Seite 1 von 1
hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 20:07:17
von benztreiber
also frage oben bezieht sich auf die baujahre von 72-85...
beim 110ner maggi mit dem 170 ps motor.motortyp soll F6 sein laut auskunft.
hat sich da was wesentlich geändert?
ist die kabine vom alten 72ziger kippbar mit hydaulik?(denke mal nicht,oder?)
sind bauteile der bremsen gleich geblieben...etc...etc..etc..
den maggi den ich am haken hab ist von 72.und da frage ich mich natürlich
ob die ersatzteilbeschaffung schwieriger ist als bei baujahren aus den 80ziger jahren....
für sachdienliche informationen bin ich wie immer dankbar
gruss
arne
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 20:24:26
von franz_appa
Hi
Da frage ich mal als erstes:
Was machst du denn mit deinem schönen Mercedes???
Oder geht der Trend auch bei dir zum Zweitlaster....
Greets
natte
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 20:42:35
von Frieland
Heute mittag war es doch noch nen 170er Maggi !?
Jetzt 110ner mit 170PS?
Der F6L413 ist afaik aber immer gleich.
Kippbar , Kippbar mit Hydraulik, nicht kippbar, das wären die Alternativen.
Meiner (78er) ist Kippbar ohne Hydrauik, also mit externen Hilfsmitteln.
Gruß, Fabian
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 21:37:10
von benztreiber
Frieland hat geschrieben:Heute mittag war es doch noch nen 170er Maggi !?
Jetzt 110ner mit 170PS?
Der F6L413 ist afaik aber immer gleich.
Kippbar , Kippbar mit Hydraulik, nicht kippbar, das wären die Alternativen.
Meiner (78er) ist Kippbar ohne Hydrauik, also mit externen Hilfsmitteln.
Gruß, Fabian
genau fabian...heute mittag war ich noch der meinung es ist ein 170ziger
da hat sich der verkäufer falsch ausgedrückt.
da war rein auf die ps leistung gemeint.
wenn deiner von 78 nur mit externen hilfsmitteln kippbar ist,denke ich,wird es da auch so sein.
hab die möglichkeiten schon gesehen in einem trööt hier...ist nicht der burner...aber was solls
@natte
das hängt davon ab wie gut der maggi ist und ob ich das irgendwie zwischen geschoben bekomm.
ich möchte gerne einen allradler haben....das ist fakt.
mein mercedes ist schon klasse,auch ganz klar schicker wie der maggi...aber eben kein allrad
und auch etwas schwach auf der brust mit 126 ps....na ja..irgendwas ist immer.
mal sehen wie`s weitergeht.noch ist das ding nicht in sack und tüten
gruss
arne
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 22:17:53
von Lasterlos
@ Arne,
von was für einem Magirus schreibst du ?
110 D 7 FA ?
110-16 ? MK ?
Markus
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 22:30:40
von OliverM
Also Arne , du solltest dich nun wirklich mal kundig machen .
Entweder ist es ein 110 D7 oder D9 mit 110PS ,dann werkelt dort i.d.R. ein F6L912 6-Zylinder-Reihenmotor bei dem Baujahr
..... oder ein 170D11 , mit 176 PS dann werkelt ein F6L413 V6-Motor in der Kiste .
Wie soll man Auskünfte geben, wenn noch nicht einmal die einfachsten Eckdaten vorhanden sind ?
Grüße
Oliver
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 22:40:27
von benztreiber
OliverM hat geschrieben:
Wie soll man Auskünfte geben, wenn noch nicht einmal die einfachsten Eckdaten vorhanden sind ?
Grüße
Oliver
da geb ich dir ausnahmslos recht.eckdaten kriege ich morgen.
der Verkäufer hatte zum Zeitpunkt des telefonats keine Papiere zur hand.
sollen morgen aber kommen.
mal sehen was da dann genau drinsteht.
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-18 22:45:02
von Ulf H
... 170D11FA ... Einzelkabine von 1975 hydraulisch Kippbar ... Bei den Dokas kam der hydraulische Kipper später ... Grosses Facelift war 1974 ... Meiner hst trotzdem keine Ölheizung fürs Fahrerhaus ...
