Seite 1 von 1
Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 0:25:43
von Cubango
Hallo Forum
Ich fahre in einigen Tagen zum ersten Mal mit dem Schiff von Marokko nach Sète zurück und so werden die beiden Tanks bis in die Schweiz voller Sommerdiesel sein. Sonst habe ich sie jeweils auf der Fahrt durch Spanien und Frankreich geleert.
Deshalb habe ich nach langem Suchen noch in der Heimat einen Dieselzusatz gekauft. Und nun kommen mir Zweifel, ob der wirklich das Flocken des Diesels verhindern wird.
Es ist Castrol TDA Systemreiniger (ein anderes Produkt habe ich in unseren Märkten nicht gefunden). Dort steht als letzte Eigenschaft: "Verbessert Fliessvermögen bis -26°". Beim Kauf war ich überzeugt, das richtige Produkt zu haben. Nun kommen mir beim Wort "verbessert" aber Zweifel: Verbessern heisst doch, dass ein anderes Produkt die Eigenschaft gewährleistet und dieses das Ganze nur noch etwas besser macht.
Oder wie seht Ihr das? Welches Produkt müsste ich allenfalls in Marokko oder Frankreich kaufen, falls dieses das Falsche ist?
Falls es hilft, hier die Übersicht aller Eigenschaften des Produkts:
- Weniger Rauch-, Russbildung
- Ruhiger Motorlauf
- Spart Diesel
- Ganzjährig einsetzbar
- Verbessert Fliessvermögen bis -26°
Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruss aus Marrakesch
Andi
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 1:02:20
von tauchteddy
Das Fließvermögen des Sommerdiesel endet bei ca. 0°C. Dein Zusatz verbessert dieses Fließvermögen bis -26°C. So verstehe ich das, also m.M.n. das richtige Produkt. Wichtig ist, den Zusatz rechtzeitig beizugeben, nicht erst wenn der Diesel flockt.
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 2:11:07
von Fluchtwagen
Hallo Andi,
sehe es genauso wie Tauchteddy. Ich benutze
Liqui Moly Diesel Fließfit Hier wird auch von "Verbesserung" gesprochen.
Gute Fahrt,
Markus
Edit: Link ausgebessert
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 4:37:45
von Ingenieur
Hallo,
man muß halt die Wirkung kennen:
Benzinzusatz und Petroleumzusatz im Diesel lösen Paraffin auf.
Fließverbesserer 'hacken' die Paraffinflocken klein.
Benzin ist eben abträglich der Schmierung der ESP.
Daher der Fließverbesserer.
Man kann auch über Benzin UND Zweitaktöl als Zumischung diskutieren.
...
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 9:57:25
von Cubango
Vielen Dank, dass Ihr mir so rasch geholfen habt!
Dann werde ich es wagen...
Grüsse
Andi
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 11:10:56
von Andy
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
man muß halt die Wirkung kennen:
Benzinzusatz und Petroleumzusatz im Diesel lösen Paraffin auf.
Fließverbesserer 'hacken' die Paraffinflocken klein.
Benzin ist eben abträglich der Schmierung der ESP.
Daher der Fließverbesserer.
Man kann auch über Benzin UND Zweitaktöl als Zumischung diskutieren.
...
Moins,
dann werde ich da mal ausprobieren.
Ich habe in den Tanks 70 ltr. Sommerdisel drin, dann mache ich mal ne Mischung mit Zweitktöl 1:50 5 liter und kippe die rein.
Sonst müsste ich 60 ltr. absaugen und mit winterdiesel füllen
was hälts du davon?
mfg
ANdy
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 11:31:36
von meggmann
Hoppla - 5 Liter Öl auf 70 Liter Diesel???? Ganz schön viel (oder habe ich das falsch verstanden?).
Und was nimmst du als Fließverbesserer? Das Öl dient ja eigentlich nur dazu, die reduzierte Schmierwirkung durch Zugabe eines Fließverbesserers (ich würde immer Petroleum dem Superbenzin vorziehen) wieder anzuheben, damit die EP nicht beschädigt wird.
