Seite 1 von 1
Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-30 19:04:19
von hanomagtier
Hallo zusammen,
Bei meiner Schwungscheibe vom Hanomag großes Führerhaus haben sich die Zähne für den Anlasser verabschiedet.
Eine neue Schwungscheibe habe ich bekommen,
Jetzt ist die Frage, waas muss ich beim wechseln beachten, bevor ich kapitale Fehler mache.
Das Getriebe habe ich schon mal gewechselt,und hier auch noch mal nachgelesen, aber ab Kupplungsglocke ist für mich alles Neuland.
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 7:47:33
von hanomakker
hallo,
ist soweit kein problem: kupplung raus, sicherungsbleche aufbiegen, 6x schraube lösen und schwungrad abnehmen. beim draufstecken kann man nichtviel verkehrt machen, es passt nur in einer stellung, wegen dem passstift.
viele grüsse
tino

Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 9:45:34
von hanomagtier
Danke Tino,
wie sieht es denn aus mit der Kupplungsglocke, soll ich die mit dem Getriebe zusammen ausbauen, oder lieber einzeln; die hatte ich nämlich auch noch nicht raus.
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 10:23:06
von LutzB
hanomagtier hat geschrieben:wie sieht es denn aus mit der Kupplungsglocke, soll ich die mit dem Getriebe zusammen ausbauen.......
Mach es getrennt. Als Einheit ist das eine elende Frickelei, bis Du den Kram draußen hast. Außerdem ist getrennt auch viel handlicher.
Lutz
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 13:05:50
von hanomakker
Hi,
Ich ab für solche übungen immer motor und getriebe nach vorn weg herausgebaut. Meist ergaben sich dann auch andere baustellen die man bequem mit erledigen konnte.
Auch um die verglaste kupplung zu erneuern kam die ganze antriebseinheit raus. Soviel mehraufwand ist das nicht und man hat die brocken bequem auf der werkbank.
Viele grüsse
Tino

Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 13:28:28
von hanomagtier
Diesmal geht es mehr um das Minimalprinzip, denn der Hanomag steht nicht in der Werkstatt, wo ich ihn im Oktober hinbringe.
Jetzt muss ich ihn ans laufen kriegen, damit es mit dem TÜV wieder klappt. Der Anlasser dreht nämlich den Motor nur bis zu der Stelle wo die Zähne verschlissen sind. Wenn Ihr jetzt sagt selber schuld, wie kann man so lange warten.. habt Ihr Recht.
Albrecht
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-08-31 21:29:51
von Oelfuss
Denk auch dran das Anlasserritzel zu prüfen,sonst ist der neue Zahnkranz schnell wieder hin
Gruss Oelfuss
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-09-01 12:58:59
von Freddy
Du kannst dir mit einem Spannriemen und einem stabilen Rohr was du ins FH legst einen "Kran" bauen an dem du das Getr. aufhängst und durch drehen des Rohrs vor und zurück bewegen kannst, das hilft ungemein.
Gruß
Freddy
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-09-01 13:12:09
von LutzB
Oelfuss hat geschrieben:Denk auch dran das Anlasserritzel zu prüfen,sonst ist der neue Zahnkranz schnell wieder hin
Ja, genau so ist es!!!
Lutz
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-09-07 12:28:34
von hanomagtier
Woran erkenne ich denn, ob das Anlasserritzel gut oder schlecht ist?
Ich habe zwei Anlasser und die Ritzel sehen gleich aus.
Außerdem habe ich den Anlasser schon überholen lassen, da hat niemand das Ritzelbeanstandet.
Ich werde gleich mal rübergehen und ein Foto machen, dann wäre ich froh, wenn das mal einer begutachten könnte
Gruß
Albrecht
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-09-07 21:41:42
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
verschlissene Anlasserritzel würdest Du erkennen, z.B. an abgenutzten Laufflächen oder an Graten. Wenn ein Vergleichsritzel genau so aussieht dann wird es wohl passen, die einzelnen Zähne haben üblicherweise symmetrische Flanken.
Grüße
Marcus
Re: Hanomag Schwungscheibe wechseln
Verfasst: 2014-09-07 22:51:31
von Allradwilli
hanomagtier hat geschrieben:Hallo zusammen,
Bei meiner Schwungscheibe vom Hanomag großes Führerhaus haben sich die Zähne für den Anlasser verabschiedet.
Eine neue Schwungscheibe habe ich bekommen,
Jetzt ist die Frage, waas muss ich beim wechseln beachten, bevor ich kapitale Fehler mache.
Das Getriebe habe ich schon mal gewechselt,und hier auch noch mal nachgelesen, aber ab Kupplungsglocke ist für mich alles Neuland.
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Hallo,
wenn ein neuer Starterkranz bzw. Schwungscheibe montiert wird, dann darauf achten,
dass der BNG Anlasser mit einem Bronce Ritzel vershen ist!
Standard bei Hanomag Motoren 2 x Bronce, dann wird ein Stahritzel montiert,
so kann man ein beschädigten Starterkranz überlisten
