Seite 1 von 1
welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-17 21:25:51
von benztreiber
das ist die frage.....bei meinem schraubertreffen am 1.mai wochenende will ein magirus kommen.
und da sollen die ventile eingestellt werden.
ich bin mir sicher,einer von euch hat einen tip
Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-17 21:28:42
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
am 110-17 reicht wenn ich mich recht erinnere zum Einstellen der Ventile ein normaler Satz Gabelschlüssel.
Grüße
Marcus
PS: An den Deutz-Motoren haben wir bei der Gelegenheit bisher immer die Ventildeckeldichtungen mit getauscht, evtl. zusätzlich etwas Hylomar besorgen.
Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-17 21:32:25
von LutzB
Die Gefühlsleere nicht vergessen. (oder wie hieß das Ding noch?)
Lutz
Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-17 21:35:58
von Bahnhofs-Emma
Klar, natürlich.
Die Lehre mit dem Satz dünnen Blechstreifen, um den Abstand zu messen, brauchst Du auch noch. Der war für mich so selbstverständlich, dass ich ihn glatt vergessen habe, zu notieren. Guter Hinweis von Lutz.
Grüße
Marcus
Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-17 22:01:58
von benztreiber
ihr seit die besten...

die gefühlte leere muß na klar dabei sein
mit den gabelschlüsseln hab ich mir schon gedacht...
aber ich weiß nicht welches modell das ist
soll ein mercur sein...welcher hab ich keine ahnung.
aber gibt es da unterschiede zwischen den 6 und 8 zylinder motoren?
ich bin mir sicher die anworten kommen schneller als ich HUCH rufen kann
aber die lese ich erst morgen...weil nun will ich zum kuscheln zu meinem mädchen

Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-18 8:02:18
von Uwe
Schlitzschraubendreher in ausreichender Dimension - also kein Schießbudenteil. Ventildeckeldichtungen haben wir bei Marcus grünem LKW immer nur dann gewechselt, wenn Marcus auch dabei war - die halten normalerweise einige Zyklen, sollten allerdings auch ohne Dichtmasse ihren Dienst verrichten. Insbesondere Korkdichtungen auf keinen Fall mit Gewalt anziehen, eigentlich noch nicht mal handwarm. Dichtungen an den Halteschrauben nicht vergessen.
Gruß
Uwe
Re: welches werkzeug für ventile einstellen beim magirus?
Verfasst: 2015-04-18 15:54:31
von Zentralgestirn
Hallo,
ich habe es heute an meinem 413er gemacht.
Fühlerlehren braucht ihr. Ich empfehle welche die man sich einzeln macht und die breiten Enden um 90° umbiegt, damit man die gefühlvoller anfassen kann und auch mal an Ort und stelle lassen kann, wenn man mal eine Hand mehr braucht. Die Abkühlvorschriften für den Motor zum Ventilspiel einstellen beachten. Bei meinem sind 7h abkühlen vorgesehen, ansonsten sind andere Werte zu benutzen.
Dann unbedingt noch Kreide, zum Markieren der bereits eingestellten Ventile.
Einen großen Schlitzschraubendreher und zumindest beim 413er einen 17er Ring Schlüssel, am besten tief gekröpft. Ein Maulschlüssel geht sicherlich auch.
Wenn der Deutz eine Ölschleuder hat, die auch gleich mit reinigen ggf den O-Ring wechseln.
Einen Staubsauger zum Reinigen der Kühlrippen.
Neue Dichtungen für die Ventildeckel, ich klebe sie nicht ein.
Neue O-Ringe für die Schrauben der Ventildeckel. Da mache ich ab und an mal neue rein.
Ventildeckel vermutlich wie bei mir mit 12Nm anziehen. Ich nehme oft nur 10Nm, ist auch dicht und wenn die Deckel schon vom Vorbesitzer eingedrückt sind erreicht man nicht einmal die und sind dennoch dicht.
Das gehört für mich im mindestens dazu.
Grüße Sebastian