Seite 1 von 1
Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-10 2:58:32
von Ingenieur
Hallo,
in unserer Aservatenkammer befindet sich ein Einsatz für Einheitskanister zur Fremdbetankung.
Es ist Sauganschluß und Rücklauf vorhanden.
Es passen handelsübliche Druckluftkupplungen auf die Stutzen.
ABER
Es gibt im Stutzen ein Kugelventil.
Die handelsüblichen Druckluftkupplungen besitzen keinen Stift,
der die Kugel zurückstoßen könnte.
Der Sauganschluß vom 6,5 kVA-Stromerzeuger hat zwar einen Stift in der Kupplung,
aber der Durchmesser passt nicht.
Fragen:
A) Wer kennt die passende Kupplung ?
B) Könnte es sein, daß die Spritverbinder vom KAT baugleich sind ?
...
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-12 9:45:46
von Ghostrider_FB
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör ....
Morsche auch
Bei Deinem Bild handelt es sich um die Fremdbetankung einer Tragkraftspritze für Fahrzeuge aus dem Katastrophenschutz. Wir hatten damals bei unserer TS16/8 (VW-BoxerMotor mit Doppelvergaser) an dem Benzinhahn das Gegenstück. Der Hahn hatte drei Stellungen, Auf/Zu/Extern.
Das Steigrohr für den Kanister sollte zwei längen haben, das ist dafür gedacht um keinen Schmutz mit an zu saugen. Du kannst mit den Anschlüssen und entsprechenden Schläuchen mehrere Kanister koppeln um genug Kraftstoff vor zu halten.
Das da der Druckluftanschluss drauf passt ist eher Zufall, ist dafür aber nicht vorgesehen.
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-12 10:32:28
von Ulf H
... am Moppel hats auch solche Anschlüsse und vermutlich an jedem Bundeswehr-Kleinmotorgerät ...
Gruss Ulf
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-13 13:06:04
von Fire Fox
Jupp die Shelterheizung hat ja auch so´n System.
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-13 21:50:09
von Ingenieur
Hallo,
Ghostrider_FB hat geschrieben:Das da der Druckluftanschluss drauf passt ist eher Zufall, ist dafür aber nicht vorgesehen.
Leider falsch.
Es ist eine völlig originale Druckluftkupplung.
Anschlußgewinde M14
ABER sie hat einen eingeklebten Stift.
Ich habe jetzt mal zwei Stück aus meinem Betonlabor-Container ausgebaut.
...
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-03-14 11:16:16
von Captain L
Moin,
die alten Flüssigkeitsbrenner Webasto MB 10 vom Feldkochherd Progress 57 haben diese Anschlüsse. Das Gegenstück am Brenner hat die federbelastete Kugel, die durch den Stift hereingedrückt wird. Beim Auseinanderstecken kann so aus dem Anschluss kein Sprit raussabbern.
Gruß,
Stephan
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-05-05 0:32:44
von Ingenieur
Hallo,
irgendwie scheint der Fremdbetankungsanschluß von unserem 6,5 kVA-Stromerzeuger nicht zu funktionieren.
Es ist das Einrohrsystem mit Membranpumpe.
Es wird aus dem 20 Liter-Kanister nix angesaugt,
und der Stromerzeuger läuft nur mit dem 'Stundentank'.
Hat jemand Ideen ?
...
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-05-05 7:01:56
von Tomduly
Moin!
Evtl. ist die Pulsator-Pumpe defekt (Membran gerissen o.ä.). Dann baut die Pumpe keinen Unterdruck auf und saugt nix aus dem Kanister. Die SEA-Hersteller Kirsch und andere rufen dem Hörensagen nach rund 800 Euro für eine Pumpe auf...
Vielleicht zieht aber auch nur der Steckanschluss Luft, da gibt es so einen O-Ring, der manchmal schlicht fehlt...
Grüsse
Tom
Re: Fremdbetankungsanschluß
Verfasst: 2015-05-13 13:54:24
von x.l.
Moin,
ich habe auch so einen Fremdbetankungsanschluß... ich bin damit in die örtliche Hydraulikbude gegangen und habe gesagt: "gib passendes gegenstück, ich gebe geld"
5 min später hatte ich was ich brauche.
Allerdings habe ich vorher auch danach im Netz gesucht und nichts gefunden, habe auch keine Bezugsquelle im Sinn. ich war damals bei Hydraulik Müller in Rheine... das hilft dir aber nicht weiter leider.
Mein LKW läuft mit solchen Anschlüssen, scheint genug Diesel durchzueghen... ich hatte erst Bedenken wegen der Durchflussmenge.
Gruß
Axel