Seite 1 von 1

Hilfe wer kann helfen?

Verfasst: 2007-12-08 10:03:38
von Mac Gyver
Bin heut früh losgefahren um ein kleinen kurz Urlaub zu machen. Gestern hatte alles kontrolliert Ölstand usw. Nach dem ich dann heut früh vollgetankt hatte und von der Tanke Losfahre geht auf einmal die Öldruck Warnleuchte an. Also nochmal ölstand kontrolliert und nach Betriebsanleitung kontrolliert ob es an Öldruck oder Temp. liegt. Stecker abgezogen und Warnleuchte ging nach kurzem aus stecker wieder dran und sie leuchtet wieder- das heisst es liegt am Öldruck. Kann das sein? bin vor 1/2 Wochen noch gefahren alles okay. Es geht um ein BF6l913 Iveco Magirus 110-16. Wer hat noch ein Tipp nach was ich schauen kann???
Leider ist kein Motorenbuch zur Hand.

Danke schon ma... Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-12-08 10:11:30
von Mathias
moin moin!
also... entweder öldruckschalter defekt (meistens kein grosses problem) oder wirklich kein öldruck ...grosses problem...
tausche zuerst den öldruckschalter....wenns dann geht alles ok..
wenn nicht....ölwanne ab...ölpumpe raus...begutachten....
ich tippe aber auf den schalter :D
mfg: mathias
ps: zustand ölfilter? betrieb mit pöl? alter des öls?

Verfasst: 2007-12-08 10:14:21
von Sharleena
hallo jakob,

wo stehst du denn gerade??
hier in ulm kennen wir ein kennen wir ein paar leutz, die dir bestimmt weiterhelfen können...

grüsse,
hendrik

Verfasst: 2007-12-08 10:17:30
von landwerk
Dito

Das der Motor plötzlich keinen Öldruck hat ist möglich aber eher unwarscheinlich.

So etwas ist selten .

Man kann den Öldruck auch direkt am Anschluss für den ÖDschalter nachmessen. Das ist die Sicherste Methode.
Da der Motor auch in Deutz Traktoren verbaut wurde kann Dir vielleicht die Lanmaschinenbutze um die Ecke mit solch einem Messgerät weiterhelfen.



Grüße

Oli

Verfasst: 2007-12-08 10:24:41
von Mac Gyver
Ölfilter sind seit 2000Km drin neues Öl auch. Kann man den Öldruck noch anderweitig Prüfen ohne aufm Parkplatz die Ölwanne abzuschrauben? Kann man den Öldruckschalter ausbauen ohne das Öl ablassen zu müssen und wie kann ich ihn prüfen?

Danke schon ma für die schnellen Antworten

PS.: Stehe in Sigmaringen aufm Parkplatz, bis Ulm ist jetz leider en bisschen weit, wenn tatsächlich kein öldruck vorhanden.

Gruss...

Verfasst: 2007-12-08 10:36:03
von Mike
Schöner Mist.
Öldruckschalter kannst du einfach abschrauben. Musst aber was drunterstellen. Mit einem Messgerät und einem Kompressor kannst du grob schauen ob es öffnet.
Viel Glück
Mike

Verfasst: 2007-12-08 10:43:05
von Joe
Hi Mac Gywer,

sorry, bin etwas arg weit weg, habe aber mal in der Pannenhelferliste von AV geschaut. Da unten sind einige registriert, die dir mit Sicherheit zumindest vom Lesen bekannt sind. Es ist ja noch relativ früh, daher vielleicht auch die schlaffe Resonanz (postende mal ausgenommen!).

Ggf. neuen Thread mit "Suche Hilfe in Raum Sigmaringen" aufmachen bzw. Mods umtiteln? Dann fühlen sich die in der Nähe eher angesprochen!

Verfasst: 2007-12-08 10:49:39
von Sharleena
jakob, ich muß jetzt ausser haus...
du kannst mich unter 0160 98523035 erreichen.
hier noch der link von knut in bitz: www.knutsgarage.de
und von füss, auch nicht viel weiter weg: http://www.fuess-mobile.de/kontakt.htm
bis dann,
hendrik

Verfasst: 2007-12-08 10:51:08
von Bustreter
bau den öldruckschalter aus und nimm einen stumpfen passenden stift...(achtung öl evtl. auffangen :blush: ) drücke nun gegen die me´membran(loch)....ist er fest merkst du das....wenn nicht kannst du nun damit die funktion der lampe prüfen...logisch....
wenn er fest ist...vorsichtig mal draufhauen auf den stift....meist kratzt es dann geht er wieder.....

wenn immer noch nichts geht....nehme ich an das du ne temperaturanzeige hat und zwei gute ohren....geht di temp. über normal-großes problem ---das hört man nach ner weile....
alternative...mal einen(eine) der öldruckleitungen(zur not zentalpipe oder anschluß am kompressor lösen!!! nicht abschrauben....wenn es rausdückt während der motor läuft ist aus jeden fall druck da....
deutz gibt als min. druck 0,5 bar an!!(weicht ein wenig hin und her je nach typ)
c.