Gruss Ulf
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-19 19:31:02
von benztreiber
was ein durcheinander....ich krieg bald nen kropf
jetzt ist es doch ein 170ziger....und zwar ein 170 D 11
er hatte eine betriebsanleitung vom 110 in der hand....oh mann
eingetragen ist eine v-max von 77 kmh.hilfe hilfe hilfe...
das geht schon mal garnicht.
gibt es auch wie bei mercedes 3 verschiedene übersetzungen via hinterachse?
scheinbar ist es so,weil er erzählte das er mit 76 kmh gefahren ist und der drehzahlmesser,wenn
ich mich jetzt recht errinnere,bei 2800 umdrehungen stand.
wenn dem so ist bin ich raus aus der nummer und streng mich nicht weiter und mach keine action mehr.
zustand soll zwar richtig gut sein und es sind eine menge teile dabei inkl.frontscheibe,was
ja schon mal gut ist,aber dennoch bleibt das tempo.
montiert sind 8,25x20....also da wäre ja noch was machbar.aber das sind kosten die ich mir nicht antun will.
jo...so siehts siehts aus
gruss
arne
Verfasst: 2016-01-19 20:04:34
von Wilmaaa
Wahrscheinlich war er in der Untersetzung.
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-19 20:09:38
von benztreiber
na ja...okay....aber 77 sollen eingetragen sin
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-19 20:28:27
von Uwe
Hallo,
Magirus hat den 170D11 20 Jahre lang gebaut und dabei kaum ein Teil nicht geändert. Ob das nun wirklich Auswirkungen auf die Ersatzteilversorgung hat - ansichtssache. Beschaff- und instandsetzbar ist alles und ob nun das Bremsgerät aus 1970 oder der Vorspannzylinder von 1984 Ärger macht ist dabei relativ egal.
77km/h spricht für die kürzeste der drei verfügbaren Achsübersetzungen. 2800 U/min bei nem Motor mit 2650 als Nenndrehzahl hört sich aber auch etwas komisch an.
Grüße
Uwe
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-19 21:12:23
von franz_appa
Hallo
77 km-h in der Untersetzung wäre aber doch recht flott - oder?
Dann würde er im Strassengang ja fliegen
Greets
natte
PS - ok der Benz ist kein Allrad - sehr schade (obwohl der ja oft überbewertet wird).
Sperre hinten??
Das Modell finde ich echt richtig schön !!
Greets
natte
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-19 21:19:30
von Frieland
Interessant für dich wäre ja auch der Preis.
Im Internet sieht man ja, was sowas kosten soll.
Du sagst ja, Frontscheibe liegt extra eine zweite bei (die soll ja sehr teuer sein).
Negativ können ja die eventuell vorhandenen Mängel sein (170 spezifisch wie z.B. vordere Antriebswellen, oder Altlasterspezifisch wie z.B. defekte Bremszylinder)
Gruß, Fabian
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-20 0:42:21
von roter brummer
Hallo,
als Denkanstoß, was soll das gute Stück denn kosten? Wenn so viele Teile (und vorallem eine gute Scheibe) dabei sind, kann er sich vielleicht ja sogar durch Veräußerung der Scheibe selber bezahlt machen
Vielleicht lässt sich der Preis auf diese Weise ja unter die Zweit-LKW-Spielzeug-Schwelle klein rechnen
Gruß
Daniel
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-20 9:16:38
von benztreiber
So.... Ich bin raus.... Verkäufer rudert zurück...
Was ein durcheinander alles...
Jetzt sind wohl nur noch 2 reifen und 2 türen
als ersatz dabei.....
Mein tag und allradwagen wird kommen...
Aber jetzt noch nicht
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-20 20:40:51
von roter brummer
Vielleicht hat der Verkäufer hier mitgelesen und erst langsam verstanden, dass die Scheibe nicht ganz wertlos ist?
Gruß
Daniel
Re: hat sich die technik weiter entwickelt beim 110 maggi?
Verfasst: 2016-01-25 21:18:15
von Olav
roter brummer hat geschrieben:Vielleicht hat der Verkäufer hier mitgelesen und erst langsam verstanden, dass die Scheibe nicht ganz wertlos ist?
Gruß
Daniel
habe ich gerade auch gedacht.
Gruß Olav