Seite 1 von 1
Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-26 21:48:16
von kochi
Hallo
Klingt vielleicht doof.Aber ich bin am Grübeln.
Hab Ölwechsel gemacht. Soweit so gut.
Hab irgendwann Restöl erwischt. War es aber nicht. War Altöl mit irgendnem Lösemittel drin.
Hab's beim Kippen gemerkt.
Vielleicht 0,1-0,2l mit reingerutscht. Bei 13 Liter. Muß es wieder raus oder scheißt sich das weg?
Sven
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-26 21:54:39
von Nimrod
Lösemittel bzw. Verdünnung, also das was man gemeinhin zum Pinsel auswaschen nimmt, ist leichtflüchtig. Wenn das Öl mal auf Betriebstemperatur ist dampft es aus und ist weg. Ich würds lassen wie es ist.
LG
Harald
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-27 2:37:27
von eifler
Morgen
Ich wüde alles Ablassen,sicher ist sicher.
Die paar Euros sind besser als ein Motorschaden.
Gruß aus der Eifel.
eifler
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-27 4:40:04
von Ingenieur
Hallo,
eifler hat geschrieben:Morgen
Ich wüde alles Ablassen,sicher ist sicher.
eifler
Eine sachkundige Äußerung der Förderer
der Mineralölindusdrie.
...
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-27 10:08:49
von yoeddy2
Hi
Ich würd es drinn lassen und ab dafür ....................
Ralf
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-29 12:05:42
von unihell
Hallo
oha, tolle Tipps hier da spricht der erfahrene Sparfuchs. Wenn man sch... baut, muss man dafür bezahlen, daraus lernt man, also in jedem Falle raus damit und den Motor erst gar nicht durchdrehen.
Beim Start und kaltem Motor wäscht es dir den Schmierfilm weg, kannst den Motor aber auch direkt wegschmießen,
Wenn das Lösemittel in den Schmierkanälen verdunstet bildet es Gasblasen. Das wäre nicht weiter schlimm, nur wo Gas ist kann kein Öl sein. Wo kein Öl da keine Schmierung, s.o.
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-29 12:12:17
von husky869
Bei 13 liter a 2,40 Euro/liter, würde ich nicht lange überlegen.
Das kosten gerade mal 2 Kisten Bier a`20 Flaschen... (mit Pfand)
Grüße
Michael
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-29 12:15:02
von möp
unihell hat geschrieben:Hallo
oha, tolle Tipps hier da spricht der erfahrene Sparfuchs. Wenn man sch... baut, muss man dafür bezahlen, daraus lernt man, also in jedem Falle raus damit und den Motor erst gar nicht durchdrehen.
Beim Start und kaltem Motor wäscht es dir den Schmierfilm weg, kannst den Motor aber auch direkt wegschmießen,
Wenn das Lösemittel in den Schmierkanälen verdunstet bildet es Gasblasen. Das wäre nicht weiter schlimm, nur wo Gas ist kann kein Öl sein. Wo kein Öl da keine Schmierung, s.o.
kurz zusammengefasst es ist ca 1%altöl mit etwas lösemittel drin
sprich lösemittel im promillebereich
muss ich meine meinung noch dazu schreiben oder ist es eh schon klar?
der penible kann natürlich den nächsten ölwechseln um 5promille nach vorne legen

Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-04-30 10:30:27
von Nelson
möp hat geschrieben:kurz zusammengefasst es ist ca 1%altöl mit etwas lösemittel drin
sprich lösemittel im promillebereich
Zustimmung! Aber es ist halt verboten mit mehr als 0,5Promille zu fahren. Was nu?

Es dürfen in einem Altölanteil von 1% maximal 5% Lösungsmittel sein

So ist die Motorentlüftung beim pusten auf der sicheren Seite.
Nils

Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-05-01 3:28:03
von eifler
kurz zusammengefasst es ist ca 1%altöl mit etwas lösemittel drin
sprich lösemittel im promillebereich
muss ich meine meinung noch dazu schreiben oder ist es eh schon klar?
der penible kann natürlich den nächsten ölwechseln um 5promille nach vorne legen

[/quote]
Morgen
Mach mal auf 50 liter Wasser ein Tropfen Spüllmitel.
Sofort ist die Oberflächenspannung weg.
Aber egal wer meint das Alles Gut geht , dem sei es gegönnt.
Alles GutE aus der Eiflel.
eifler
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-05-02 12:24:10
von magmog
guude,
warum lässt sich Öl mit ganz wenig Lösemittel entfernen? Weil es die Struktur des Öls zerstört.
Mal 0,1 Liter Öl mit 5 Tropfen Lösemittel mischen, der Reibetest zwischen zwei Fingern sollte die Sachlage für Jeden einfach und nachvollziehbar klären.
Re: Motorölwechsel problem
Verfasst: 2014-05-02 15:08:02
von Bustreter
bin mit dem Deutz auch schon Getriebeöl (100%)gefahren

(Der alte Bus) ca 20 km...war furchbar laut.....dann getauscht, hat es ohne Schaden überlebt und lebt bis heute!...daher lassen!