Seite 1 von 1

Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-29 9:35:10
von Dieselsurfer
Hola,

ich plane immer mal wieder am Einbau meines neuen Motors :wub: ein OM352A aus nem 1017 in meinen 710er. Nun bin ich bei der Kühlwasserverschlauchung angelangt, und da stellt sich die Frage, ob man Ein- & Auslassanschluss des Zusatzölkühlers am Filter vertauschen kann oder nicht. Das würde eine praktikablere Schlauchführung ergeben...

DANKE!

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-29 12:22:47
von Pirx
Ich habe auch mal probiert, den Zusatzölkühler am Ölfilter in meinen Kurzhauber einzubauen und bin daran gescheitert, daß der Zusatzölkühler nicht in den Kurzhauber-Rahmen paßt. Da hilft dann auch eine andere Schlauchführung nicht ...

Solltest Du einen Weg finden, bitte berichten.

Pirx

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-30 14:45:13
von Landei
Ich habe auch mal probiert, den Zusatzölkühler am Ölfilter in meinen Kurzhauber einzubauen und bin daran gescheitert, daß der Zusatzölkühler nicht in den Kurzhauber-Rahmen paßt. Da hilft dann auch eine andere Schlauchführung nicht ...
Klaus, alter Kurzhauberpapst :D , jetzt führst du deine begeisterte Anhängerschar aber gewaltig hinter das Licht!

1. muss der Zusatzölkühler am Ölfilter in den Kurzhauber-Rahmen passen, weil er da serienmäßig drin war (siehe oberes Foto eines B-Modells)

2. kann es überhaupt nicht sein, dass jemand, der vom Schrauben keinerlei Ahnung haben darf (noch nicht einmal ein Schulpraktikum in der Branche...) sich einfach einen 1017er Motor mit wassergekühltem Ölfilter an den Gabelstapler hängt und inklusiv aller Anbauteile in den Kurzhauber plumsen lässt. (A-Modell wie bei Dieselsurfer)

Mittlerweile habe ich den blöden Flexschlauch durch den serienmäßigen Schlauch ersetzt, der improvisierte Schlauch, der aus 90° Winkeln besteht ist hingegen seit 6 Jahren immer noch im Einsatz.
Und da stellt sich die Frage, ob man Ein- & Auslassanschluss des Zusatzölkühlers am Filter vertauschen kann oder nicht. Das würde eine praktikablere Schlauchführung ergeben...
Versuch macht kluch. Ich glaube nicht, dass dort ein Ventil verbaut ist, welches auf eine bestimmte Fließrichtung angewiesen ist. Das kann man aber bestimmt in einer technischen Zeichnung herausfinden.
Es mag zwar sein, dass das Kühlwasser durch die Umkehr nun zuerst das warme statt das kühlere Öl oder umgehrt kühlt und dadurch der thermische Wirkungsgrad des Ölfilterkühlers etwas verschlechtert wird (bin kein Thermodynamiker), aber der Kühler ist ohnehin eher ein nettes Zusatzgimmik.

Gruß Jochen

P.S. Ich habe immer noch "Improvisationsteile" für den Einbau eines 1017er Motors in den Kurzhauber abzugeben.

Falls das original Hosenrohr mit Motorbremse fehlt:

- Frästeil für die Versetzung des Turbolader nach vorne, um das Hosenrohr des 1017er Motors zu verwenden

- selbstgeferkelte Vorrichtung, um den Handbremsstock so zu versetzen, dass er am Hosenrohr vorbei kommt

- Flexrohr für die Anpassung des Auspuffs

Alle Teile plug and play. Für das Ego des Selbsttüfftlers und Selbstbauers sind natürlich die kurzweiligen Stunden (bei mir waren es Tage) des Überlegens, des Modellbaus, des Herumfahrens zu einem Fräsbetrieb etc. von Wichtigkeit.

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-30 17:48:29
von Pirx
Mensch Jochen!

Hätteste das nicht früher sagen können, daß das Ding doch in den Kurzhauber paßt? Dann hätte ich mich nicht so blamiert ... :blush:

Aber mal im Ernst:
Da scheint es wohl mehrere Ausführungen des wassergekühlten Ölfilters zu geben. Mein Ölkühler-Filtergehäuse sah definitiv anders aus, war viel breiter, auch der Ölfilter selbst war kürzer, aber mit deutlich größerem Durchmesser. Aber ich wähle ja auch - wissentlich oder öfter unwissentlich - gern den schwierigeren Weg. Ich habe also nicht die schnöde Verpflanzung eines OM352A aus einem 1017 in den Kurzhauber gewählt - das ist ja schon erprobter Standard. Sondern ich hatte Teile von einem OM352A aus einem Neoplan-Bus zur Verfügung. Das zu meiner Entschuldigung.

Pirx

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-30 18:12:01
von Landei
Ich habe also nicht die schnöde Verpflanzung eines OM352A aus einem 1017 in den Kurzhauber gewählt
Moment, ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein 1017er Motor aus einem Rechtslenker 1017 kam und ich ihn in einen Linkslenker Kurzhauber umgebaut habe. Dazu waren einige "Modifikationen" notwendig:

Also bspw. Ölkühler, Abgasgasführung, Lichtmaschine von rechts nach links getauscht, dann die ESP und Krams von links nach rechts getauscht, die Drehrichtung des Motors umgekehrt, den Lüfter von hinten nach vorne gebaut und das Getriebe von vorne nach hinten. Tricky war die veränderte Drehrichtung des Anlassers, dazu musste ich die Karosserie an Batterieplus legen, was wiederum den Austausch sämtlicher Glühbirnen in solche mit umgedrehter Glühwendelwicklung verlangte. (Wer will schon, dass beim Einschalten des Lichts überall schwarze Löcher entstehen?)
Aber ich wähle ja auch - wissentlich oder öfter unwissentlich - gern den schwierigeren Weg.
Und genau DAS macht ja den ungemeinen Reiz der ganzen Freizeitschrauberei aus!

Wir schrauben viel und fahrn recht wenig, die Kumpel nenn' uns "Frickelkönig" :rock:

Jochen

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-30 18:27:54
von KU 65
Landei hat geschrieben: (Wer will schon, dass beim Einschalten des Lichts überall schwarze Löcher entstehen?)
Jetzt weiß ich endlich wie es geht :idee:


by the way, ich geh mir schon mal ein Bier holen.....

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-11-30 21:32:10
von Dieselsurfer
@Landei: Hast du den untenren Flansch vom Kühler umgebaut? Meiner hat da so eine gekonnte Kurve Richtung WaPu, so dass ich mit nem 180° Formschlauchstück rumbasteln muss, wenn ich mich nicht durchringe, den Flansch umlöten zu lassen... Na, mal gucken. Aktuell wirds, wenns wieder warm ist. :blush:

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-12-01 17:29:27
von Landei
@Landei: Hast du den untenren Flansch vom Kühler umgebaut?
Wenn als "Umbau" auch der 2 minütige Einsatz der Puk Säge gilt, um die gekonnte Kurve in Richtung Wapu abzuhassen, dann:

"Ja, ich habe den unteren Flansch vom Kühler umgebaut!" (Kann sehr wohl sein, dass ich mir danach einen gelötet habe...)

Wie heißt eines der wichtigsten Fricklergebote?

Was nicht passt, wird passend gemacht!

Jochen

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2014-12-01 17:46:18
von Dieselsurfer
ick seh schon: Nur Spezialwerkzeuch am Start;-) Auf so elegante Lösung kam ich bei meinen aktuellen Theorie- Spielchen fürwahr nicht;-) Hier isses jetz auch schon wieder dunkel, also Zeit zum Löten...

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2015-12-15 15:54:43
von Freddy
Moin Jungs, wie ist denn das mit der Handbremse und dem Turbolader gelöst? bekommen die nicht Streit miteinander?

So wie ich das grade sehe sitzt der Turbo am 1017 Krümmer doch recht weit hinten, oder?

Gruß Freddy

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2015-12-15 16:40:36
von Walöter
Landei hat geschrieben: P.S. Ich habe immer noch "Improvisationsteile" für den Einbau eines 1017er Motors in den Kurzhauber abzugeben.
Falls das original Hosenrohr mit Motorbremse fehlt:
- Frästeil für die Versetzung des Turbolader nach vorne, um das Hosenrohr des 1017er Motors zu verwenden
- selbstgeferkelte Vorrichtung, um den Handbremsstock so zu versetzen, dass er am Hosenrohr vorbei kommt
- Flexrohr für die Anpassung des Auspuffs
Alle Teile plug and play. Für das Ego des Selbsttüfftlers und Selbstbauers sind natürlich die kurzweiligen Stunden (bei mir waren es Tage) des Überlegens, des Modellbaus, des Herumfahrens zu einem Fräsbetrieb etc. von Wichtigkeit.
....das richtige passende Hosenrohr vom Kurzhauber für den KKK-Lader nebst passendem Sammler gibt's auch :D

Walter

Re: Benz OM352A aus 1017er Ölkühleranschluss vertauschen?

Verfasst: 2015-12-16 17:09:45
von unihell
Hallo
und da stellt sich die Frage, ob man Ein- & Auslassanschluss des Zusatzölkühlers am Filter vertauschen kann oder nicht.
das Teil ist ein einfacher Plattenwärmetauscher, dem Wasser ist wohl egal in welche Richtung es blubbert, da kein Licht drin ist sieht es das ja nicht.

@ Prix
fast alle OlLfilter/Ölkühlervarianten für OM352/366 findest du unter SA 081390, dicke dünne, lange, kurze....