Seite 1 von 1
Verfasst: 2006-11-03 12:13:42
von Tassilo
Hallo,
kann mir jemand sagen was für ein Öl ins Hauptgetriebe reingehört ?
80/90 Hypoide oder Dexron 2D ATF ? Kann man beides verwenden ?
Danke, Tassilo
Verfasst: 2006-11-03 13:06:33
von Ulf H
kommt auf´s Getriebe an, soweit ich mich an Beiträge ausm alten Forum erinnere braucht das ZF-getriebe normales Getriebeöl, das Mercedesgetriebe ATF.
Aber da wird Pirx sicher bald die 100%-ig korrekte antwort liefern.
Gruß Ulf
Verfasst: 2006-11-03 13:49:31
von Pirx
Tassilo hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen was für ein Öl ins Hauptgetriebe reingehört ?
80/90 Hypoide oder Dexron 2D ATF ? Kann man beides verwenden ?
Danke, Tassilo
Gegenfrage: welches Getriebe hast Du denn?
ZF S5-35/2 oder Mercedes G32 oder G50 oder G60? Welches Baujahr oder besser welche Seriennummer am Getriebe?
Ganz grob:
- das ZF braucht normales Getriebeöl (GL4), kein Hypoid-ÖL (GL5)!
- die Mercedes-Getriebe brauchen bis zu einem bestimmten Baujahr ATF wegen der Synchronringe. Ab diesem Zeitpunkt wurde auf ein anderes Material umgestellt, dann kann auch normales Getriebeöl (GL4) verwendet werden. Niemals Hypoid-Öl (GL5) verwenden! Bei Unsicherheit: ATF verwenden, da machst Du nichts verkehrt.
Es gibt (von Franz Murr entdeckt) ein oder zwei Kombi-Öle, die keine Buntmetalle angreifen und sowohl für Achsen und Verteilergetriebe als auch für Schaltgetriebe verwendet werden können. Das steht aber eigentlich alles schon in epischer Breite bei Franz oder im alten Forum.
Pirx
Verfasst: 2006-11-03 14:14:26
von Tassilo
Hallo ,
ich hab zwei, ein Baujahr 1977 und 1982 Modell.
Ob ZF oder Mercedes muss ich nachschauen.
In das Vereteiler Getriebe und die Achsen gehört aber auf alle Fälle das
80/90 er Hypoide ?
Gruss und Danke,
Tassilo
Verfasst: 2006-11-03 20:45:11
von Pirx
Hallo Tassilo!
In die Achsen immer Hypoidöl. In das Verteilergetriebe laut meiner Betriebsanleitung auch. Es soll aber auch hier etwas modernisierte Verteilergetriebe (VG 500-3W ab irgendeinem Baujahr) geben, die dann nur noch normales Getriebeöl brauchen. Da aber im Verteilergetriebe keine Synchronringe sind, kann hier durch Verwendung von Hypoidöl nichts kaputtgehen. Im Zweifel also Hypoidöl ins Verteilergetriebe.
Pirx
Verfasst: 2008-04-06 22:41:35
von Kurt
Anschließend auf diesem Tread habe ich noch eine frage, ich habe ein La911B mit 130PS und ein G32 Getriebe. Ich habe mir letzte Woche neues Getriebeöl (rote Farbe) gekauft aber bin mich nicht sicher ob das es richtige öl ist (ich denke das es normales Automat Getriebeöl ist).
Die Beschreibung ist: öl Getriebe EFMATIC G3.
mfg Kurt

[/img]
Verfasst: 2008-04-07 14:55:02
von Bjoern
Hallo,
wieviel Liter passen denn ins Getriebe und wieviel
jeweils in die Achsen?
MfG Björn
Verfasst: 2008-04-07 20:27:00
von Pirx
Kurt hat geschrieben:Anschließend auf diesem Tread habe ich noch eine frage, ich habe ein La911B mit 130PS und ein G32 Getriebe. Ich habe mir letzte Woche neues Getriebeöl (rote Farbe) gekauft aber bin mich nicht sicher ob das es richtige öl ist (ich denke das es normales Automat Getriebeöl ist).
Die Beschreibung ist: öl Getriebe EFMATIC G3.
mfg Kurt
Hallo Kurt,
Google hilft auch in Belgien - zumindest wenn man den Namen des Öls richtig schreibt.
Das Öl stammt von ELF/TOTAL, nennt sich korrekt
ELFMATIC G3 und ist ein ATF-Öl der Spezifikation GM Dexron III. Es hat sogar die Mercedes-Benz-Zulassung nach MB Blatt 236.1 und 236.5.
Dummerweise ist für das Mercedes-Getriebe G32 ATF der Spezifikation GM Typ A Suffix A vorgeschrieben, was MB Blatt 236.2 entspricht.
Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus: laß das Öl drin bis zum nächsten Ölwechsel. Andererseits sollte eine Mercedes-Benz-LKW-Vertragswerkstatt (so interpretiere ich den Scan Deiner Rechnung) eigentlich wissen, welches Öl da rein gehört und dann auch das richtige Zeug einfüllen. Du könntest da also auch reklamieren.
Pirx
Verfasst: 2008-04-07 23:33:04
von Kurt
ELFMATIC
Vielem Dank für dem Info.
In die Mercedes-Benz-LKW-Werkstatt habe die das aus ein großes Fass genommen und das fand ich verdächtig da das nicht ein courantes öl ist.
MFG Kurt.