Seite 1 von 1

MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 0:44:30
von Claude
Ich habe jetzt den gebrauchten Dieseltank am Rahmen angebaut um den Tank unter den vorderen Sitzen entfernen zu können.
Bild

Der neue Tank hat zwei Anschlüssee. Als ich dann unter das Fahrerhäusschen krabbelte fand ich hier 3 Anschlüsse die zum Motor hin führen.
Zwei Leitungen gehen an die ESP und eine geht oben hinten an den Zylinderkopf, auf gleicher höhe wie die Leitungen zu den Düsen.

Bild

An einer der Leitungen ist ein T-Stück gesetzt durch das eine Leitung nach hinten ging um da wohl ein Agregat zu speisen.

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie ich nun den Alten Tank abbauen und den neuen Tank mit nur zwei Leitungen anschliessen kann.

Was mich auch noch sorgt ist dass der alte Tank über der ESP lag, der neue aber nun tiefer sitzt. Kann die ESP diesen Tank ansaugen oder nicht?

Ich konnte darüber leider nichts mit der Suche finden, und mit Dieselmotoren kenne ich ich nicht genug aus.

Gruss Claude

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 8:05:19
von Schlawiner
Schön wäre es zu wissen was für ein Motor bei Dir verbaut ist. OM 312 (mit Glühkerzen) oder OM 352 (ohne Glühkerzen). Die Dieselleitungen sind bei diesen Motoren anders verschaltet.

LG Peter

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 10:31:19
von Claude
Hallo

Es ist ein OM352

Ich werd mal Bilder von den Spritleitungen im Motorraum machen.

Gruss Claude

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 14:33:31
von Pirx
Hallo Claude!
Claude hat geschrieben:Der neue Tank hat zwei Anschlüssee. Als ich dann unter das Fahrerhäusschen krabbelte fand ich hier 3 Anschlüsse die zum Motor hin führen.
Zwei Leitungen gehen an die ESP und eine geht oben hinten an den Zylinderkopf, auf gleicher höhe wie die Leitungen zu den Düsen.
Von Deinem alten Tank geht ab:
1x dick = Vorlaufleitung = Diesel zum Motor (an die ESP)
1x dick = Rücklaufleitung = überschüssiger Diesel zurück vom Motor (von der ESP)
1x dünn = Leckleitung der Einspritzdüsen (hinten am Zylinderkopf)
Claude hat geschrieben:Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie ich nun den Alten Tank abbauen und den neuen Tank mit nur zwei Leitungen anschliessen kann.
Wenn der neue Tank nur 2 Anschlüsse hat, kannst Du problemlos die Leckleitung über ein reduziertes T-Stück mit der Rücklaufleitung zusammenfassen.
Claude hat geschrieben:Was mich auch noch sorgt ist dass der alte Tank über der ESP lag, der neue aber nun tiefer sitzt. Kann die ESP diesen Tank ansaugen oder nicht?
Das sollte kein Problem sein. Die allermeisten Tanks sitzen auf der Höhe wie Dein neuer Tank montiert ist. Und die Kraftstofförderpumpe ist immer gleich.

Pirx

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 15:56:17
von Claude
Danke Pirx

Das hilft mir enorm weiter.

Aber ich habe noch weitere Fragen die sich gerade aufgetan haben.

Bei dem neuen Tank haben beide Anschlüsse Metallröhrchen die nach unten in den Tank gehen. Sie sind etwa 3cm voneinander entfernt. Die eine geht aber bis fast vor den Tankboden, die andere ist etwas kürzer.
Gehe ich richtig in meiner Annahme dass die lange Leitung die Saugleitung ist?
Ist es nicht schädlich wenn kurz neben der Saugleitung die Rücklaufleitung reinsprudelt, punkto Luftblässchen und Dreck?

Ich habe im Motorraum eine Gummileitung die von der ESP zum Kraftstofffilter gespannt ist, ist das normal so oder ist die Leitung mal durch eine zu kurze ersetzt worden?

Hier noch die Bilder die ich gemacht habe.

Bild

Bild

Bild

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 16:19:00
von Claude
Hier noch das Bild vom Tankinneren

Bild

Gruss Claude

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 19:29:09
von pete
Claude hat geschrieben:Bei dem neuen Tank haben beide Anschlüsse Metallröhrchen die nach unten in den Tank gehen. Sie sind etwa 3cm voneinander entfernt. Die eine geht aber bis fast vor den Tankboden, die andere ist etwas kürzer.
Mit der Zeit sammelt sich im Tank immer Dreck an. Reicht die Saugleitung bis zum Boden, steigt die Gefahr das die Filter dicht werden.
Ist die Saugleitung zu kurz , bleibt zuviel Restkraftstoff im Tank.
Luft sollte aus der Rücklaufleitung mW nicht kommen.
Es gibt auch Tanks wo der Rücklauf über Hohlschraube von oben in den Tank läuft.
Bei modernen LKW sind Saug- und Rücklauf gleich lang im Tank. Hat was i.d.R. mit dem 2. Tank zu tun.
Evtl ist bei dir die Saug- Leitung schon mal gekürzt worden. Wegen dem Dreck im Tank! ;)
Wie lang sind denn beide Röhrchen und wie hoch ist der Tank ?
Peter
Edit: L/B/H des Tanks?

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 20:43:35
von Pirx
Claude hat geschrieben:Gehe ich richtig in meiner Annahme dass die lange Leitung die Saugleitung ist?
Ja!
Claude hat geschrieben:Ist es nicht schädlich wenn kurz neben der Saugleitung die Rücklaufleitung reinsprudelt, punkto Luftblässchen und Dreck?
Nein!
Claude hat geschrieben:Ich habe im Motorraum eine Gummileitung die von der ESP zum Kraftstofffilter gespannt ist, ist das normal so oder ist die Leitung mal durch eine zu kurze ersetzt worden?
Ja, ist zu kurz! Ersetzen durch Tecalan?

Pirx

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 20:57:18
von lunschi
Hmm - war doch nix...

Gruss
Kai

Re: MB 710 Dieselleitungen richtig anschliessen.

Verfasst: 2014-08-12 21:43:07
von Claude
Das geht schnell, vielen Dank.

Arg. Ich war aber nicht untätig, und musste feststellen " Ich hab die PEST " ! :ohmy:

Also muss der Tank wieder runter, ist aber kein Problem im momentanen Zustand.
Beim ablassen des Restdiesel hab ich in der hintersten Ecke im Tank einen Handtellergrossen Fleck gesehen. Mit einer verlängung und Lappen konnte ich dann kleine grüne Klumpen ablösen :bored:

Gruss Claude