Seite 1 von 2

Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-21 10:16:12
von MatzeD
Hallo,

also die Vernunft hat mich z.Zt. gerade einmal wieder und ich bin zurück von meinen Träumen vom großen unhandlichen Allradtruck zu einem Mercedes Vario 814 -15 -16

Die Suche hat einige Threads zum Thema ausgespuckt, doch leider ohne konkrete Antworten zu liefern.

Also eine Differentialsperre, soviel steht fest, sollte auf jeden Fall dabei sein. Nun ist es aber leider so, dass es daneben noch andere Kriterien gibt, die leider von vielen Fahrzeugen MIT Sperre nciht erfüllt werden :-(

Jetzt habe ich gesehen, dass eine DiffSperre eigentlich immer als Sonderausstattung dazu bestellt werden konnte. Der Preis lag bei ca. 1.500EUR.

Jetzt meine konkrete Frage. Ist es möglich, OHNE eine größere Baustelle zu eröffnen, eine Sperre nach zu rüsten und welche Kosten entstehen dabei?


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-21 11:04:22
von akkuflex
HI,

das hägt ein 'Wnig von dem verbauten Achstyp ab.
Bei meinem 609er mit HL0 Hinterachse war eine nachrüstung nicht möglich und ich musste die gesammte Achse Tauschen. War ansich keine große Arbeit ist und in nem Tag locker machbar, nur muss man erst mal eine Achse mit Sperre finden.
Eine Nachrüstung ging nicht weil die vorbereitungen im Achskörper nicht eingefräßt waren und sowohl die Sperre selbst als auch die Verzahnung auf der Steckachse fehlte.

Ich vermute du müsstet eine HL1 oder HL2 Hinterachse haben. Leider kann ich dazu nicht vie beitragen, vermute aber das eine nachrüstung ähnlich aufwändig bzw. nur ein Tausch sinnvoll ist.

Aber dazu bibt es Leute im Forum die sich damit auskennen.

Das einzige was ich sinnvoll beitragen kan:

http://www.superturbodiesel.com/images/ ... -Achse.pdf

Die Diffsperre ist bei den Autos sinnvoll und reicht sehr oft aus (Geländewagen werden das eh nie wirklich) um fasst alle arten von Piste fahren zu können. Ob er Allrad sinnvoll ist ist grenzwertig. Der Wagen hat als Bus fast keine Verschränkung um im schweren Gelände zu fahren.

Gruß

Martin

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-21 13:06:02
von Pirx
Hallo Matze,

nach flüchtigem Blick ins EPC scheint der 7,5-Tonner-Vario (812D, 814D, 815D, 818D) immer eine HL2-Hinterachse zu haben. Und ich vermute weiter, daß man dort eine Differentialsperre nachrüsten kann, ohne gleich die ganze Achse auszutauschen.

Genaue Aussagen kann man aber nur mit einer vollständigen Fahrgestellnummer machen - was natürlich nicht geht, da Du das Fahrzeug noch gar nicht gekauft hast.

Pirx

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-21 20:39:40
von akkuflex
DAs klingt ja eigentlich positiv... Bei der HL0 geht das nachrüsten nur wenn man den Achskörper auf die Fräse spannt um die Betätigungslöcher und ein paar weitere sachen einbringt.

Viel Spaß noch

Martin

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-21 20:48:45
von MatzeD
Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge.

Also können wir resümieren, dass es ohne größeren Aufwand möglich sein sollte.
Da kann ich doch einmal bei MB vorbei schauen und denen ein wenig Zeit kosten mit der Frage nach benötigiten Teilen und Preisen.


