Seite 1 von 1

Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 20:28:13
von 1017A
Hallo Forum aus Peru am Titicacasee!!!

Ich habe gestern in einer steilen Spitzkehre den Motor abgewürgt, ein Fahrfehler meinerseits, zu spät geschaltet. Daraufhin wollte ich wieder starten, aber es dreht nur der Anlasser, nicht der Motor, ein saublödes Gefühl kam in mir auf. Ich habe dann das Auto einen oder zwei Meter mit eingelegtem Rückwärtsgang zurück rollen lassen. Der nächste Startversuch verlief völlig normal. Mir ist völlig unklar, was da passiert ist. Warum hat das Ritzel nicht eingerastet?

Gruß vom Titicacasee, sonnig bei 12°C und kaltem Südwind.

Frieder

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 20:46:46
von lunschi
Hallo Frieder,

entweder der Freilauf drehte durch (griff also nicht wie er sollte) oder der Schubtrieb (die Mechanik die das Ritzel normalerweise zum Eingriff mit dem Zahnkranz der Schwungscheibe bringen soll) ist irgendwo "hängengeblieben", weil verklebt / verdreckt.

Rechne mal damit, das solche Effekte in der Zukunft ab und zu auftreten werden - mit zunehmender Häufigkeit. Am besten planst Du langsam mal eine Überholung/Reinigung des Anlassers ein.

Gruss
Kai

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 20:52:34
von 814DA
Hi,


das Problem habe ich schon seit ein paar Jahren. Tritt sporadisch auf und ich vermute,

dass der Magnetschalter manchmal das Ritzel nicht weit genug ausfährt.

Da es beim zweiten oder dritten Startversuch meistens klappt, habe ich mir weiter keine

Gedanken gemacht.

Bei meinem 207D vor 35 Jahren hatte ich das auch, da war allerdings der Zahnkranz auf der

Schwungscheibe lose.

Thomas

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 21:12:23
von Höllix
Hallo Frieder,

ich vermute ein defekten Freilauf im Ritzel. Wenn dem so ist, werden die Ausfälle häufiger werden.

Wenn der Magnetschalter das Ritzel nicht Aufspuren kann, dann sollte der Anlasser eigentlich gar nicht drehen. Der Magnetschalter schließt ja erst, wenn das Ritzel eingespurt ist, bzw. die Feder zusammengedrückt ist. Die Feder spurt dann sofort nach der ersten Bewegung das Ritzel ein (Grob gesagt).



Gruß
Alex

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 21:47:59
von Wombi
Hallo Frieder,

kommt auch ab und zu vor, wenn genau DA der Zahnkranz an einem Zahn ne Macke hat.


Gruß, Wombi

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-12 22:40:45
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Macke am Zahnkranz kann sehr lästig werden, hatte ich mal bei einem Einzylinder. Dumm war nur, dass der beim Ausschwingen gegen die Kompression immer ziemlich genau an dieser Stelle stehen geblieben ist und dadurch die Zahnlücke nicht kleiner wurde. :motz:

Grüße

Marcus

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-13 9:23:44
von Ulf H
... noch geht er ... also ruhige Stelle suchen, Anlasser im Ruhe ausbauen ... Zahnkranz auf einspurverhindernde Macken / Grate prüfen und ggf. nachfeilen ... mit einer Klangprobe sollte sich ein loser Zahnkranz dingfest machen lassen ... Anlasser putzen schadet sicher auch nicht ... und wenn noch ein Autoelektriker erreichbar ist, so kann der den Anlasser sicher mit landestypischen Methoden prüfen und ggf. instandsetzen ...

Gruss Ulf

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Verfasst: 2014-08-13 9:42:09
von tonnar
Wenn das Problem bisher nur ein einziges Mal auftrat, würde ich da gar nichts machen! Einfach weiterfahren und beobachten.