Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Moderator: Moderatoren
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Hallo jetzt mache ich mir doch ein paar Gedanken darüber:
mein lkw (iveco 90-16, permanenter allrad) hat eine Tendenz beim rückwärts fahren mit schleifender Kupplung arg zu ruckeln. muss ich mir deswegen sorgen machen und woran kann das liegen? wenn ein gekuppelt ist ruckelt nix mehr.
Danke für Rückmeldungen!
mein lkw (iveco 90-16, permanenter allrad) hat eine Tendenz beim rückwärts fahren mit schleifender Kupplung arg zu ruckeln. muss ich mir deswegen sorgen machen und woran kann das liegen? wenn ein gekuppelt ist ruckelt nix mehr.
Danke für Rückmeldungen!
Ich bin nicht da,
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Hallo,
das sind erste Zeichen einer schwächelnden Kupplung (Belag abgenutzt oder verhärtet). Im Rückwärtsgang fällt das i.d.R. zuerst auf, weil der etwas länger übersetzt ist als der erste...
Grüße
Uwe
das sind erste Zeichen einer schwächelnden Kupplung (Belag abgenutzt oder verhärtet). Im Rückwärtsgang fällt das i.d.R. zuerst auf, weil der etwas länger übersetzt ist als der erste...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Ich habe es befürchtet. Bei mir fängt es auch an...
Zeit irgendwann da mal richtig ran zu gehen (Kpupplungsscheibe und Simmerring). Gibt es noch was in dem Zusammenhang, was man mit tauschen sollte? Irgendwelche Ausrückhebel oder so?
Jerrari
Zeit irgendwann da mal richtig ran zu gehen (Kpupplungsscheibe und Simmerring). Gibt es noch was in dem Zusammenhang, was man mit tauschen sollte? Irgendwelche Ausrückhebel oder so?
Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
ist das jetzt erstmal dramatisch?
...
wir sind ja gerade unterwegs nach Albanien. ...

...
wir sind ja gerade unterwegs nach Albanien. ...
Ich bin nicht da,
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
FAhr weiter!
das geht normalerweise noch ewig gut. Solange du das Auto nicht fährst wie ne 50er also mit wahnsinnig schleifender Kupplung kannst du noch sehr lange weiterfahren.
Ist halt etwas Komfortverlust. Aber kaputt geht dadurch nix. Im schlimmsten fall ist die scheibe halt irgendwann abgenutzt.
Schönen Urlaub- fahr unbedingt an den Orid see - tolle gegend.
Gruß
das geht normalerweise noch ewig gut. Solange du das Auto nicht fährst wie ne 50er also mit wahnsinnig schleifender Kupplung kannst du noch sehr lange weiterfahren.
Ist halt etwas Komfortverlust. Aber kaputt geht dadurch nix. Im schlimmsten fall ist die scheibe halt irgendwann abgenutzt.
Schönen Urlaub- fahr unbedingt an den Orid see - tolle gegend.
Gruß
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
naja, irgendwann bleibste halt stehen, weil die Kupplung kein Kraftschluss mehr hat... Je nach deiner Fahrleistung früher oder später
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
@gunterle:
Wenn Albanien der Beginn der Weltumrundung ist, ja. Ansonsten würde ich mich langsam schlau machen bezüglich Teilebeschaffung (Teilenummern, Lieferanten usw.) und das ganze mal in die Budgetplanung aufnehmen. Und weiterfahren. Vielleicht versuchen, möglichst kupplungsschonend zu fahren, soweit das überhaupt geht.
Getauscht wird da normal die Druckplatte, die Mitnehmerscheibe, das Ausrücklager und evtl. noch das Führungslager in der Kurbelwelle. Plus irgendwelche Iveco-Spezialsachen - da musst Du die anderen fragen.
Gruss
Kai
Wenn Albanien der Beginn der Weltumrundung ist, ja. Ansonsten würde ich mich langsam schlau machen bezüglich Teilebeschaffung (Teilenummern, Lieferanten usw.) und das ganze mal in die Budgetplanung aufnehmen. Und weiterfahren. Vielleicht versuchen, möglichst kupplungsschonend zu fahren, soweit das überhaupt geht.
Getauscht wird da normal die Druckplatte, die Mitnehmerscheibe, das Ausrücklager und evtl. noch das Führungslager in der Kurbelwelle. Plus irgendwelche Iveco-Spezialsachen - da musst Du die anderen fragen.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Hallo
Das fahren mit schleifender Kupplung mag die selbige recht wenig. Dann lieber den Untersetzer rein und voll einkuppeln.
Ich kenn da einen der hat zum rangieren den 2 Gang verwendet weil man im 1. ja nicht fährt. Ne Weile später war die Kupplung etwas unwillig.
Das fahren mit schleifender Kupplung mag die selbige recht wenig. Dann lieber den Untersetzer rein und voll einkuppeln.
Ich kenn da einen der hat zum rangieren den 2 Gang verwendet weil man im 1. ja nicht fährt. Ne Weile später war die Kupplung etwas unwillig.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Danke euch für die Antworten! !
Das beruhigt mich ein bisschen. ... auch wenn mich meine Liebste heute irgendwo in Kroatien "versehentlich"
eine extrem steile Sackgasse rein gelotst hat, in der ich rückwärts dann saumäßig eng raus rangieren durfte. ...
...
nach dem ersten Bi und Pommes und fröhlichen einheimischen gings dann schon wieder. ......
Das beruhigt mich ein bisschen. ... auch wenn mich meine Liebste heute irgendwo in Kroatien "versehentlich"

...
nach dem ersten Bi und Pommes und fröhlichen einheimischen gings dann schon wieder. ......

Ich bin nicht da,
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
...
wir sind ja gerade unterwegs nach Albanien.
Halte da mal Deine Augen auf in puncto Werkstätten - habe letztes Jahr einige LKW Werkstätten - nicht a la Daimler & Co Edelteile -, gesehen, die ein paar schöne Alteisen auf dem Hof stehen hatten. U.a. auch immer wieder Magirus . Einfach mal anhalten und nachfragen, ob sie nicht Zeit, Lust und ne Kupplung haben. Die Kosten sind dann auf jeden Fall besser als in Kroatien oder noch weiter nördlich. Und schrauben können die Jungs ! Und gastfreundlich sind sie sowieso
Alles Gute und tollen Urlaub - ich beneide Dich
Gruß Brummer
wir sind ja gerade unterwegs nach Albanien.
Halte da mal Deine Augen auf in puncto Werkstätten - habe letztes Jahr einige LKW Werkstätten - nicht a la Daimler & Co Edelteile -, gesehen, die ein paar schöne Alteisen auf dem Hof stehen hatten. U.a. auch immer wieder Magirus . Einfach mal anhalten und nachfragen, ob sie nicht Zeit, Lust und ne Kupplung haben. Die Kosten sind dann auf jeden Fall besser als in Kroatien oder noch weiter nördlich. Und schrauben können die Jungs ! Und gastfreundlich sind sie sowieso
Alles Gute und tollen Urlaub - ich beneide Dich

Gruß Brummer

Der Weg ist das Ziel
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
zur Beruhugung: Ich bin so nach Marocco, über den Atlas, Durch die beiden Ergs nach WestSahara , zurück nach HH, durch den BayWa in die ungarische Pusta, und noch mal durch die Vogesen gefahren...
und es hat sich so gut wie nichts geändert bis jetzt.
Einfach nicht mit schleifender Kupplung fahren, dann geht da meißt noch einiges!
Gruß
Freddy
und es hat sich so gut wie nichts geändert bis jetzt.
Einfach nicht mit schleifender Kupplung fahren, dann geht da meißt noch einiges!
Gruß
Freddy
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Nun- EINE ursache ist halt eine unrunde Kupplungsscheibe- passiert meist den Anfängern häufiger als den Althasen:
FALLS es nich am dünnen Belag oder durchgeglühten Dämpfungsfedern liegt, kannst durch übertriebenes Schelifenlassen den Belag wieder "rund" machen.
Aber Du verleirst halt unter Umständen ein paar mm....
Ach Ja- bei meinem 609 er ist das nach einiger Zeit "serienmässig", weil stets am Gesamtgewichtslimit und die Kupplung EIGENTLICH für 4 Tonnen ist...
Evtl. gibts verstärkte Ausführung für deinen LKW?
FALLS es nich am dünnen Belag oder durchgeglühten Dämpfungsfedern liegt, kannst durch übertriebenes Schelifenlassen den Belag wieder "rund" machen.
Aber Du verleirst halt unter Umständen ein paar mm....
Ach Ja- bei meinem 609 er ist das nach einiger Zeit "serienmässig", weil stets am Gesamtgewichtslimit und die Kupplung EIGENTLICH für 4 Tonnen ist...
Evtl. gibts verstärkte Ausführung für deinen LKW?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 2007-04-26 0:22:18
- Wohnort: Kassel
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Habe mir vor kurzem 'n Unimog zugelegt, der ruckelte auch im Rückwärtsgang, wie Hölle. In dem Fall waren es die abgefahrenen Reifen. Was vorwärts noch ruhig rollt, da die stollen in dieser Richtung schräg abgerieben sind, ist rückwärts eine Katastrophe!
Gruss, Chicken
Gruss, Chicken
Re: Lkw ruckelt im rückwärtsgang
Das Gleiche hatten wir am 911er auch. Die Kupplung hat noch 100.000 km gehalten ohne Probleme zu machen.
Keine Angst haben und im Rückwärtsgang zügig einkuppeln, dann ruckelts auch nicht so.
Thomas
___
www.abseitsreisen.de
Keine Angst haben und im Rückwärtsgang zügig einkuppeln, dann ruckelts auch nicht so.
Thomas
___
www.abseitsreisen.de