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 9:45:02
von unihell
Hallo
Bei der HL0 geht das nachrüsten nur wenn man den Achskörper auf die Fräse spannt um die Betätigungslöcher und ein paar weitere sachen einbringt.
ich denke das gilt nicht nur für die HL 0/ sondern generell. Wenn man bei den Fahrzeugbaumustern ohne Diffsperre die SA Hinterachssperre auf ruft, findet sich für die Achsbrücke eine geänderte Teile-Nr. Ich habe jetzt nur mal bei einigen HL 1/ und HL 2/ exemplarisch nachgesehen, ob das wirklich bei allen zutrifft wäre zu checken. Man braucht aber nicht die FG-Nr, das Baumuster reicht da schon.
Macht auch Sinn, bei der Stückzahl der verbauten Achsen wäre die (überflüssigen) zusätzlichen Bearbeitungen ein ernormer zusätzlicher Aufwand. Es sind ja nicht nur die Bearbeitungen, die unbenutzten Bohrungen müssen dann auch noch mit Deckeln oder Stopfen wieder verschlossen werden, was im Zeitalter der Wirtschaftsingeniere und Betriebswirte undenkbar ist.
Da kann ich doch einmal bei MB vorbei schauen und denen ein wenig Zeit kosten mit der Frage nach benötigiten Teilen und Preisen.
vorher besser eine paar starke Congnac, der Preis für die Tragbrücke haut dich sonst nieder

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 10:32:46
von bernhard
[img]Hallo Martin,
hast Du deine alte HL0 Achse eigentlich noch?
Dann könnte man das mit dem Einfräsen der Sperrenvorrüstung mal probieren...
(zumindest wenn ich mich von der Info erholt habe, was die innereien der Achse kosten würden).

Mein Auto würde angesichts des Überhanges hinten sowieso nicht Savernetauglich, aber die berühmte nasse Wiese hatte ich schonmal und da wäre die Sperre super gewesen.

Viele Grüße, Bernhard

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 11:10:05
von Fire Fox
Wie sieht das denn mit den Hinterachsen der LN2 / LK Serie (814 usw. ) aus?

Habe schon eine Weile gesucht nach passenden FZ. Aber hatte nicht das Glück auch noch eins mit Diffsperre zu erwischen.

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 11:22:57
von Ulf H
Fire Fox hat geschrieben:Wie sieht das denn mit den Hinterachsen der LN2 / LK Serie (814 usw. ) aus?
... diese Fahrgestell lief und läuft teilweise noch bei Feuerwehren massenweise als LF8 ... diese Fahrzeuge hatten üblicherweise eine Differentialsperre ...

Gruss Ulf

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 12:19:52
von Pirx
Fire Fox hat geschrieben:Wie sieht das denn mit den Hinterachsen der LN2 / LK Serie (814 usw. ) aus?
Im 814 kann entweder eine HL2- oder eine HL4-Hinterachse eingebaut sein. Beide Achsen gab es wahlweise auch mit Differentialsperre. Und beide Achsen sind IMHO aus technischer Sicht einfach mit einer Sperre nachrüstbar.

Ob das aus finanzieller Sicht Sinn macht, ist eine ganz andere Frage. Wenn man sich nicht zutraut, das Differential hinterher wieder korrekt einzustellen oder einfach nicht das notwendige Spezialwerkzeug hat, und den Einbau deshalb in einer MB-Niederlassung machen läßt, können die Kosten für die Nachrüstung einer Differentialsperre (Teile + Einbau) schon mal den Wert des Fahrzeugs übersteigen ...

Pirx

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 15:44:18
von MatzeD
Da kann ich doch einmal bei MB vorbei schauen und denen ein wenig Zeit kosten mit der Frage nach benötigiten Teilen und Preisen.] vorher besser eine paar starke Congnac, der Preis für die Tragbrücke haut dich sonst nieder
Pirx hat geschrieben: Ob das aus finanzieller Sicht Sinn macht, ist eine ganz andere Frage. Wenn man sich nicht zutraut, das Differential hinterher wieder korrekt einzustellen oder einfach nicht das notwendige Spezialwerkzeug hat, und den Einbau deshalb in einer MB-Niederlassung machen läßt, können die Kosten für die Nachrüstung einer Differentialsperre (Teile + Einbau) schon mal den Wert des Fahrzeugs übersteigen ...

Pirx


Hallo,

na gut. Also doch unbedingt darauf achten, dass ein zu kaufendes Fzg. bereits eine Diffsperre verbaut hat. Ich hatte halt den Gedanken, man könne die Sperre beim Gebrauchtkauf vernachlässigen und dann nachrüsten ... erweitert den Auswahlkreis der Kandidaten halt ganz enorm.
Beim Gebrauchtfzg.-Kauf wollte ich aber nicht mehr als gute 10 KEUR ausgeben, für eine nachträglich ein zu bauende Sperre hätte ich nochmals 2-3 KEUR investiert.

Mit euren Infos spar ich mir jetzt den Weg zu MB, die Cognac's und die Zeit und suche und warte halt doch auf ein Auto, dass bereits eine Sperre hat - ohne möchte ich auf Dauer bestimmt nicht!


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-08-22 15:54:35
von Pirx
MatzeD hat geschrieben:Beim Gebrauchtfzg.-Kauf wollte ich aber nicht mehr als gute 10 KEUR ausgeben, für eine nachträglich ein zu bauende Sperre hätte ich nochmals 2-3 KEUR investiert.

Mit euren Infos spar ich mir jetzt den Weg zu MB, die Cognac's und die Zeit und suche und warte halt doch auf ein Auto, dass bereits eine Sperre hat - ohne möchte ich auf Dauer bestimmt nicht!
Hallo Matze,

jetzt wirf doch die Flinte nicht gleich ins Korn! Frag nach den Kosten für die Nachrüstung und überlege dann auf dieser Basis, wie es weitergehen soll. Alles andere ist doch Spekulation.

Mit den von Dir genannten "2 - 3 KEUR" für den nachträglichen Sperreneinbau liegst Du wahrscheinlich schon ganz gut. Meine Antwort war jetzt eher an die Fahrer eines 2000-EUR-LKW gerichtet. Da lohnt sich der Aufwand rein finanziell betrachtet sicher nicht.

Pirx

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 20:42:44
von MatzeD
Hi,

um das hier nicht so offen im Raum stehen zu lassen ...
Ich habe mir den "Weg" zu MB tatsächlich gespart und eine e-mail mit der Frage nach der Nachrüstmöglichkeit einer Diff-Sperre an MB-Nutzfahrzeuge gesendet. Dort hat man mir nach 2 Wochen mitgeteilt, dass man derartige Dinge an die Fa. IGLHAUT delegiert hat.
Also habe ich denen eine freundliche Anfrage gesendet .... auf die Antwort warte ich nun seit mehreren Wochen, brauche ich aber auch gar nicht mehr.

Die Idee mit dem Nachrüsten habe ich also verworfen ....

Es sollte ja eigentlich ein 8er werden, da der sich auf 17,5" Räder stellen läßt ... nun kam aber zu einem sehr guten Kurs ein 614er daher, mit Sperre und ohne Nachrüstproblem.


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 20:53:34
von frizzz
Kannst mal n Foto machen von der Hinterachse? MIR war das Sperrdifferential viel zu klobig..das ist fast 50% dicker und nimmt Bodenfreiheit...
PS: bei meinem T2 wär ich mit 7000 Teuros dabei gewesen, da Achsentausch nötig.

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 20:57:26
von akkuflex
Tino hat nen 609er und fährt 17,5er.

ICh hab 7.50 16 drauf und die sind höher. Also das hängt nicht von der tonage ab...

ich würde dir 235/85 R16 als idealröße nahelegen. sind genausohoch wie 7.5016er und passen auch auf die 6x16er Felgen. Große Auswahl und gute Preise.

Gruß

Martin

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 21:11:43
von akkuflex
frizzz hat geschrieben:Kannst mal n Foto machen von der Hinterachse? MIR war das Sperrdifferential viel zu klobig..das ist fast 50% dicker und nimmt Bodenfreiheit...
PS: bei meinem T2 wär ich mit 7000 Teuros dabei gewesen, da Achsentausch nötig.
von welchen Achse redest du? Bei der HL0 macht die Diffsperre keinen unterschied bei der Bodenfreiheit.
Und ich kann mir nicht vorstellen das die Sperrenbetätigung bei den größeren Achsen unten dran gebaut ist und damit Bodefreiheit nimmt.

Gruß

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 21:23:43
von MatzeD
akkuflex hat geschrieben:Tino hat nen 609er und fährt 17,5er.

ICh hab 7.50 16 drauf und die sind höher. Also das hängt nicht von der tonage ab...

ich würde dir 235/85 R16 als idealröße nahelegen. sind genausohoch wie 7.5016er und passen auch auf die 6x16er Felgen. Große Auswahl und gute Preise.

Gruß

Martin

Irgendwo hier im Forum war zu lesen, dass MB dem 6er keine Freigabe für größere Räder gibt, habe aber selbst da noch nicht nachgehakt ... wäre aber eine angenehme Überrraschung, wenn's doch ginge.


frizzz hat geschrieben:Kannst mal n Foto machen von der Hinterachse? MIR war das Sperrdifferential viel zu klobig..das ist fast 50% dicker und nimmt Bodenfreiheit...
PS: bei meinem T2 wär ich mit 7000 Teuros dabei gewesen, da Achsentausch nötig.

Mach ich gern, wird aber frühestens nächste Woche klappen.



Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 21:39:08
von hanomakker
Hi,

Ich weiss nicht ob ich eine freigabe für meine 17,5er räder gebraucht hätte...

Die standen bei meinem 609er in der abe als mögliche bereifung. Daher hats mich nie interssiert.

Viele grüsse

Tino :rock:

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 21:47:55
von akkuflex
Freigabe?

keine Ahnung- geh zu nem Tüv der Lust und Ahnung hat und sprich das mit dem Durch.

Der muss nur nachrechnen ob die Bremsleistung noch ausreicht und dann reicht das aus- dem Tüv wäre Theoretisch egal ob du Steckachsen im 10erpack kaufen musst weil du die andauernd abdrehst...

die 7.50 R16 bzw 235/85 R16 (exakt gleich hoch nur etwas breiter) sind ähnlich groß wie die 17.5er und die stehen in der ABE des 609ers drinn. Somit sollte es kein Thema sein.

Das in kombination mit der 41/11 Hinterachse git ein wunderbares fahren- werden so knappe 115km/h und damit kommt die drehzahl fast an die 2000u/min bei 80km/h. Weniger ist nicht sinnvoll beim Sauger.

Gruß

MArtin

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-11-13 23:06:09
von hoffmann
@akkuflex

moin, ick wollt mal fragen ob du die hl/0 achse noch hast. ne freundin von mir sucht dringends so ne achse. bei ihrer ist das diff kaputt gegangen in spanien. gruß robert.

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 0:53:19
von MatzeD
Hi,

hier nun endlich das Bild der Achse.
Auf dem Typenschild ist etwas von HL2 zu lesen ... die Bezeichnungen sagen mir gar nichts :-(

Tiefster Punkt an dem Teil ist die Schleuderkettenapparatur - vorn ist es die Ölwanne vom Motor :rock:
Achse-hi.JPG
Nun ja - Bodenfreiheit ist was anderes. Wir werden unsere Erfahrungen machen ....


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 15:18:11
von akkuflex
mach die 7.50er Reifen drauf das bringt viel Bodenfreiheit.
Sind ca 80cm hoch...

Gruß

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 20:02:21
von Kami
Hi,
welchen 614er hast du?
genauer Typ - Gerne auch noch Schlüsselzahlen, Erstzulassung...damit kann man dann was anfangen.
einer der vielen Varianten hat folgende Reifen in der Grund-ABE drin:
225/75 R 16
205/75 R 17,5
215/75 R 17,5
7.00R16
8R17,5
8,5 R 17,5

1. genaues, ob das auch für dich Zulassungsfähig ist usw kann man halt so noch nicht sagen...und 2. Ich glaub du kommst aus Hessen ;-)

Gib mir mal ein paar Daten...
Gruss
Kami

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 20:05:11
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

ja, Dieburg liegt in Hessen, genaugenommen sogar im Odenwald. Ca. 130 km entfernt von Marburg, lästig weit, aber noch nicht weit genug entfernt.

Grüße

Marcus, der es ähnlich weit nach Marburg hat

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 22:43:38
von MatzeD
Hi Marcus,

... irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung nach Marburg :blush: ??


Gruß in die Nachbarschaft
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 23:24:20
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

in Marburg ist die Stelle, die für den größten Teil Hessens die Betriebserlaubnisse erteilt. Die prüfen rein auf Papierform nochmal, was vorher schon amtlich anerkannte Sachverständige bewertet haben. Es soll Leute geben, die diese Stelle sogar für überflüssig halten.

Eigentlich verkehren die mit ihrer Kundschaft nur schriftlich. Wenn man nah genug dran wohnt oder gute Nerven hat, kann man gelegentlich auch persönlich mit denen reden, das ist mir schon auf vernünftiger Basis und mit solidem Ergebnis gelungen.

Wenn man weit genug weg wohnt, dann landet man jenseits der hessischen Grenzen und damit außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Marburger Stelle... :angel:

Grüße

Marcus

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 23:41:21
von MatzeD
Ahh,

du meinst das hässische Unicum "Püntelungsbehörde" ....
da haben wir 1 Woche warten müssen für die WoMo-Umschreibung ...
eine Zulassung war in der Zeit ja nun nicht möglich ....
nach 2 mal Kurzzeitkennzeichen war uns das zu blöd und wir haben das Auto mit abgelaufenen Kennzeichen an der Straße stehen lassen ...
hat 2 Tage gedauert bis der rote Aufkleber dran war ...
was soll man tun? Beim nächsten Mal würden wir erst eine "Fremdzulassung" für einen Tag in einem anderen Bundesland machen ...
spart erhelbich Zeit und Ärger und koscht auch nicht viel mehr ...


Gruß
Matze

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2014-12-05 23:48:35
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
MatzeD hat geschrieben:... Beim nächsten Mal würden wir erst eine "Fremdzulassung" für einen Tag in einem anderen Bundesland machen ...
spart erhelbich Zeit und Ärger und koscht auch nicht viel mehr ...
diese Variante hatte ich letztes Jahr auch schon angeboten bekommen, es hat dann aber auch via Marburg noch geklappt. :cool:

Grüße

Marcus

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2020-07-13 7:11:17
von Oelwurm
Hallo zusammen,

das ist ja hochinteressant. :-)
Kann mir jemand sagen, ob es für den kleinssten Vario 512D (4800kg) auch eine Differentialsperre als Sonderausstattung gab?

Wieviel Mehrgewicht bringt eigtl. so eine Diffsperre mit sich?

Alternativ, wäre es möglich, von einem 6-Tonner (612D oder 614D) eine Hinterachse mit Diffsperre unter einen 512D zu bauen?

Beste Grüße
Carsten

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Zusatz-Infos, evtl. helfen die ja irgendwie weiter:
Habe hier ein kleines bischen mehr als kreditkartengroßes 5-seitiges Falt-Prospektchen von July 1996 von Mercedes-Benz Service about Typenbezeichnung Transporter Vario
(512D, 612D, 614D, 812D, 814D, 814DA und 810DT)

zum Vario 512D OM602 DE LA (90kW) 4800kg:

Bezeichnung / Baumuster / Radstand / zul.Gesamtgewicht:

Pritsche / 667.321 / 3150mm / TD0, TD1, TD5
Pritsche / 667.322 / 3700mm / TD0, TD1, TD5
Pritsche / 667.323 / 4250mm / TD0, TD1, TD5
Kastenwagen / 667.351 3150mm / TD0, TD1, TD2, TD5
Kastenwagen / 667.352 3700mm / TD0, TD1, TD2, TD5
Kastenwagen / 667.353 4250mm / TD0, TD1, TD5
(Demnach gab es den 512D wohl nicht (!?) als Kipper, im Gegensatz zu den 6T und 8T Fahrgestellen.)

Gewichtsvarianten:
SA-Code / zul.Gesamtgewicht / Vorderachse / Hinterachse:

TD3 / 4800 / 1800 / 3200 kg (Serie)
TD0 / 3490 / 1800 / 2200 kg
TD1 / 4000 / 1800 / 2500 kg
TD2 / 4200 / 1800 / 2400 kg
TD5 / 4800 / 1900 / 3200 kg

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zum Vario 612D OM602 DE LA (90kW) 5990kg

Bezeichnung / Baumuster / Radstand / zul.Gesamtgewicht:

Pritsche / 668.321 / 3150mm / TD4, TD6
Pritsche / 668.322 / 3700mm / TD4, TD6, TD9
Pritsche / 668.323 / 4250mm / TD4, TD6
Kipper / 668.331 / 3150mm / ---, ---
Kipper / 668.332 / 3700mm / ---, ---
Kastenwagen / 668.351 3150mm / TD4, TD6
Kastenwagen / 668.352 3700mm / TD4, TD6, TD9
Kastenwagen / 668.353 4250mm / TD4, TD6

zum Vario 614D OM904 LA (100kW) 5990kg

Bezeichnung / Baumuster / Radstand / zul.Gesamtgewicht:

Pritsche / 668.321 / 3150mm / TD4, TD6
Pritsche / 668.322 / 3700mm / TD4, TD6
Pritsche / 668.323 / 4250mm / TD4, TD6
Kipper / 668.331 / 3150mm / ---, ---, ---
Kipper / 668.332 / 3700mm / ---, ---, ---
Kastenwagen / 668.351 3150mm / TD4, TD6
Kastenwagen / 668.352 3700mm / TD4, TD6
Kastenwagen / 668.353 4250mm / TD4, TD6

Gewichtsvarianten 612D + 614D :
SA-Code / zul.Gesamtgewicht / Vorderachse / Hinterachse:

TD8 / 5990 / 2300 / 4300 kg (Serie)
TD4 / 5000 / 2100 / 3200 kg
TD6 / 5600 / 2100 / 3900 kg
TD9 / 5500 / 2100 / 3900 kg

(Demnach gab es den 6-Tonner (612D+614D) wohl als Kipper nur mit den Serien-Achsen TD8 (5990 / 2300 / 4300 kg).)

Randbemerkung:
Die SA-Codes für die 8-Tonner (812D, 814D, 814 DA, 810DT) lauten dann irgendwas mit TE1, TE2, TE4 (Serie), TE6, TE7 (für 4x4), TE8(für 4x4) oder TG0(für 4x4) (nur bei kurzer und mittellanger Pritsche kann dann bis zu 8200kg in Kombination mit einer 3t-Vorderachse). DT beim 8-Tonner ist dur der Triebkopf für den Containerheber und gab's wohl nur mit dem 4,3L OM904LA (aber hier nur 75kW!) und 7490kg.

Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario

Verfasst: 2020-07-14 14:44:06
von DaPo
Hallo Carsten,

da es nicht "den Vario 512D" gibt, ist das pauschal nicht zu beantworten.

Die Achsen 741.130 und 741.131 beispielsweise gab es mit Sperre...