Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Moderator: Moderatoren
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Moin,
hatte mich letzte Tage mit einem Kollegen über die Reinigung von Tanks unterhalten. Er sagte mir, er hätte früher die Bleikugeln aus den Gardinenbändern geschnitten und den Tank damit drehen lassen.
Effekt: Die Bleikugeln schleifen den Tank sauber und überziehen ihn mit einer dünnen Bleichschicht als Korrosionsschutz. Hört sich nicht doof an aber wie viele Gardinen müßte ich wohl für einen LKW Tank zerschneiden. Außerdem wird es diese Gardinenbänder wohl kaum noch geben. Statt in dem Sondermüll werden die meisten Omis ihre Gardinen wohl auf die Müllkippe geschafft haben.
Als Alternative fallen mir Luftgewehrkugeln ein. Die gibt es für kleines Geld in Blei oder Blei verkupfert (auch ne interessante Variante) und man muß sie nicht aufwendig pulen.
Nächste Woche treffe ich jemanden, der Gleitschleifmittel auf Kunststoffbasis (vermutlich Glasfaser verstärkt) anbietet. Evt. auch ne alternative, nur der Korrosionsschutz entfällt.
Wie würde man dann einen Tank von innen am besten wieder versiegeln?
Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Irgend einen Splitt möchte ich eigentlich nicht. Ich weiß nicht, ob man das Zeug rückstandsfrei wieder rausbekommt.
Gruß
Bernd
hatte mich letzte Tage mit einem Kollegen über die Reinigung von Tanks unterhalten. Er sagte mir, er hätte früher die Bleikugeln aus den Gardinenbändern geschnitten und den Tank damit drehen lassen.
Effekt: Die Bleikugeln schleifen den Tank sauber und überziehen ihn mit einer dünnen Bleichschicht als Korrosionsschutz. Hört sich nicht doof an aber wie viele Gardinen müßte ich wohl für einen LKW Tank zerschneiden. Außerdem wird es diese Gardinenbänder wohl kaum noch geben. Statt in dem Sondermüll werden die meisten Omis ihre Gardinen wohl auf die Müllkippe geschafft haben.
Als Alternative fallen mir Luftgewehrkugeln ein. Die gibt es für kleines Geld in Blei oder Blei verkupfert (auch ne interessante Variante) und man muß sie nicht aufwendig pulen.
Nächste Woche treffe ich jemanden, der Gleitschleifmittel auf Kunststoffbasis (vermutlich Glasfaser verstärkt) anbietet. Evt. auch ne alternative, nur der Korrosionsschutz entfällt.
Wie würde man dann einen Tank von innen am besten wieder versiegeln?
Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Irgend einen Splitt möchte ich eigentlich nicht. Ich weiß nicht, ob man das Zeug rückstandsfrei wieder rausbekommt.
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Hallo,
früher haben wir das mit Moped-Tanks auch so gemacht, LKW-Tanks wären mir dafür zu groß. Nur der Vollständigkeit halber sollte man diese Methode natürlich nie bei Fahrzeugen mit Katalysator anwenden, ein Teil von dem Blei dürfte sich auch (gewünscht) in den Ventilsitzen wieder finden.
Grüße
Marcus
früher haben wir das mit Moped-Tanks auch so gemacht, LKW-Tanks wären mir dafür zu groß. Nur der Vollständigkeit halber sollte man diese Methode natürlich nie bei Fahrzeugen mit Katalysator anwenden, ein Teil von dem Blei dürfte sich auch (gewünscht) in den Ventilsitzen wieder finden.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Hallo,
die Reinigung mit Luftgewehrkugeln ist ne alte Sache, die aber hauptsächlich bei Motorradtanks gemacht wird. Da geht das problemlos weil die kleiner sind. Hat man dann auch gern an der Trommel einer Mischmaschine gefestigt und drehen lassen.
Salzsäure soll den Rost aber auch ganz gut entfernen. Danach sollte man den Tank aber gleich beschichten. Welche Mittel es da gibt, kann man googeln oder in den Inseraten der Hefte "Oldtimer Markt" bzw. "Oldtimerpraxis" finden.
Gruß
Uli
die Reinigung mit Luftgewehrkugeln ist ne alte Sache, die aber hauptsächlich bei Motorradtanks gemacht wird. Da geht das problemlos weil die kleiner sind. Hat man dann auch gern an der Trommel einer Mischmaschine gefestigt und drehen lassen.
Salzsäure soll den Rost aber auch ganz gut entfernen. Danach sollte man den Tank aber gleich beschichten. Welche Mittel es da gibt, kann man googeln oder in den Inseraten der Hefte "Oldtimer Markt" bzw. "Oldtimerpraxis" finden.
Gruß
Uli
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Bleiband Gardinen :-)
https://www.google.de/search?q=Bleiband ... n&tbm=shop
Bleikugel
https://www.google.de/search?q=Bleikuge ... n&tbm=shop
Nimm einfach alles was klein ist, von Schrauben bis Nägel und Muttern. Im Diesel rotieren lassen und warten. Grober Kies geht auch, dann aber mit Wasser.
https://www.google.de/search?q=Bleiband ... n&tbm=shop
Bleikugel
https://www.google.de/search?q=Bleikuge ... n&tbm=shop
Nimm einfach alles was klein ist, von Schrauben bis Nägel und Muttern. Im Diesel rotieren lassen und warten. Grober Kies geht auch, dann aber mit Wasser.
170D11 ex RW2
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Zum entrosten nehem ich Glasscherben mit Wasser.
Danach gut trocknen und immer schön gefüllt lassen.
Danach gut trocknen und immer schön gefüllt lassen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Zu wieviel Prozent, mit was auch immer, sollte man so einen Tank befüllen. Aus dem Bauch raus würde ich mal 15-25% sagen.
Bernd
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
3-4 Hände voll Splitt + ein paar Liter Wasser machen den Tank auch sauber
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Ne soviel muss da gar nicht rein. Wichtiger ist das es die richtige Konsistenz hat, so in der Art einer Schlammurre.
Ist es zu Trocken klappert es und gibt unter Umständen kleine Beulen, ist es zu nass quatschert es nur, wenn die Mischung passt gibt es ein relativ gleichmässiges Schabgeräusch.
Ist es zu Trocken klappert es und gibt unter Umständen kleine Beulen, ist es zu nass quatschert es nur, wenn die Mischung passt gibt es ein relativ gleichmässiges Schabgeräusch.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Statt den Tank zu verbleien, würde ich z.B. eine Handvoll Spaxschrauben nehmen und anschließend mit konzentrierter Phosphorsäure passivieren.
Gruß Härry
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
was bei mopedtanks geht sollte auch in groß funktionieren
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/
und da spart man sich das schütteln
ps
da ist noch eine verlinkung zu einem anderen blog bei
lohnt auch zu lesen und da sind auch ein paar bilder bei
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/
und da spart man sich das schütteln

ps
da ist noch eine verlinkung zu einem anderen blog bei
lohnt auch zu lesen und da sind auch ein paar bilder bei
Zuletzt geändert von benztreiber am 2015-05-18 21:42:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das wahre Chaos ist lautlos
- Team-Feuerwehr
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2014-07-11 20:21:28
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Nimm nicht einfach Glasscherben sondern speziellen Glasbruch (plus Wasser), das Zeug bewirkt Wunder 
Grüße
Schorsch

Grüße
Schorsch
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
elektrochemisch finde ich interessant. Das werde ich mal an einem alten Kanister testen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Bernd
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
noch kleineres Geld wäre beim nächsten Sportschützenverein die gebrauchten Kugeln zu erbetteln , wobei ich nicht weiß , ob die nach Munition getrennt aufgesammelt werden , falls du nur Blei suchst.roverfreunde1 hat geschrieben: Als Alternative fallen mir Luftgewehrkugeln ein. Die gibt es für kleines Geld in Blei oder Blei verkupfert (auch ne interessante Variante) und man muß sie nicht aufwendig pulen.
ich frage mich aber , wie wild willst du fahren , um die Kugeln in dem oberen Tankbereich anschlagen zu lassen ?
Gruß
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Dieseltank Reinigung mit Bleikugeln
Bleikugeln gibts sonst noch im Angelzubehör,dort als Bleigewichte für Haken zu finden.Diverse größen.