Verfasst: 2007-12-08 10:59:02
von Mac Gyver
Danke für die schnellen hilfreichen Tipps, werd mich gleich ranmachen und anschliessend berichten. Tausend Dank an alle...

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-12-08 11:09:58
von Bustreter
ähmm wenn du nichts rausbekommst...lass ihn stehen....
sigmaringen....nähe stududuttgart??? da gibts doch hilfe??.
telefonnummern??

Verfasst: 2007-12-08 11:33:41
von Offroadfun
hi jakob

hoffe es ist kein zu großes problem. hab da leider noch (oder zum glück) keine erfahrung. hast du di nr. vom alex raig dabei??? der ist am sa auch meist in der werkstatt und der hat ja auf den alten deutz gelernt.
ich such sie nochmal raus, auch schau ich mal schnell ob ich was zum motor finde.


kopf hoch wird schon

offroadfun

Verfasst: 2007-12-08 13:37:04
von felix
Hallo Jakob,

ich wette auch auf kaputten Schalter. Die Dinger steben wie Bremslichtschalter gerne mal.

Du hast do nen 913 Turbo mit Öldruck-Viscokupplung für den Lüfterantrib? (Gehen da keine von außen zu sehenden Keilriemen an den Lüfter, so hast du sicher die Visco. Ein Ölthermostat im Abgaskrümmer ist die Garanantie)


Nu denn, wenn du wirklich keinen Öldruck hast, dann hast du auch keine Leistung mehr am Lüfter.

Also kalten Motor anmachen und ein dünnes Stöckchen in den Lüfter halten. Bei kaltem Motor ist das Abgasthermostat zu, daher kein Druck in der Visco und daher dürfte der Lüfter auch bei hoher Motordrehzahl das Stöckchen nicht abscheren/brechen.

Nun das Notfallplättchen (-> Werkstatthandbuch oder Betriebsanleitung) unter der Einstellschraube vom Thermostat wegnehmen und den Motor noch einmal starten (Das schaltet das Thermostat auf "Dauerfeuer") Hast du Öldruck, dann hast du jetzt Spürbar mehr Kraft an dem Stöckchen. Bei Gas müsste es das Stöckchen abscheren.

Ist dem so, Plättchen wieder einabuen und entspannt nach hause fahren. Nen neuen Öldruckschalter/Fühler bestellen.

Ist dem nicht so, und hat Gebläseleistung bei kalter Maschine und Dauerfeuer am Thermostat nicht zugenommen: Motor aus, und auch aus lassen, bis das der Schaden gefunden und Repariert ist. (Also Abschleppen auf Tieflader, Hebebrille oder mit Fremdluftversorgung)

MlG,
Felix

Verfasst: 2007-12-08 14:05:48
von Mac Gyver
Hallo Felix,

hab die etwas ältere Version mit dauerangetriebenem Lüfter. Hab aber gerade mal mit dem Kontakt gespielt. Komischerweise geht die Lampe aus wenn ich den Stecker ziehe. Heisst also das die ganze Sache verkehrt herum funktioniert. Normalerweise müsste es andersrum sein.
Werd jetz mal den Schalter ausbauen.
Werkstatt sagte aber gerade am Tel. wenn ich tatsächlich kein Druck hätte dann geht auch die Motortemp. hoch und ich hätte schon en Motorschaden nachdem ich heut früh noch 20km gefahren bin. Mal sehen was der schalter sagt und ob ich noch in mein Urlaub komme.

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-12-08 14:09:30
von felix
Hallo,

20km ohne Öl? Da hat die Werkstatt recht, erstens wäre deine Ölwanne jetzt voll mit Späne von bewegten Teilen und zudem so komisch Alu-Klumpen von geschmolzeneden Kloben.

Ist nur der Schalter. Alle wichtigen Schalter funktionieren meiß verkehrt herum, damit ein gebrochendes Kabel einem nicht über nicht leuchtende Lampe "i.O." vorgaukelt.

