Seite 1 von 1

OM 352 Instandsetzung

Verfasst: 2014-04-01 17:37:01
von garbleflux
Hallo Allradgemeinde,

nachdem ich hier im Forum trotz intensiver Suche nicht fündig wurde,
poste ich mal meine Frage:
Mir ist ein OM 352 mit rd. 2500 Betriebsstunden aus einem Unimog "zugelaufen",
angeblich mit Kurbelwellenschaden.
Kann man das ohne Spezialwerkzeug selbst in der Schrauberwerkstatt reparieren
oder sind auch besondere Kenntnisse/Fähigkeiten vonnöten?

Oder andersrum: Lohnt sich die Aufarbeitung bei einer professionellen Motoren-Instandsetzung?
Hat jemand ne Ahnung, wieviel Teuros das kosten könnte?
Aktuell benötige ich den geschenkten Motor nicht, aber als Jäger und Sammler ist es immer gut,
Ersatz auf Lager zu haben. :spiel:
Brauchen könnte ich den Motor vielleicht irgendwann für meine zwei U 406.

Danke für die Bemühungen.

Grüsse von Michael

Re: OM 352 Instandsetzung

Verfasst: 2014-04-01 18:23:56
von ClausLa
Moin,
"Kurbelwellenschaden" sollte man vielleicht erstmal etwas genauer definieren.

Es könnten z.B. die Pleuellager sein, sowas kann man selber richten/tauschen.

Wenn die Kurbelwelle selber beschädigt ist, kann man mit Hausmitteln eher weniger richten, dann muss sie neu geschliffen und gelagert werden.

Lt. unserem ortsansässigen Motoreninstandsetzer kostet eine Komplettüberholung beim 352 ca 6000€, dafür bekommt man auch ein paar gute gebrauchte...

Dafür hat man halt quasi einen neuen Motor da liegen, wenns vernünftig gemacht ist.

Gruß Claus

Re: OM 352 Instandsetzung

Verfasst: 2014-04-01 19:57:04
von frizzz
Ich hab für meine Aufarbeitung inclusiver neurer Laufbüchsen 7000 euros bezahlt- ohne Laufbüchsen wärens ca. 4000. gewesen.
Hatte Totalen Kolbenfresser . Allees bei einem guten Motorenherrichter. Nur- was willst mit Unimogmotor? Da muss ja dann noch die EP gemacht werfden fürn 1500 er- Oder willst aufm Acker rumdüsen?

Re: OM 352 Instandsetzung

Verfasst: 2014-04-01 21:41:54
von unihell
Hallo Michael
Haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben.Kurbelwellen gibt es relativ häufig und sind auch einfach zu tauschen, brauchst nur einen guten Drehmomentschlüssel und eine Drehwinkelanzeiger. Wenn es allerdings eine neuerer Motor mit einteiligem Steuergehäuse ist, muss auch die ESP raus um das Steuergehäuse abzubauen.
Ein Unimog bleibt nie allein. :spiel: