Seite 1 von 1

Verfasst: 2006-11-03 19:05:47
von zapfo
Moin Gemeinde,
weil mein gutes Stück (Steyr 680MF) durch die Ablassschrauben Öl verliert (und dies nicht die Straße ziert), wollte ich neue Dichtringe kaufen und bei anstehenden Ölwechseln nehmen. Leider sagt mir jeder, dass es die Größe 38x44 in Kupfer und Alu nach DIN 7603nicht gibt (ausser in meiner Teileliste :p ).
Hat jemand ne Quelle für die Größe oder ne ebenfalls passende Größe?
Hab auch noch dauerelastische Flächendichtung, aber das ist doch eher Pfusch, oder??

gruß
Falko

Verfasst: 2006-11-03 19:46:37
von aw_berthausen
Hi Falko,

ich nimm immer einen Kupferring, welcher einfach vom Innendurchmesser her passt. Ob der jetzt außen etwas größer oder kleiner ist spielt doch keinen Rolle. Alle Ablasssschrauben haben bisher dicht gehalten...

Grüße Bert

Verfasst: 2006-11-03 21:39:20
von pirolgroup
wundersame welt des internets ring

Verfasst: 2006-11-03 23:11:56
von hei-mei
Wenn du den alten Kupferdichtring "weichglühst " wird er wieder genau so dicht wie ein neuer.
Bei der mehrfachen Verwendung der Dichtringe "verformt" sich der Kupferring jedesmal ein bischen. Dadurch wird er immer härter und kann sich nicht mehr so gut anpassen, irgendwann ist er so hart, das er nicht mehr dichtet.
Erwärme den Ring bis er rotglühend ist. Eine kleine Lötlampe reicht dafür völlig aus. Vorsicht bei zu viel Wärme schmilzt der Ring! Danach den noch glühenden Ring in Spiritus abschrecken, dadurch bildet sich keine Schlacke. Danach ist der Ring wieder so weich wie ein Neuer.
Viele Grüße
Gernot

Verfasst: 2006-11-04 9:28:15
von ben
Danach den noch glühenden Ring in Spiritus abschrecken,
...................... (wie ist denn der flammenpunkt )

hallo
weichglühen von kupfer,
mache das schon seit jahren.
aber ohne abschrecken !!!!

vorher planschleifen wenn deformierungen dran sind.
aber keine riffen machen!

gruss ben

Verfasst: 2006-11-04 12:37:14
von zapfo
Danke :unwuerdig:
wieder was dazu gelernt.
Damit krigen wir die Dame doch wieder irgendwie dicht!

gruß
Falko

Verfasst: 2006-11-04 23:52:43
von hei-mei
ben hat geschrieben:Danach den noch glühenden Ring in Spiritus abschrecken,
...................... (wie ist denn der flammenpunkt )
Der Spiritus hat sich bei mir noch nie entzündet, was nicht heißen soll, das er sich nicht doch vielleicht und eventuell entzünden könnte.
Wichtig ist nicht zu wenig Spiritus zu verwenden! Kein Spaß!
Eine kleine Menge erhitzt sich mehr als eine Große. Ich verwende eine kleine Blechdose und ca. 2 doppelte Schnäpse Spiritus (nur die Menge, nicht trinken). Sollte es wirklich brennen legst du ein Blech drauf und die Flamme erstickt. Spiritus explodiert ja zum Glück nicht und im Wohnzimmer mach ich das auch nicht.

Warum abschrecken?
Im Gegensatz zu Stahl härten Buntmetalle beim abschrecken nicht aus. Beim abkühlen an der Luft bildet sich eine Oxydschicht, die ist härter als das Kupfer. Will man z.B. ein Kupferrohr weichglühen um es zu biegen ist das egal. Aber bei einer Dichtscheibe will man eine weiche Oberfläche haben. Deshalb abschrecken. Beim Abschrecken mit Wasser bildet sich Schlacke, das wird mit dem Spiritus verhindert..

Viele Grüße
Gernot

Verfasst: 2006-11-05 17:32:27
von Calvin
Moin
abschrecken in reichlich Spiritus ist kein Problem,
das machen die Goldschmiede schon seit Jahrzehnten.
Nur nicht zu wenig,dann passiert auch nichts.
Gruß
Calvin