Hallo Leute,
also die zweite zerbrochene Hälfte habe ich noch nicht gefunden.
Die original wirkende Halbscheibe gehört, wie hier auch schon vermutet, in den Spalt des Lagerbocks. Bei den anderen ist die nämlich zu sehen.
Die Vermutung, dass der Schaden entstanden ist, weil man (also genauer gesagt ICH) die Schrauben frei Schnauze und wohl zu fest angezogen hat, ist nicht ganz unwahrscheinlich.
Bei der neuen Montage, sollte ich wohl einen Drehmomentschlüssel verwenden. Kann mir jemand sagen, mit welchen Drehmoment ich die Schrauben anziehen soll?
Dann wurde ich darauf hingewiesen, dass ich doch gleich mal schaun soll, ob die Kipphebel auf der Ventilseite eingelaufen sind. Und ja, das sind sie. Damit erklärt sich auch, dass es beim Einstellen immer wieder mal hakte. Mir wurde empfohlen, die abzuschleifen.
Geht das einfach so? Sind die gehärtet? Mit was sollte ich die bearbeiten? Flex und Schruppscheibe sind vielleicht ein wenig grob.
Und dann bekam ich noch den Tipp mal zu schaun, ob die Ventile alle gleich hoch sind, da wohl die Einlassventile dazu neigen, sich in den Kopf zu „fressen“.
Tja, auch das ist so wie befürchtet:
Beim 2. Zylinder sind die beiden Ventile gleich hoch. Beim 3. und 4. sind die Einlassventile ca. 1mm höher als die Auslass. Und beim 1. Zylinder sind es sogar ca. 2mm.
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?
Oder soll ich einfach warten, bis sie sich nach oben durchgefressen haben, dann kann ich sie locker wegnehmen

?
Nö, im Ernst: Was würdet ihr bei den oben genannten Problemen machen?
Einen schönen Abend noch,
Ralph.
Woran erkenn ich denn einen Gewaltbruch unter der Lupe?
Anbei noch ein Bild von der Kipphebelwelle mit intaktem Halter und von einem eingelaufenen Kipphebel: