Seite 1 von 1

Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 8:23:25
von Bustreter
Ich suche immer noch nach einem Getriebe welches
1. sich so schalten lässt das meine Gattin nicht immer beide Hände braucht zum schalten :ninja:
und
2. was ev. 6 Gänge hat letzteren idealerweise 0,8 o.ä untersetzt
3. soll es an den 4 zylinder 913 Deutz passen

käme da ev. ein solches von diesem Fahrzeug infrage?

was hatten denn die Turbozeten für Getriebe??
Wenn es noch einen link gäbe wo die sogenannte EuroGlocke drinn beschriebn ist wäre das klasse...ich denke der Deutz hatte diese orginalerweise.
gruß ch.

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 9:26:07
von AL28
Hallo
versuche es mit einen automatikgetriebe .
Hatte die Diskussion erst gestern .
Gegen das Argument " den Hebel wird sie noch in die D stellen bringen " , konnte ich nichts entgegen
Ein kupplungsbetätigungs Problem wäre damit auch behoben .
gruß
oli

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 9:32:54
von Ulf H
... wenn frau beide Hände zum Schalten braucht, ist an dem Getriebe eh etwas faul ... putzen, fetten, nachstellen an allen Stellen zwischen Schalthebel und Zahnrad wäre da angesagt ... selbst mit dem so gut wie unsynchronisierten Getriebe im Hano kamen die diversen "Fahrschülerinnen" schnell klar ... die nicht vorhandene Servolenkung dagegen machte macher nachhaltig zu schaffen ...

Gruss Ulf

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 9:45:53
von Bustreter
ist an dem Getriebe eh etwas faul
nein....das war bei allen zf25/3 ern die bei mir drinn waren so.
Liegt daran das diese immer einen ewig langen Hebel mach hinten hatten und nun nicht mehr.(motor vorgelegt)
Ich schalte das blind und ohne Kraft......!
Ich glaube das ist Fraubedingt....ab und an kommt ja auch die Frage wo ist hie die Kupplung.... :eek:
ch
@ oli...gerne ein Automatik.....was passt denn an den Deutz?

Verfasst: 2014-09-18 9:54:09
von hano_ob
Ich habe beim Willy treffen jemanden kennengelernt, der einen 80-16 mit Automatik fährt. Der ist aber nicht im Forum und wohnt im westlichen Sauerland. Auf Wunsch könnte ich deine Adresse mal weiterleiten.

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 9:56:07
von makabrios
Bustreter hat geschrieben: Ich schalte das blind und ohne Kraft......!
....ab und an kommt ja auch die Frage wo ist hie die Kupplung.... :eek: ?
Hallo,

hast du die Kupplung rausgebaut und schiebst die Gänge nur mit homopoetisch dosiertem Zwischengas? :cool:


Mein ZF 850 im Ute braucht bei kaltem Motor/Getriebe in kaltem Wetter auch zwei Hände , trotzdem mit Gefühl, und für den dritten Gang , obwohl synchronisiert, doppeltes Kuppeln bzw. Zwischengas :blush:

Erst wenn alles durchgewärmt ist sind weniger Körperkräfte nötig.


Gruß
MAK

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 10:37:45
von Bustreter
@ Mak
bei mir sit ja auch alles synchronisiert.... und wenn es arg kalt ist geht der 4 und 5 etwas schwerer rein.....die Kupplung geht butterweich auf Pkwniveau.
Ok die Rührstange ist selbstgebaut und als Drehpunkt dient ein Aufnahmeauge einer Ackerschiene.....da muß ab und an etwas fett ran.....
Es sind in der Tat die zu schiebenden Hebel im Getriebe welche oben ja durch die Kulisse bedient werden.
Das ist trotz Öl eine handfestere Angelegenheit ( wie gesagt für mich absolut ok.....aber die Frau hat ja auch den großen Schein soll sie also fahren)
ch.
@ Hanoob.....ich fahr den Robur mit 913 er Deutz....ob da überhaupr was an Automatik rangeht ???
aber bitte gerne vermittle ruhig.
gruß ch.

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 10:49:57
von AL28
Hallo
Der Robur hat doch einen riesigen Motortunnel
Wen man den Deutz ganz vorzieht , muss doch massig Platz für ein Automatikgebiete sein .
Gruß
Oli

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 12:15:20
von Bustreter
schon...wären noch mehr al 30 cm möglich ohne den Motor noch weiter zu ziehen...denn des sitzt weit genug vorn.

Re: Frauengerechtes Getriebe gesucht

Verfasst: 2014-09-18 13:33:38
von Veit M
Einfach mal von der Glocke einen Abdruck machen und bei einem Teilehändler nachsehen.
Evtl. paßt ja auch das Lochbild vom Getriebe (ohne Glocke).
Da die Turbozeta ja die unnmittelbaren Nachfolger waren kann ich mir gut vorstellen daß es paßt.
Evtl. gab es da noch Übergangsausführungen.

Leider nur Vermutungen, kein Wissen.

Ciao

Veit