Seite 1 von 1
MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 14:08:17
von Joe
Hi,
hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=66784 wird ein MB 1226 mit VTG angeboten. Auf dem Bild zu Betätigung des VTG (welches ich mir zwar kopiert habe, aber hier nicht einbinden darf) steht <ACHTUNG! Verteilergetriebe bei Fahrt nur im 1. bis 3. Gang schalten.>
Weiß jemand definitiv, ob man das auch bei meinem 1217A machen dürfte (bei Einhaltung der Geschwindigkeiten, damit man bei 60% Reduktion nicht die Pleuelstangen des Motors durch die Decke treibt!

) und wenn ja, bis zu welcher Geschwindigkeit bzw. zu welchem Gang?
Danke im Voraus.
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 14:30:15
von holger.ihle
Hallo Joe,
in meiner Betriebsanleitung steht drin "VG-500 3 sollte nur im Stand geschaltet werden". Die Anleitung ist für 1017, 1217 und andere. Soweit ich mich erinnere, hats Du auch ein VG-500 3 - habe auf Deiner Internetseite die tolle Anleitung zum Trennen von Untersetzung und VA-Zuschaltung in Erinnerung.
Hier das Bild der entsprechenden Seite. - Mist. der InternetExplorer zickt wieder rum - Bild wird gleich nachgeliefert.
LG, Holger
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 14:33:12
von holger.ihle
wie versprochen

Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 15:33:12
von Roudenleiw
Also meinen MB 1017AF darf auch nur im stillstand geschaltet werden.Hab auch den VG500-3 drin aber mit permanentem Allrad.
Mfg Marc
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 18:33:47
von Pirx
Joe hat geschrieben:Hi,
hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =6&t=66784 wird ein MB 1226 mit VTG angeboten. Auf dem Bild zu Betätigung des VTG (welches ich mir zwar kopiert habe, aber hier nicht einbinden darf) steht <ACHTUNG! Verteilergetriebe bei Fahrt nur im 1. bis 3. Gang schalten.>
Weiß jemand definitiv, ob man das auch bei meinem 1217A machen dürfte (bei Einhaltung der Geschwindigkeiten, damit man bei 60% Reduktion nicht die Pleuelstangen des Motors durch die Decke treibt!

) und wenn ja, bis zu welcher Geschwindigkeit bzw. zu welchem Gang?
Danke im Voraus.
Hey Joe!
Aus dem in der mobile-Anzeige abgebildeten Schaltbild des Verteilergetriebes ist erkennbar, daß es sich nicht um ein VG 500 sondern um ein GA 350/3 DO von ZF handelt. Das ist technisch anders aufgebaut. Unter anderem hat es einen zuschaltbaren Allradantrieb mit Längsdifferential.
Pirx
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 18:50:50
von Transalp
Hi,
bei meinem 917er auch nur im Stand zu schalten.
Ich achte allerdings darauf, dass ich beim Schalten leicht abschüssig stehe, um den Laster ggf. etwas rollen lassen zu können.
Beim ersten Test ging das Rückschalten auf Strasse nicht mehr, Gelände dann auch nicht mehr.
Erst durch Abschleppen durch Tomix stellte sich das Ganze wieder so ein, das es wieder von selbst funzte
Hatte hierzu folgenden Threat gestartet.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... et#p519000
Gruß Ernst
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-17 18:58:10
von Mark86
Die VTGs und Sperren schalten unter Last nicht richtig raus, das ist normal. Einfach weiter fahren, idr. kommen die nach n paar Metern wieder raus. Das zeigt die Kontrolllape an.
Der Kram ist möglichst Lastfrei zu schalten, aber bei leichter Fahrt ist das kein Problem, das ist so Stabil, das geht nicht ohne weiteres kaputt.
Wichtig ist nur, dass man nicht mit schnell drehenden Rädern durch die Matsche pflügt und dabei z.B. den Allrad reinknallt.
Da sollte man sich vorher überlegen, was man braucht und das dann einlegen und dann erst rein in die Matsche. Hat man sich verschätzt, Fuß vom Gas, umschalten, wobei man dann ja eh wenns durch die Matsche geht, schon steht.
Wenn man das wärend langsamer Fahrt schalten will, ist das bei Quersperren kein Problem solange man gradeaus fährt.
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-18 10:13:39
von MichaelW
Hallo,
ich denke mal, da sollte man folgendes unterscheiden:
Das VG500 in der Version, die zugleich mit der Allradschaltung die Untersetzung zuschaltet, sollte nur im Stand geschaltet werden. Es handelt sich um eine unsynchronisierte Schaltung einer Untersetzung mittels Pneumatik. Mit Gefühl einlegen ist da eher nicht...
Baut man um auf getrennte Schaltung Allrad/Untersetzung so dürfte die Umschaltung Allrad/Hinterradantrieb problemlos auch während der Fahrt schaltbar sein.
Gruß,
Michael
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-18 13:23:14
von Phoenix
Hallo,
bei mir im LA1519 ist das GA 350/3 DO von ZF verbaut.
Da ist nix mit im Stand schalten. Am besten geht es langsam fahren, im 1. oder 2. Gang, schalten und dann kuppeln.
Im 3. Gang hab ich mich bis jetzt nicht getraut...
Mühsam ist nur der Pneumatik-Zylinder mit 5 Stellungen. Wenn da jemand Informationen dazu hat, wie der genau eingestellt sein soll... im WHB findet sich nicht viel dazu.
Gruess Manu

Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-20 7:26:54
von Pirx
Phoenix hat geschrieben:Mühsam ist nur der Pneumatik-Zylinder mit 5 Stellungen. Wenn da jemand Informationen dazu hat, wie der genau eingestellt sein soll... im WHB findet sich nicht viel dazu.

Hallo Manu,
Du hast Mail!
Pirx
Re: MB NG VTG-Untersetzung schaltbar im Fahrbetrieb?
Verfasst: 2016-01-20 14:17:37
von Joe
Hi
danke an alle für den Input.

Habe das pic gelöscht und erinnere mich hoffentlich das nächste Mal daran, wenn ich so etwas lese, sehe, ...., dass es bei mir nicht geht.
