Seite 1 von 1
Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN G90
Verfasst: 2015-02-26 23:17:03
von Donnerlaster
Nachdem ich mit unserem Werkstattmeister in der letzten Woche meine Schaltung wieder neu einstellen musste (mir war eine Kugelumlenkung gebrochen) haben wir mal versucht, die Schaltwege links/rechts zu verkürzen, sind dabei aber nicht weiter gekommen.
Nun haben wir mal so überlegt, ob es möglich ist, das Abstützgestänge, dass beim 6S850 ja hinter der eigentlichen Schaltung liegt, weiter nach vorn zu verlegen.
Heute hab ich mit einem anderen G90 Fahrer telefoniert. Der meinte, er hätte mal Bilder gesehen, wo so etwas gemacht wurde. Allerdings wusste er nicht mehr, was das für ein Auto war.
Hat jemand von euch schon einmal solch einen Umbau vorgenommen?
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-02-27 8:48:56
von Jofri
Donnerlaster hat geschrieben:Nachdem ich mit unserem Werkstattmeister in der letzten Woche meine Schaltung wieder neu einstellen musste (mir war eine Kugelumlenkung gebrochen) haben wir mal versucht, die Schaltwege links/rechts zu verkürzen, sind dabei aber nicht weiter gekommen.
Nun haben wir mal so überlegt, ob es möglich ist, das Abstützgestänge, dass beim 6S850 ja hinter der eigentlichen Schaltung liegt, weiter nach vorn zu verlegen.
Wenn du das machst, ist in Zukunft dein 1.Gang rechts und der 6.Gang links. Du schaltest zum Hochschalten von rechts nach links.
Heute hab ich mit einem anderen G90 Fahrer telefoniert. Der meinte, er hätte mal Bilder gesehen, wo so etwas gemacht wurde. Allerdings wusste er nicht mehr, was das für ein Auto war.
Hat jemand von euch schon einmal solch einen Umbau vorgenommen?
Bei mir ist das so, dabei kommt es aber genau auf die Baunummer der Getriebeausführung an.
Frag mal bei "General" an, ich meine der hat den langen Schalthebelweg (links/rechts) verkürzen können.
Gruß
Jochen
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-02-27 9:07:16
von ugkugk
Moin Peter, da hilft eigentlich nur probieren (kostet natürlich in einer Werkstatt) und immer richtig fetten Stahl verarbeiten. Ich habe leider noch keine "Langzeiterfahrungen" ( nur ein paar tausend Kilometer). Bei meinen diversen Varianten und Prototypen habe ich festgestellt, dass manchmal kleine Änderungen zu echten Verbesserungen der Wege ud vor allem der erforderlichen Kräfte führen.
Beste Grüße
Andreas
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-03-01 13:01:25
von Mang90
Hi,
ich hab den Umbau auf 6S850 grad hinter mir - ich hab die Abstützung vorn gemacht, da mir die Varianten hinten zu Abenteuerlich aussahen

Ich finde das seitenverkehrte Schalten sogar angenehmer, da im fließenden Verkehr eh nur 4-6 Gang gebraucht wird und die so "Näher" liegen - hätte das echt nicht gedacht, aber nach 1 Stunde hatte ich mich komplett an das Schaltschema gewöhnt, ist wirklich problemlos und klappt intuitiv ohne Nachdenken....
Die Schaltwege sind im Vergleich zum 5 Gang Getriebe deutlich kürzer und "knackiger", ich muss mich zum Schalten nicht mehr vorbeugen
Meines Erachtens liegt das Seitenverkehrte Schalten aber an der Kröpfung der Schaltstange, wenn die um 180Grad gedreht wird, müsste es wieder passen - geht aber nicht mit der originalen, da die Motorhalter im Weg sind - der Bogen müsste also vor dem Motorhalter sein...werde bei gelegenheit mal eine neue Schaltstange bauen und das ausprobieren - je nach Stärke der Biegung kannst du auch den seitlichen Schaltweg beeinflussen - da diese die Bewegung der Welle rein-raus bewirkt....
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-03-01 15:11:50
von Donnerlaster
@Mang90 Hast du Bilder vom Getriebeumbau? Insbesondere von der Abstützung?
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-03-01 16:17:57
von Mang90
Hab erstmal einen Prototypen aus Alublech gebaut, um alles auszuprobieren - dann aus Stahl nachgebaut (jaja, viel zu massiv - hatte aber grad nix passenderes da

) - zum Teil hab ich Teile vom alten Getriebe (Abstützung bzw Führung) verwendet...der Halter ist da ja am Ende Kugelförmig und sitzt in einem Rohrstück - somit ist Auf- und Abbewegung und Kippbewegung gewährleistet....das Rohr hab ich neu gebaut, da die Kugel bei einigen Bewegungen beim Originalteil zu hoch kam und aus dem Halter rausrutschte bzw. verkantete...
Angeschraubt hab ich die Abstützung unterhalb vom Halter der Blattfederaufnahme - musste nur etwas längere Schrauben verwenden, da ich zu massiv gebaut hab
Man kann das sicher noch verbessern, hab unter Zeitdruck in einer unbeheizten Halle geschraubt und hatte nicht wirklich die Nerven noch großartig rumzuprobieren....das Ergebnis ist aber wie gesagt echt ok - das seitenverkehrte Schalten stört mich nicht, ist aber sicher geschmacksache (vorallem eher problematisch, wenn andere mit dem Lkw fahren wollen

)
Problematisch fand ich eher die Geschichte mit dem neuen Kupplungsgeberzylinder, da der originale Stift der Pedalerie vom Wege her nicht ganz reicht - bei mir trennt die Kupplung zwar sauber, hab aber nur noch einige wenige Gewindegänge für den Stift (fast ganz herausgedreht) - muss hier noch einen neuen Stift bauen - das Problem: ist m9 mit 1ser Steigung, das gibts leider nicht an jeder ecke als gewindestange....
P.S Nur zur Erklärung: bei mir kommt erschwerend dazu, das ich von oben nicht ans Getriebe komme, da ich nen Ladekran am Heck habe und dessen Hilfsrahmen mit der Brücke verschweisst ist - war teilweise kurz davor, ein Loch in die Ladefläche zu schneiden
wollte auch deshalb keine Abstützung, die von oben am Getriebe befestigt ist....
Gruß
Felix
Re: Frage zum Abstützgestänge beim ZF 6S850 6-Gang beim MAN
Verfasst: 2015-03-01 16:21:59
von Mang90
noch 2 Bilder gefunden