Ich habe auch mal probiert, den Zusatzölkühler am Ölfilter in meinen Kurzhauber einzubauen und bin daran gescheitert, daß der Zusatzölkühler nicht in den Kurzhauber-Rahmen paßt. Da hilft dann auch eine andere Schlauchführung nicht ...
Klaus, alter Kurzhauberpapst

, jetzt führst du deine begeisterte Anhängerschar aber gewaltig hinter das Licht!
1. muss der Zusatzölkühler am Ölfilter in den Kurzhauber-Rahmen passen, weil er da serienmäßig drin war (siehe oberes Foto eines B-Modells)
2. kann es überhaupt nicht sein, dass jemand, der vom Schrauben keinerlei Ahnung haben darf (noch nicht einmal ein Schulpraktikum in der Branche...) sich einfach einen 1017er Motor mit wassergekühltem Ölfilter an den Gabelstapler hängt und inklusiv aller Anbauteile in den Kurzhauber plumsen lässt. (A-Modell wie bei Dieselsurfer)
Mittlerweile habe ich den blöden Flexschlauch durch den serienmäßigen Schlauch ersetzt, der improvisierte Schlauch, der aus 90° Winkeln besteht ist hingegen seit 6 Jahren immer noch im Einsatz.
Und da stellt sich die Frage, ob man Ein- & Auslassanschluss des Zusatzölkühlers am Filter vertauschen kann oder nicht. Das würde eine praktikablere Schlauchführung ergeben...
Versuch macht kluch. Ich glaube nicht, dass dort ein Ventil verbaut ist, welches auf eine bestimmte Fließrichtung angewiesen ist. Das kann man aber bestimmt in einer technischen Zeichnung herausfinden.
Es mag zwar sein, dass das Kühlwasser durch die Umkehr nun zuerst das warme statt das kühlere Öl oder umgehrt kühlt und dadurch der thermische Wirkungsgrad des Ölfilterkühlers etwas verschlechtert wird (bin kein Thermodynamiker), aber der Kühler ist ohnehin eher ein nettes Zusatzgimmik.
Gruß Jochen
P.S. Ich habe immer noch "Improvisationsteile" für den Einbau eines 1017er Motors in den Kurzhauber abzugeben.
Falls das original Hosenrohr mit Motorbremse fehlt:
- Frästeil für die Versetzung des Turbolader nach vorne, um das Hosenrohr des 1017er Motors zu verwenden
- selbstgeferkelte Vorrichtung, um den Handbremsstock so zu versetzen, dass er am Hosenrohr vorbei kommt
- Flexrohr für die Anpassung des Auspuffs
Alle Teile plug and play. Für das Ego des Selbsttüfftlers und Selbstbauers sind natürlich die kurzweiligen Stunden (bei mir waren es Tage) des Überlegens, des Modellbaus, des Herumfahrens zu einem Fräsbetrieb etc. von Wichtigkeit.