Seite 1 von 1
Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 15:36:29
von schmiemo
Hallo und frohes neues Jahr euch allen!
Wieviel Diesel darf in der Esp sein (km?)? Bosch Esp - Motor ein Deutz F6L614 von 1960 knapp 40000km gelaufen, davon 5000 km im vergangenem Jahr.
Motor läuft gut, springt gut an und verbraucht zwischen 23 und 28 Liter. Rundhauber Doppelkabine Allrad Exfeuerwehr und läuft 78 km/h. Bin kein Bleifußfahrer,eher zu untertourig. Qualmt nur beim ersten Anlassen, ist aber gleich wieder weg. Achja, derzeitiges Gewicht 6300kg.
Grüsse
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 15:46:41
von tauchteddy
Kommt drauf an ...
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 16:14:23
von Freddy
Verstehe die Frage nicht.
Diesel muss regelmäßig durch Motoröl ersetzt werden, da kommt schon n guter Schluck raus beim Wartungsintervall.
Gruß
Freddy
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 19:02:15
von ud68
zugestimmt. Das Öl wird durch Diesel verdünnt. Es gibt ein Überlaufröhrchen. Regelmäßig mit Spritze das Diesel/Ölgemisch absaugen und durch Öl ersetzen.
Udo
(auch 614er)
Dein Verbrauch ist üppig, war nie über 25, bin meist bei 21 Ltr und kann auch 18, wenn ich will - alles leichtgängig (Bremsen)? - Ventilspiel korrekt? - Düsen i.O.?
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 20:32:30
von lura
Ich rühre auch mal mit im trüben.
Also die Einspritzelemente werden durch diesel geschmiert, da muss alles mit Diesel voll sein, Luft stört da ganz erheblich.
Im unteren Teil der ESP, im Ölbad, kommt es zur Anreicherung von Diesel im laufenden Betreib, dieses Öl daher regelmäßig auswechseln.
Haben wir getroffen?

Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-10 21:06:24
von Oelfuss
Moin !
2Promille pro 1000ltr..verbrauchten Kraftstoff darf durchlecken bei den Elementen ohne Leckölrückführung.Wenn mann die Elemente umbaut auf Leckölrückführung,dann läuft nichts mehr durch und das ist auch besser für die Kleinen Kugellager in der Pumpe(die laufen gerne aus).
Jetzt habt ihr einen Anhaltspunkt.
Gruss Christian
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-11 13:14:59
von schmiemo
Moin moin,
danke für die Antworten!
Ich werde das mal beobachten und messtechnisch erfassen.
Wenn tatsächlich zuviel Diesel im unteren Bereich der Esp, wo ist der Fehler zu suchen? Wirkt sich das auf die Regelung aus? Fragen über Fragen!
Zum Verbrauch: Düseneinsätze sind neu, danach lag er bei ca 23 l.Jetzt wieder im Schnitt 26l. Leckoelleitungen ebenfalls neu. Räder drehen frei. Bei kleinster Steigung fängt er an zu rollen. Das Einzige, was noch fehlt, ist das Ventilspiel.
Wahrscheinlich blöde Frage, aber macht das soviel aus?
Gruß
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-11 13:43:27
von tauchteddy
schmiemo hat geschrieben:Bei kleinster Steigung fängt er an zu rollen.
Rückwärts?
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-11 13:48:43
von Andy
Moins,
welche ESP hast du im 614er verbaut?
1. Die mit den 2 Ölpeilstäben?
2. Die mit der Kontrollschraube vorne? und ohne Ölmessstäbe.
Den Vorschreibern schließe ich mich an.
Mein 614er hatte damals auch max. 25 ltr. gebraucht, Voll beladen.
Wie läuft das vordere Lüfterrad, auch leicht? - läuft ja ständig mit, im gegensatz zum 613er. Dieses Lüfterrad schaufelt einige Kibikmeter Luft, welches auch leistung frisst. Ist es sauber, auch die Leitbleche?
Wenn du Ölwechsel machst und die Nummer 1. Verbaut hast, denke an die 2 Kammern, eine für die Kurbelwelle der ESP, eine für den Fliehkraftregler, also 2x Öl wechsel.
mfg
Andy
PS: Ventilspiel mach natürlich auch was aus in der Verbrennung, schlechte Verbrennung, schlechte Leistung und du gibst automatisch mehr druck auf Pedal.
Würde ich auf jedenfall kontrollieren, ist eigentlich kein großer aufwand.
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-18 18:15:03
von schmiemo
Moin,
also bei mir ist eine ESP mit 2 Peilstäben verbaut.
Frage:Wie leichtgängig muss das Lüfterrad sein? Schlechte Reifen auch höherer Verbrauch?
Gruss
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-18 18:21:39
von Freddy
schmiemo hat geschrieben: Schlechte Reifen auch höherer Verbrauch?
Jip! Bei meinem Hanomag waren es 3L/100km! Wechsel von alten Diagonal auf neue Radial.
Gruß
Freddy
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-18 18:23:15
von schmiemo
Danke, das macht Mut!
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 11:23:40
von Ulf H
... um sagen zu können, wie leicht sich das Lüfterrad drehen lassen muss, brauchts die Motorbaureihe ...
... 613 und 714 haben ein Lüfterrad, dass erst bei höherrer Temperatur hydraulisch zugeschaltet wird ... hier hilft der berühmte "Söckchentest" ...
... 614 hat einen starr vom keilriemen angetriebenen Lüfter, der sollte sich bei stehendem Motor von Hand nicht drehen lassen ...
Gruss Ulf
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 12:48:42
von willem van der ziel
Ulf, was heisst : Söckchentest ? Suchfunction bringt nur dein commentar. Gibt es was zu lächeln oder ist es auch ernst?
Grüsse Willem
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 13:14:28
von Ulf H
... wenn man ein Stöckchen, also einen knapp kleinfingerdicken, trockenen Ast durch den Kühlergrill steckt und damit das Lüfterrad blockiert, so muss dieser Stock heile bleiben wenn der Motor kalt ist, sprich das Lüfterrad nicht hydraulisch eingekuppelt ist, und er muss abbrechen, wenn bei warmem Motor der Lüfter mit Kraftschluss mitläuft ... optisch ist das nicht zu nterscheiden, da der Lüfter durch die Reibung im Antriebsstrang immer mitläuft, nur eben je nach Motorwärme mal nur leicht mitgenommen und mal ziemlich starr gekuppelt ...
... wenn vorne auf der "Deutz-Turbine" ein flacher Buckel mit Schlauchanschluss istzt, dann ist der Lüfter nicht starr angetrieben ... sitzt dort eine Riemenscheibe, ist er starr ...
Gruss Ulf
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 16:06:07
von clyde
... dann kann man den S öckchentest also nicht durch einen Strümpfchentest ersetzen???
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 16:13:35
von wayko
Ulf H hat geschrieben:
hier hilft der berühmte "Söckchentest" ...
clyde hat geschrieben:... dann kann man den S öckchentest also nicht durch einen Strümpfchentest ersetzen???

Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 16:18:21
von Ulf H
... nein, die Socke muss durch längers Tragen bei widrigen Umständen die notwendige Festigkeit erreicht haben ... und dann gibts Fussel im Motor ... und das ist nicht gut, aber das war eine andere Geschichte ...
Gruss Ulf
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 16:47:12
von Andy
Ulf H hat geschrieben:... nein, die Socke muss durch längers Tragen bei widrigen Umständen die notwendige Festigkeit erreicht haben ... und dann gibts Fussel im Motor ... und das ist nicht gut, aber das war eine andere Geschichte ...
Gruss Ulf
Hai Ulf,
aber nur wenn die im Ölkühler sind

hier geht es um den Luftkühler
Sonst haste alles gesagt / geschrieben, brauche mich nicht mehr einzuklinken.
@ Bernard: Nen foto von dem Motor von vorne und der esp wären nicht schlecht.
mfg
Andy
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-19 18:11:05
von Bahnhofs-Emma
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-01-27 22:34:10
von schmiemo
Moin,
Foto hab ich noch nicht. Ist aber ein F6l614 Baujahr 1960 .ESP von Bosch mit 2 Peilstäben. Lüfter lässt sich nicht von Hand drehen.
gruss
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-18 10:41:56
von schmiemo
Moin moin,
habe es endlich geschafft die Ventile einzustellen. War garnicht so aufwendig wie ich erst dachte. Alle Ventile auf 0,15 eingestellt. Deutlich ruhigerer Motorlauf.
Allerdings braucht der Motor immernoch zu viel Diesel und ich habe das Gefühl, er zieht schlechter, erreicht aber Endgeschwindigkeit.
Achja, wie fest werden die Kontermuttern (Einstellschrauben Ventile) gezogen?
Unter der Esp ist es immer feucht! Nicht viel aber beständig. Anspringen tut er gut. Hat jetzt 3 Wochen draussen gestanden und kam nach 10 Umdrehungen.Der übliche weisse Qualm und dann gut.
Kontrolliere jetzt als nächstes die Luftzufuhr.
Werde berichten!
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-18 16:37:35
von Andy
!!!!!!!!!!!!!!!!! Meines wissens ist das Ventilspiel zu klein !!!!!!!!!!!!!!!!
Einlass und Auslass bei kaltem Motor 0,3mm beim 613er und 714er. Wobei der 613er fast ein 614er ist.
Grade mal nachgelesen.
Zu kleines Ventilspiel kann zu Schäden am Ventil führen !! (ist bald schlimmer als zu großes Spiel) Zumal die durch die Erwärmung auch länger werden und sich die Ventile ggf. nicht mehr korrekt schließen. - Leistungsverlust - wie du ja schon festgestellt hast.
Unbedingt ändern !!! (wenn nicht schon zu spät

)
Andy
PS: Lüfter kann sich nicht von Hand drehen lassen, da er feste Verbindung mit dem Antrieb hat, der läuft immer mit. Deswegen auch Mehrverbrauch als der 613er.
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-19 8:17:29
von schmiemo
Moin Andy,
in meinen Unterlagen von 1960 und 1965 steht 0,1 bis 0,2mm für beide Ventile am f6l614.
Einige Ventile waren auch 0,1mm. Läuft recht ruhig.
Hab auch eher die ESP in verdacht. Viel Diesel in der Pumpe und unter der Pumpe immer feucht.
Gruss
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-19 18:23:27
von Andy
Moins,
OK, wenn das so viel unterschied macht.
Nur wenn 613er und 714er die selben Werte hat, liegt der Verdacht ja nahe

-- aber besser 2x geschaut.
dann beobachte mal die ESP.
mfg
Andy
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-19 19:07:58
von ud68
614er und Pumpe mit 2 Peilstäben hab ich auch.
Diesel wird in den Pumpenstößelraum gedrückt und läuft via Überlaufröhrchen über (=soweit normal)
Wenn du wirklich 3 Ltr Diesel/100km via Überlauf verlieren solltest, müsste es unter dem ganzen Auto klatschnass sein und nach Diesel riechen.
Habe auch verschiedene Quellen für Ventilspiel gefunden.
Rep-Handbuch 1965: neuer Motor 0,3, dann: Einlaß 0,1/Außlass 0,2 für 614er, Seite 32
BA Mercur 1960: 0,1-0,2 bei kaltem Motor für 613/614/714er
BA Mercur 1960: 0,1-0,15mm bei 714er / jedoch 1974: 0,2-0,3 mm bei 714er
ich deute daraus, dass Deutz über die Jahre gelernt hat, lieber etwas weiter zu stellen.
wichtig: Spiel einstellen bei kaltem Motor = 24h aus.
gerne: Auslass etwas weiter stellen als Einlass.
Reifen, besonders Reifendruck macht viel aus. Das kennst du auch vom Fahrrad.
Zähflüssiges Getriebeöl (Achsen / SG / VTG) treiben in der kalten Jahreszeit den Verbrauch hoch.
Hast du Auffälligkeiten an der Kurbelgehäuseentlüftung? (das Rohr, was vom Öleinfüllrohr Richtung rechter Radkasten geht)
Udo
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-02-19 20:04:03
von Andy
Was es da für unterschiede gibt
Wie groß muss dann jetzt das Ventilspiel sein beim 714er mit EZ 1963 ?
Nach meinen Unterlagen jeweils 0,3 mm wäre wohl zu groß??
mfg
Andy
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-05-03 9:12:03
von schmiemo
Moin Moin,
Das Thema zuviel Diesel in der ESP ist dank Oelfuss behoben. ESP überholt. Neben defekten Lagern und dichtringen sind auch neue Pumpenelemente verbaut worden - gute Arbeit!
Das Problem ist behoben inclusive neuer Kraftstoffpumpe.
Gruss
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-05-03 9:34:09
von schmiemo
Probleme gehen weiter!
Motor springt gut an, räuchert nicht. Freitag unterwegs gewesen ,nach ca 20 km ging der Motor aus. Schnell die Haube auf, hatte Schmiedetermin in HH, Schauglas fast leer. Leitungen ab, auch am Tank, durchgepustet-frei. Daran konnte es nicht liegen. Dann in den Anschluss Tankseitig geschaut und siehe da: Kleines Wollknäul oder ähnliches! Raus gefummelt und wieder zusammen gebaut. Entlüftet und ab die Post.
Der Motor ist immernoch recht schlapp auf der Brust sprich Leistungsverlust wie schon vor Überholung der ESP beschrieben. ZumVerbrauch kann ich noch nichts sagen.
Gestern noch mal alle Leitungen etc geprüft. Motor laufen lassen und dann ging er nach einiger Zeit wieder aus. Keine Bewegung im Schauglas auch mit Handpumpe nicht. Vorlauf durch gepustet und bis in den Tank,soweit möglich, kontrolliert. Nichts ! Filter ist neu. Versucht zu entlüften, habe das Gefühl, es fliesst kein Diesel nach.
Achja, Überströmventil auch neu. Verschraubungen vor und hinter ESP geöffnet, Diesel tritt aus. Verschraubungen vor der Kraftstoffpumpe geöffnet, nur wenig Dieselaustritt.
Kann sich irgendwo davor etwas so dicht gesetzt haben? Das muss ja durch den Vorfilter geflutscht sein.
Im Moment bin ich ratlos!
Bernard
Re: Wieviel Diesel darf in der esp sein?
Verfasst: 2015-05-03 21:47:18
von ud68
Moin
Wollknäul hatte ich auch mal, da waren Sitzpolsterflusen beim Tanken in den Tank geweht, weil das Fahrerfenster offen war -> Tankfehler
Die finden sich dann gern in den Hohlschrauben wieder.
Verhalten: geringere Beschleunigung, aber Endgeschwindigkeit wird erreicht.
Udo