Der hatte einen defekt (Kontakt oder auch nicht ??). Nach Stecker abziehen und wieder draufstecken, leuchtete die Batteriekontrolllampe bei Zündung. Mehrere Startversuche waren alle erfolgreich, und der Fehler trat nicht mehr auf.
Ich werde zur Sicherheit aber mal nach einem neuen Regler oder auch nach einer neuen LiMa umsehen.
Schönen Abend !!! Gruß
Andreas