Seite 1 von 1
Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-23 11:26:37
von Wedge
Hallo zusammen,
gestern längere Probefahrt nach Düsenüberholung. Ergebnis soweit OK, bläut weniger.
LKW ist ein G90 9.150 4x4, unbeladen, leere Pritsche. Ich war gestern bei ca. 12°C 30km auf der Autobahn unterwegs, bei Topspeed 90km/h GPS, ebene Strecke. Die Temperatur pendelte sich bei eingeschalteter Heizung bei etwas über 70° ein, bei ausgeschalteter Heizung knapp unter 80°C. Im Stadtverkehr sofort wieder unten auf 70°. Motor aus und nach ein paar Minuten Zündung ein: leicht über 80°, Anzeige scheint zu funktionieren.
Der Kühler ist, wenn der LKW im Standgas läuft, auf der ganzen Fläche kalt. Nur oben am Anschluss zum dicken Schlauch ist er handwarm.
Ist das bei einem unbeladenen LKW auf ebener Strecke normal, oder ist das was schief?
Danke und viele Grüße aus Hamburg
Martin
Re: Be
Verfasst: 2014-03-23 11:36:11
von ugkugk
Moin und hallo "Vollgasheizer"

. Bei mir sind es meist so um die 80-90° - je nach Belastung und Drehzahl (nie Vollgas). Bis Du wirklich sicher, dass die Instrumente richtig anzeigen? Masse in Instrumententafel, schlechter Kontakt, defektes Kabel (halb durchgescheuert), Meßwertgeber ...
Gruß Andreas
P.S wer mißt, mißt Mist - wer viel mißt.....

Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-23 11:44:55
von Lobo
passt schon, wenn ich den KAT bei den Temperaturen über die Bahn jage kommen auch selten mehr wie 80 ° an am Kühler
Maik
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-23 11:53:44
von Flammkuchenklaus
Einige Reserven sollte der Motor ja auch noch haben wenn es voll/überladen die Berge hoch geht.
Auf einer ebenen Autobahn und hoher Temp würde mich eher beunruhigen als das abgelesene.
Klaus
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-23 12:14:46
von Wedge
Ja moin,
danke für die Infos! Ihr habt ja auch alle nen dicken Wohnaufbau hinten drauf, mit entsprechend Gewicht und Luftwiderstand.
Vollgas bin ich ja nicht gefahren - da hätte ich ihn in den roten Bereich gedreht. Nur Höchstgeschwindigkeit. Für nen LKW geht der unbeladen ganz nett voran, so Zwischensprints von 2.300 bis 2.700 gingen immer recht flink.
Stimmt schon, der muss ja Reserven haben um ne Schotter-Paßstraße mit Beladung hochzukrabbeln. Beim PKW kenne ich das nur so dass der Motor egal wie langsam oder schnell man fährt oder wie kalt es ist irgendwann eben auf 85° ist und dann da bleibt.
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-24 18:36:33
von Ulf H
Wedge hat geschrieben:... Beim PKW kenne ich das nur so dass der Motor egal wie langsam oder schnell man fährt oder wie kalt es ist irgendwann eben auf 85° ist und dann da bleibt.
... moderne PKWs lägen da gerne mal ... beim VW Touran werden zwischen 75 und 90°C konstant 80°C oder so angezeigt, also ein dem unmündigen Kunden als guter Mittelwert zumutbarer Anzeigewert ...
Gruss Ulf
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-24 19:09:00
von Wedge
Ulf H hat geschrieben:Wedge hat geschrieben:... Beim PKW kenne ich das nur so dass der Motor egal wie langsam oder schnell man fährt oder wie kalt es ist irgendwann eben auf 85° ist und dann da bleibt.
... moderne PKWs lägen da gerne mal ... beim VW Touran werden zwischen 75 und 90°C konstant 80°C oder so angezeigt, also ein dem unmündigen Kunden als guter Mittelwert zumutbarer Anzeigewert ...
Gruss Ulf
Hahaha das stimmt

ist aber sogar bei meinem ollen Fiat Ducato so dass die Temp recht konstant steht, und bei meinem Oldie das selbe. Also ich kenne das durchaus auch von nicht komplett digitalisierten Autos...
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-27 15:16:48
von Anton
Hallo
neue autos gibt es acuh schon ganz ohne Anzeige. Unser etwa 2 1/2 Jahre alter T5 z.B. . Und beim Vorgänger war die Temperatur, wie Ulf schon ähnlich sagt, bei 90 grad "eingefroren.
VG
Anton
Frierender Klein-MAN
Verfasst: 2014-03-27 17:10:51
von Stationsvorsteher
Werter Martin!
oder ist da was schief?
Vielleicht ist ja ein für Hamburger Verhältnisse nicht ganz
passender Tropen-Thermostat verbaut?
Gruß aus dem heissen Süden
Stationsvorsteher
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-27 21:48:24
von fiske
Hallo, bei meinem Freund ist die Temperaturanzeige immer am/im roten Bereich, einzig nicht, wenn er ohne Thermostat fährt?
Anzeige scheint aber gemessen zu stimmen.
Div. Thermostatwechsel, Kühler reinigen etc. hat alles nix gebracht.
Es gibt keine Erklärung bisher und der Motor läuft einwandfrei.
Wenn er nicht weiterkommt, wird das Thermostat stufenweise aufgebohrt, also ein Beipass gesetzt!
MfG Peter
Re: Frierender Klein-MAN
Verfasst: 2014-03-28 9:52:50
von Wedge
Stationsvorsteher hat geschrieben:Werter Martin!
oder ist da was schief?
Vielleicht ist ja ein für Hamburger Verhältnisse nicht ganz
passender Tropen-Thermostat verbaut?
Gruß aus dem heissen Süden
Stationsvorsteher
Moin,
danke für den Tipp, denke aber wenn es ein "kalter" Thermostat wäre dann dürfte a) der Kühler nicht kalt sein und b) die Heizung keinen Einfluss auf die Temperatur haben.
Viele Grüße
Martin
Re: Frierender Klein-MAN
Verfasst: 2014-03-28 10:06:29
von Stationsvorsteher
Werter Martin!
Wedge hat geschrieben:
a) der Kühler nicht kalt sein und
b) die Heizung keinen Einfluss auf die Temperatur haben.
Klingt erst mal vernünftig; habe ich bei meinem Unimog
auch mal gedacht.
Da ich ihm kein Lätzchen vor den Kühlergrill hängen wollte, habe
ich den Thermostat tauschen lassen.
Siehe da: Alles war gut!
Viel Erfolg!
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Frierender Klein-MAN
Verfasst: 2014-03-28 10:45:41
von LutzB
Wedge hat geschrieben:danke für den Tipp, denke aber wenn es ein "kalter" Thermostat wäre dann dürfte a) der Kühler nicht kalt sein und b) die Heizung keinen Einfluss auf die Temperatur haben.
Die Zeit, die Du hier mit diskutieren verdaddelst, hätte ich schon längst genutzt, um den Thermostat zu tauschen und damit ein Stück weiter zu kommen.
Lutz
Lösung!
Verfasst: 2014-03-28 14:11:53
von Wedge
LutzB hat geschrieben:
Die Zeit, die Du hier mit diskutieren verdaddelst, hätte ich schon längst genutzt, um den Thermostat zu tauschen und damit ein Stück weiter zu kommen.
Lutz
Haha da ist jeder verschieden

ich wohne mitten in Hamburg und kann nur mit relativ großem Aufwand am LKW schrauben, daher schaue ich gerne im Vorfeld welche Aktionen Sinn machen. Aber hast natürlich Recht, letztlich gilt: Versuch macht kluch...
Update 18.05.2014:
Motor ist ja jetzt geprüft und OK, Thermostat wurde gewechselt. Auf der Autobahn kommt der Motor nun auf Mitte de 80°-Marke. Der Zeiger steht stabil dort, und zwar egal ob die Scheinwerfer eingeschaltet sind oder nicht. Die Anzeige scheint also zu stimmen. Im Stadtverkehr fällt die Temperatur unter 80°, bis auf ca. Mitte 70. Außentemperatur war bei ca. 15°C
Re: Betriebstemperatur nicht erreicht
Verfasst: 2014-03-28 19:53:08
von unihell
Hallo
wenn die Kühlwassertemperatur zu gering ist gibt es nur zwei Möglichkeiten, die Anzeige spinnt oder der Thermostat klemmt. Etwas anderes gibt es nicht, und wenn der Motor noch so jämmerlich läuft, warm wird er.
Eine Kühlwassertemperatur in Höhe der Raumtemperatur bedeutet Motor steht.