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 13:27:43
von tauchteddy
Ich lese es so, das er fünf Liter Zweitaktmix 1:50 anmischen und einfüllen will, das bedeutet 100 ml Zweitaktöl. Wie weit allerdings eine 7%ige Beimischung reicht, weiß ich nicht. Ich würde mich auch in Andys Fall für Fließverbesserer - kostet für 1000l Diesel/HEL unter 20€ - entscheiden.
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 14:53:12
von meggmann
70 Liter Diesel abpumpen inkl. Entsorgen kosten so um die 130 € (wenn man keine "Zweitverwendung" hat) - was kostet nochmal eine Einspritzpumpe und Abschleppen weil die Büchse stehengeblieben ist ????? Ich glaub ich bin zu feige für so was.....
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 16:18:58
von Eifel-Laster
HAllo Andy und viele Grüsse aus der Nordeifel zu Dir in den Süden.
Na einfach Petroleum dazukippen, gibts in Belgien direkt an vielen LKW Tanksäulen. Meist die Tankstellen, die auch Heizöl an der Zapfsäule für die Trecker da haben.
Petroleum wird schon seit ewigen Zeiten dafür genommen und steht in jedem alten LKW-Handbuch. Benzin wirklich nur im äußersten Notfall. Auch im Norden nimmt man Petroleum oder wenns ganz extrem wird, dann Kerosin sogar, also Norwegen, Finnland....
Alles Gute für 2015 an Alle, Axel
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2014-12-31 16:22:49
von meggmann
.... Kerosin ist ja auch Petroleum (plus ein paar für Fahrzeuge zu vernächlässigende Additive)
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-01 13:45:45
von Sahara
Also ich verwende für den Diesel aus Nordafrika oder eben den Sommerdiesel einen Zusatz der bei Ebay gehandelt wird. "Diesel 365" 49,-€ 5 Liter. 1 Liter von dem Zeug reicht für 500 Liter Diesel. Ich habe schon viele Zusätze davor ausprobiert, das Mittel hat sich bestens bewährt. Ich hatte noch nie Probleme damit. Grüße Achim
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-01 19:25:07
von Eifel-Laster
Oh ja guter Tipp, bis wieviel Grad hast Du es bei Sommerdiesel denn schon angewendet?
Grüsse aus der Eifel, Axel
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-01 20:06:32
von burkhard
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-01 20:19:49
von Sahara
Ich habe minus 27 Grad ohne Probleme überstanden. Viele andere Produkte sind da eher ausgeschieden. Noch weiter runter kann ich noch nicht beurteilen. Ich werde in Russland bald tiefere Temperaturen erleben, allerdings haben die da "besseren" Diesel schon ab der Zapfsäule.
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-05 18:25:47
von Eifel-Laster
Prima -27 reicht mir vollkommen, danke, unter ca. -22 hatte ich hier noch nicht.
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-08 21:21:36
von Andy
Moins,
so, habt mich überzeugt, keine Versuche.
Ich habe den Tank leer gepumpt (waren nur noch 60 liter drin).
Dann an der Tanke 60 liter wieder reingefüllt und so nen Dieseladditiv (unter anderem auch gegen Bakterien) was ich noch gefunden habe reingefüllt. Ist aber wohl kein "Frostschutz" sondern ein anderer Zusatz.
Das hatte mir damals der Wim (ausm Forum) überlassen.
Den Motor dann laufenlassen, dass der Sommerdiesel aus den Filtern und der ESP ist.
Am Samstag brauche ich den eh, da werde ich so 50 km Fahren. Dann wird der Tank(90ltr) auch wieder voll gemacht.
Der volle 150ltr. Sommerdiesel tank bleibt wie er ist, da schütte ich nur noch den Rest vom additiv rein, dann ist die Flasche auch leer.
Winterliche Grüße

morgen sind 16 Grad gemeldet

-- und ich mach mir so nen Stress
Andy
Re: Dieselzusatz
Verfasst: 2015-01-09 17:28:14
von Freddy
@Andy:
ich verfüttere bis zu 5% Benzin, bislang problemlos.
Gruß
Freddy