DAF Leyland T244
Moderator: Moderatoren
DAF Leyland T244
Moin liebe Gemeinde,
ich habe da mal eine Frage ganz speziell an die " T244- Fraktion".
Dort wo das Getriebe am Motor verschraubt ist befindet sich bei mir (bei Euch auch?) ein Loch.
Wie verhält es sich mit eindringendem Schmutz bzw. wenn man einmal einen Fluss durchquert mit der Wattiefe, sollte man vor einer Geländefahrt dieses z.B. mit einem Stopfen verschließen oder dient es event. der Entlüftung?
Ich hoffe es ist auf dem Bild zu erkennen, links die Ölwanne und das hellgrüne ist die Getriebeglocke.
Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps und Erfahrungen
beste Grüße aus Hamburgs Süden
Bernd
ich habe da mal eine Frage ganz speziell an die " T244- Fraktion".
Dort wo das Getriebe am Motor verschraubt ist befindet sich bei mir (bei Euch auch?) ein Loch.
Wie verhält es sich mit eindringendem Schmutz bzw. wenn man einmal einen Fluss durchquert mit der Wattiefe, sollte man vor einer Geländefahrt dieses z.B. mit einem Stopfen verschließen oder dient es event. der Entlüftung?
Ich hoffe es ist auf dem Bild zu erkennen, links die Ölwanne und das hellgrüne ist die Getriebeglocke.
Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps und Erfahrungen
beste Grüße aus Hamburgs Süden
Bernd
Re: DAF Leyland T244
kann es sein, dass sharkrider hier eben eine Antwort zu gegeben hat...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ad#p599215
Irgendwie kommt mir das Bild bekannt vor. Ob er nun einen T244 hat, weiss ich nicht...
Aber er wird sicherlich bald was dazu schreiben
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ad#p599215
Irgendwie kommt mir das Bild bekannt vor. Ob er nun einen T244 hat, weiss ich nicht...
Aber er wird sicherlich bald was dazu schreiben

Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Re: DAF Leyland T244
Jupp,
der Michael hat ebenfalls einen T244.
Danke für den Tipp, habe mir das Bild eben angeschaut genau um dieses Loch geht es.
Die Funktion wäre somit grob geklärt, bleibt nur die Frage was damit im Gelände bei Matsch und Wasserdurchfahrten passieren kann.
der Michael hat ebenfalls einen T244.
Danke für den Tipp, habe mir das Bild eben angeschaut genau um dieses Loch geht es.
Die Funktion wäre somit grob geklärt, bleibt nur die Frage was damit im Gelände bei Matsch und Wasserdurchfahrten passieren kann.
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: DAF Leyland T244
Moin Bernd,
das Loch kannst Du verschließen mit der Schraube, die davor in dem Blech sitzt bevor Du zum Baden gehst
Grüße nach HH
das Loch kannst Du verschließen mit der Schraube, die davor in dem Blech sitzt bevor Du zum Baden gehst

Grüße nach HH
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: DAF Leyland T244
Moin Bernd,Benn+Petra hat geschrieben:Moin liebe Gemeinde,
ich habe da mal eine Frage ganz speziell an die " T244- Fraktion".
Dort wo das Getriebe am Motor verschraubt ist befindet sich bei mir (bei Euch auch?) ein Loch.
Wie verhält es sich mit eindringendem Schmutz bzw. wenn man einmal einen Fluss durchquert mit der Wattiefe, sollte man vor einer Geländefahrt dieses z.B. mit einem Stopfen verschließen oder dient es event. der Entlüftung?
Ich hoffe es ist auf dem Bild zu erkennen, links die Ölwanne und das hellgrüne ist die Getriebeglocke.
Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps und Erfahrungen
beste Grüße aus Hamburgs Süden
Bernd
mit der Schraube links von der von Dir beschriebenen Öffnung ist die Glocke vor dem Waten zu verschließen. Nennen die Briten Wading-Plug....
Gruß, Joachim
edit: Sharkrider war schneller....

Leyland-DAF T244
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: DAF Leyland T244
Alldings fehlt dieser Schritt in der Anleitung "bevore wading", die innen auf der Frontscheibe klebt - verwunderlich, da doch sonst alles für den einfachen Soldaten in groß irgendwo erklärt ist 

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: DAF Leyland T244
Perfekt,
vielen Dank!
Dann ist es also nicht schlimm und zieht keine Schäden nach sich wenn man die Öffnung verschließt.
Dauerhaft verschließen um vor Dreck zu schützen ist aber wohl dennoch nicht ratsam, oder?
Der Aufkleber auf der Frontscheibe fehlt leider bei mir, gibt es sonst noch etwas zu beachten bevor man einen Fluss bzw. tiefen Schlamm durchfährt?
vielen Dank!
Dann ist es also nicht schlimm und zieht keine Schäden nach sich wenn man die Öffnung verschließt.
Dauerhaft verschließen um vor Dreck zu schützen ist aber wohl dennoch nicht ratsam, oder?
Der Aufkleber auf der Frontscheibe fehlt leider bei mir, gibt es sonst noch etwas zu beachten bevor man einen Fluss bzw. tiefen Schlamm durchfährt?
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: DAF Leyland T244
Dauerhaft verschließen ist nicht notwendig und auch nicht ratsam. Die Entlüftung muss ja sein.
Der Aufkleber gibt noch vor, den (Heizungs)ventilator (grüner 2 Stufen Schalter) auszuschalten und die heater flaps zu schließen. Also die Lüftterklappen, die Du mit dem Rad unten links auf- und zudrehst.
Der Aufkleber gibt noch vor, den (Heizungs)ventilator (grüner 2 Stufen Schalter) auszuschalten und die heater flaps zu schließen. Also die Lüftterklappen, die Du mit dem Rad unten links auf- und zudrehst.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: DAF Leyland T244
Aber vielleicht kann mir einer erklären, warum die brit. Instler mit einer Flex ein Fenster in die
Glocke schneiden, um es dann anschließend mit einem Blech und Sika wieder zu verschließen?
So wie ich das Bild deute, ist es zumindest bei Bernd u. Petra auch so.....
Gruß,
Joachim
Glocke schneiden, um es dann anschließend mit einem Blech und Sika wieder zu verschließen?
So wie ich das Bild deute, ist es zumindest bei Bernd u. Petra auch so.....
Gruß,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: DAF Leyland T244
Hallo Ihrs,
also meiner Meinung nach hat das nichts mit Be- und Entlüften zu tun. Dann würde meiner Meinung nach das Loch oben auf der Glocke sitzen um es gerade für Wasserdurchfahrten zu schützen. Ich denke eher das ist ein Loch wo z.B. Öl was aus dem Kurbelwellensimmerring kommt wenn das Auto in die Jahre kommt, abfließen kann. Deswegen würde ich es auch nicht dauerhaft verschließen. Öl und Kupplung mögen sich ja bekanntlich nicht.
schönes Wochenende an alle
also meiner Meinung nach hat das nichts mit Be- und Entlüften zu tun. Dann würde meiner Meinung nach das Loch oben auf der Glocke sitzen um es gerade für Wasserdurchfahrten zu schützen. Ich denke eher das ist ein Loch wo z.B. Öl was aus dem Kurbelwellensimmerring kommt wenn das Auto in die Jahre kommt, abfließen kann. Deswegen würde ich es auch nicht dauerhaft verschließen. Öl und Kupplung mögen sich ja bekanntlich nicht.
schönes Wochenende an alle