MlG,
Felix

Verfasst: 2007-12-09 13:33:30
von Mac Gyver
So, alles okay
hab gestern aufm aldi Parkplatz noch den Druckschalter ausgebaut und geprüft mit Handbetätigung funktioniert er einwandfrei. Nur wenn ich ihn einbaue dann schaltet er nicht richtig. Leuchte bleibt an. Anschliessend hab ich den Druck einfach mit zuhalten der öffnung für den Schalter geprüft. Finger drfauf Motor starten und im stand laufen lassen(kein gas geben dann schafft man es nicht mehr mitm Finger zu zu halten und macht ne riesen Sauerei:ninja:
Druck ist auf jedenfall okay und mein Urlaub doch nich geplatzt.
Danke noch mal an all die hilfreichen Tipps...

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-12-09 14:28:55
von Bustreter
sehr schön...viel spass noch
c.

Verfasst: 2007-12-09 17:59:11
von Offroadfun
schönen wochenend tripp.
auf das du heil zurück kommst.


lg
offroadfun

ps stell doch mal ein paar bilder von deinem fahrzeug und ausbau rein oder per mail

Verfasst: 2007-12-09 21:40:58
von landwerk
Mac Gyver hat geschrieben:So, alles okay
hab gestern aufm aldi Parkplatz noch den Druckschalter ausgebaut und geprüft mit Handbetätigung funktioniert er einwandfrei. Nur wenn ich ihn einbaue dann schaltet er nicht richtig. Leuchte bleibt an...

Grüsse Jakob

Das würde mir nicht ganz so gut gefallen !
Besser gefallen würde mir, wenn der Schalter bei Handbetätigung auch nicht geht.

Abgesehen davon dass ich immer noch nicht an mangelnden Öldruck glaube , miss bei gelegenheit mal genau nach.



Gute Reise

Oli

Rote Warnleuchte

Verfasst: 2007-12-10 1:48:32
von nik100943
Hallo, Jakob,

ich weiss ja nicht, ob's Dein Auto (noch) betrifft, weil ich nur Unterlagen vom F 6 L 912 Motor habe. Aber Dein F 6 L 913 ist konstruktiv dem 912er sehr ähnlich, hat halt zusätzlich einen Turbolader und etwas mehr Hubraum.

Die Warnleuchte (a) für Öldruck von 0 - 0,5 kp/qcm dient aber bei meinem Auto gleichzeitig als Warnleuchte (rot) für den Vorratsluftdruck 0 - 4,8 kp/qcm = Bremsdruck. Fällt nämlich der Vorratsluftdruck unter 4,8 kp/qcm, leuchtet das Rotlicht ebenfalls auf..... :mad:

Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass die rote Warnlampe (a) auch bei Deinem Auto eine Doppelfunktion hat und, dass Du irrtümlich annahmst, der Öldruck wäre zu niedrig. Dass aber tatsächlich der "Vorratsluftdruck" der Bremse zu niedrig war... :wack:

Gönn' Dir doch mal zur eigenen Sicherheit eine Betriebsanleitung für Dein Auto.

Grüsse aus Mainz
Nik

Verfasst: 2007-12-14 14:02:17
von Mac Gyver
Hy Nik,

hab ne Betriebsanleitung und da wird die Lampe ausschliesslich für Öltemp. und Öldruck genannt. Für den Luftdruck hab ich ne extra Lampe die leider mit der Hupe für den Keilriemen gekoppelt ist :wack: :wack: . Jedesmal wenn die Luft fehlt giebt es ein Ohrenbetäumbenden Lärm. Neuer Schalter ist noch nicht drin wird aber hoffentlich das Wochenende...

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-12-14 15:21:15
von MUSKOLUS
Das mit der Hupe bei geringem Luftdruck ist ja böse...
Mein Auto (Auch 913, aber ohne Turbo) hat zusätzlich zur Kontrolleuchte noch serienmäßig ein Öldruck-Anzeigeinstument. Also doppelt abgesichert. Dass die rote Lampe mal während der Fahrt leuchtet kam auch bei mir vor. Ich hab dann immer sofort angehalten und alles untersucht - Ergebnislos. Scheint also irgendwo ein Kontaktproblem oder eben der Schalter zu sein.
Hat dein Wagen keine Anzeige für Öldruck?
Andreas

Verfasst: 2007-12-14 17:46:54
von Mac Gyver
Hallo Andreas,

das ist interessant, ich spiele nämlich mit dem gedanken noch eine Anzeige nachzurüsten. Serienmässig ist bei mir keine verbaut, kenn ich auch nicht von Iveco bzw. Deutz, hatte aber auch noch nicht so viel in der Mangel. Werd mich ma umschauen ob ich eine auftreiben kann....

Gruss Jakob