Seite 1 von 1
Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2015-02-19 16:56:39
von 2brownies
Servus,
ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein zweites Getriebe für unseren Hanomag besorgt (AKS 25) und bin gerade dabei, es (zur Übung für den Ernstfall) zu zerlegen und wollte auch gleich mal noch neue Lager verbauen. Ich bin dabei vorgegangen, wie in der Rep.-Anleitung beschrieben. Antriebswelle und Lager sind raus und auch der Kupplungskörper. Mein Problem:
Ich bekomme die Hauptwelle nicht raus. (heul)
Kommt die Welle mit dem Lager raus oder ohne? Ich hab es mal mit leichten Hammerschlägen auf die Welle versucht - keine Chance.
Bevor ich (schon wieder) etwas kaputt mache, wollte ich doch mal das allwissende Forum befragen.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
2brownies
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2015-02-19 19:51:33
von dd99sg
Hi
ich hab sie damals rausbekommen.
Hier beschrieben:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... 11&t=10201
grüße
Gerold
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2015-02-20 12:43:13
von 2brownies
Servus Gerold,
vielen Dank für Deine Antwort und die super tolle Beschreibung!!!
Das erklärt's doch ganz gut.
Na dann...frisch ans Werk...
Grüße
Frank
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2015-03-29 9:02:37
von dd99sg
Hi,
ich stell hier jetzt mal die PN von 2Brownies hier ein, da ich spontan keine Antwort weis Ich hatte damals die Schaltmuffen nicht abgezogen.
Hallo Gerold,
da Du wohl jeden Menge Erfahrung hast, mit dem zerlegen und zusammensetzen von Hanomag-Getrieben, hab ich da noch ne Frage.
Ich habe ja nun die Hauptwelle, dank Deiner super Anleitung, demontiert und wie in der Originalanleitung zerlegt. Das heißt, ich habe auch die Schaltmuffen abgezogen, unter denen ja diese federbelasteten Kugeln ihr Dasein fristen und diese habe ich nun befreit und ans Licht gebracht. Aber wie zum Geier bekomme ich diese Biester da wieder rein.
Ich habe es bereits mit einen Kolbenring-Einbauwerkzeug versucht aber ohne Erfolg. Vermutlich kann man es mit sehr viel fummeliger Arbeit wieder hinbekommen.
Aber Du als Profi, kennst doch bestimmt die richtige Vorgehensweise.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Frank
Vielleicht kann ja noch jemand weiterhelfen
Grüße
Gerold
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2015-03-29 9:16:04
von Ulf H
... Ich meine, ich hab damals die Muffe ganz leicht unter Last gesetzt und dann die Kugeln nacheinander mit einem Fummelzieher, einem zum Schrauben ziehen nicht mehr scharf genugen Schraubenzieher reingedrückt ... Brauchte aber etliche Runden bis die Muffe ins Saussen kam ...
Gruss Ulf
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-01 13:46:04
von 2brownies
Hallo zusammen,
ich hätte ganz gerne eure Meinungen zu den Abnutzungsbild vom Ausrücklager gelesen.
Das es oben mehr abgenutzt ist als unten, liegt wohl an der Konstruktion. Ich verstehe nur nicht, warum das so außer der Mitte ist.
Außerdem habe ich mal noch ein Bild vom Nadellager gemacht. Ich habe leider keine Ahnung, wie viele Kilometer das gelaufen ist. Es sieht aber doch richtig gut aus, oder?
Auch die Laufflächen an der Buchse oder am Zahnrad sehen gut aus und sind nicht eingelaufen. Wie wäre denn das Schadensbild eigentlich? Wie erkennt man denn die Anfänge eines sterbenden Nadellagers?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße

Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-01 15:51:11
von 2brownies
Ach ja...falls das jemanden interessiert und/oder noch nicht weiss:
Das Nadellager nennt sich wie folgt: Nadelkranz K47-55-28 INA 47x55x28.
Grüße
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-01 17:02:24
von Freddy
Ich vermute mal das Ausrücklager ist so ungleich weil das Fett am Derehgelenk mit den Jahren verharzt ist... Meins sah nicht so aus.
Was das Nadellager angeht: Tauschen würde ichs auf jeden Fall! die Dinger sterben wenn dann im "Sudden Death-Mode" und zwar dann wenn der gehärtetet Teil der Walzen abgetragen ist und diese somit plötzlich, schnell kleiner werden. Ergo schnell mehr Spiel - Getriebeschaden.
Das AKS 25 ist da ja ein Kandidat für.
Gruß
Freddy
Verfasst: 2016-02-01 17:39:07
von 2brownies
Hallo Freddy,
ganz genau, dass Drehlager war schwergängig. Ich hat es auch mehr verwundert, dass die Abnutzung eben nicht mittig ist. Aber egal das kommt auch neu, genau wie die Nadellager.
Bist du denn der Meinung, dass das sterben der Lager ehr ein Problem der originalen, also der ersten Lager ist und sich die Qualität verbessert hat? Oder sind die Dimensionen einfach nur falsch ausgelegt und man muss die Lager aller ??tkm erneuern? Gibt es denn Erfahrungswerte bezüglich der Lebensdauer?
Danke und Grüße
2brownies
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-01 18:16:46
von Freddy
Klar! die Qualität der Lager ist vermutlich besser geworden, abber das Getriebe ist immernoch unterdimensioniert, das kann man ja locker unter den Arm klemmen.
Ich habe meinen Hanomag von mit 50tsd km gekauft und bei 100tsd das Getriebe getauscht, das war höhste Eisenbahn, nach dem Tausch hab ich erst gemerkt wie verbraucht sich das alte anfühle.
Dazu muss ich sagen, dass mein I-Trupp mit unter 4to zu den leichteren gehörte.
Bei fahrern von schwereren Hanomags habe ich die Empfehlung aufgeschnappt das Getriebe alle 30tsd neu zu lagern.
Manche berichteten von einem leisen Singen im 3ten Gang kurz vorm Exitus.
Ein Ersatzgetriebe war bei mir auf rlängeren Reisen mit an Bord (wiegt ja nix).
Viele Grüße
Freddy
P.S. Diffhalslager, Tellerradschraube und beim kleinen VTG das Lager unterm PTO im Auge behalten, sowie die Rollerbladelager des Riemenspanners in der Eratzteilkiste haben und man kann mit dem Auto bedenkenlos weit fahren
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-01 18:28:18
von Buclarisa
Was sind das für komische Linien auf den Nadelrollen? Fusseln?
Verfasst: 2016-02-01 19:12:58
von 2brownies
Yepp, das sind Fussel.
Ich wusste, es wird irgendwer danach fragen.
Die Rollen an sich sind tadellos. Deshalb ja meine blöde Fragerei. Es wäre ja auch möglich, dass die Lager schon mal erneuert wurden. Man erkennt nämlich, wie bereits erwähnt, überhaupt keinen Verschleiß.
So...muss weiterarbeiten...schönen Abend allerseits!
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-02 23:04:02
von 2brownies
@Freddy
Vielen Dank für das Feedback! Da hier bereits über Probleme des Hano-Getriebes berichtet wurde, hatte ich uns auch umgehend ein weiteres angeschafft und das liegt nun zerlegt im Keller. Mittlerweile hab ich auch die Schiebemuffen wieder zusammen. Allerdings sind beim zerlegen Selbiger, die eine oder andere Feder und auch Kugel, in den Tiefen des Keller entschwunden und es musste Ersatz her. Die Kugeln waren da überhaupt gar kein Problem, aber die Federn. Die habe nach produzieren lassen und falls da bei irgendwem Bedarf vorhanden sein sollte, null Problem. Da habe ich noch Vorrat.
Die Lager der Riemenspanner sind schon neu und weitere auf Lager. Aber erkläre mir doch bitte noch was " das Lager unterm PTO" bedeutet.
Ich bin für jeden Rat wirklich sehr dankbar, da ja mal irgendwann eine längere Reise angedacht ist. Ich möchte mich, ganz klar, auch nicht völlig verrückt machen aber auch soviel Input wie möglich von den "alten Hasen" bekommen.
Als dann...schönen Abend noch!
Allerbeste Grüße
2brownies
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-03 15:41:48
von buckdanny
PTO, Power Take Off, in Deutsch Nebenabtrieb
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2016-02-03 15:49:06
von Ulf H
... Nebenabtrieb am Hano Schaltgetriebe ?!!? ... ja mags geben, hab ich auch schon mal auf einem Foto gesehen ... war aber soweit ich weiss einer der superseltenen, direkt zivil zugelassenen A-Ls ... trifft hier zu 99,9% nicht zu ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2016-02-03 16:43:58
von 2brownies
Nee, hat ER nicht...
Außerdem schrub der Freddy 'am Verteilergetriebe'.
Na die nächsten Projekte sind schon mal klar.
Da muss auch noch der HBZ ran und das Hydrair sowieso.
Ich hoffe, dass ich das schneller fertig bekomme.
Die nächste Frage schweben also schon über Euch.
Grüße
2brownies
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2018-10-20 18:24:22
von Christian0815
Moin ! Wir bekommen leider die Hauptwelle beim Getriene nicht raus, könnt ihr den link noch mal neu einstellen mit der Beschreibung!? Der alte funktioniert leider nicht mehr.
Vielen Dank

Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2018-10-20 20:23:00
von 2brownies
Servus!
Das ist zugegeben ein fürchterliches gefummel, aber Schlussendlich geht's so, wie in der Instandsetzungsanleitung beschrieben. Hast Du die vorliegen?
Pass nur auf die Schiebemuffen auf, dass die die Kugeln und Federn nicht stiften gehen. Vielleicht kannst Du die mit Schlauchschellen fixieren.
Grüße
Frank
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2018-10-21 8:18:53
von Christian0815
Moin Frank! Nein die habe ich leider nicht
vorliegen

Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2018-10-21 9:30:39
von ph
Hallo Christian,
schau mal da, vielleicht hilft dir das ein wenig weiter:
viewtopic.php?f=31&t=76806
Gutes Gelingen,
Ralph.
Re: Hanomag Getriebe (AKS 25) zerlegen + neu Lagern
Verfasst: 2018-10-21 17:11:41
von 2brownies
Christian0815 hat geschrieben: ↑2018-10-21 8:18:53
Moin Frank! Nein die habe ich leider nicht
vorliegen
Servus,
der Bericht vom Ralph ist schon spitze. Solltest Du dennoch Bedarf haben, könnte ich die Inst.-Anleitung abfotografieren und Dir senden. Das würde allerdings etwas brauchen, da wir unterwegs sind und nicht immer ausreichend Datenvolumen vorhanden ist.
Du kannst mir dazu gerne Deine Mail-Adresse per
PN zukommen lassen. Aber wie gesagt, Geduld ist dann angebracht. ;-)
Aber vielleicht kann das auch wer anderes übernehmen?! (zwinker, zwinker)
Grüße
Frank