Seite 1 von 1
OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 10:32:30
von Tasmane
Servus,
leider musste ich feststellen, dass in meinem OM352 Sauger die KBK Bohrungen doch nicht vorgesehen sind.
Ich hab zwar beim Fummeln im Hauptölkanal was erfühlen können, aber mich wohl getäuscht.
Frage : Wie auf dem Foto zu sehen, ist der Ölkanal und die Fläche für die KBK Bohrungen zugänglich.
Hat jemand die Bohrungen mal nachrüsten lassen, oder selber gemacht ?
Erfahrungen hier wären sehr hilfreich.
Danke,
Tas
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 13:29:03
von HildeEVO
Hi Tas,
man kann das sicher nachträglich machen. Allerdings sollte der Block dann zerlegt sein und auf eine Ständerbohrmaschine oder Fräsbank gesetzt werden.
Hintergrund:
1. Du musst sicherstellen, dass sich in den Kanal nicht die kleinsten Späne verirren! Also muss der Block und alle Kanäle hinterher gespült werden.
2. Muss sichergestellt werden, dass die Bohrung und das Gewinde 100% im Winkel gebohrt und geschnitten ist und zudem einen Spiegel für den Dichtring erhält!
Das erreicht man mit einem Zapfensenker und dies muss ebenfalls absolut im Winkel passieren!
Edith, noch was... Irgend was frickeln mit Kleben oder 2K-Material kannst Du vergessen die Belastungen thermisch und mechanisch sind da zu hoch! Auch das Risiko, dass was wegfällt und der Öldruck zu gering wird ist ist zu groß!
Im eingebauten Zustand würde ich da tunlichst die Finger weg lassen wenn kein Motorschaden riskiert werden soll!
Cheers Chris
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 13:36:14
von sascha71
Hallo,
Es sind zwei Bohrungen, eine davon fixiert die Düse in ihrer Position.
Sascha
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 13:44:20
von HildeEVO
sascha71 hat geschrieben:Hallo,
Es sind zwei Bohrungen, eine davon fixiert die Düse in ihrer Position.
Sascha
Dann ist Winkeltreue umso wichtiger!
Chris
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 16:51:08
von Tasmane
Servus,
dass man den Motor ausbauen und zerlegen kann und dann im Fachbetrieb das ganze erledigt ist sicher die beste Lösung.
Ausbau, Zerlegen, Einbau uns. kosten sicher 2000 Euro.
aber meine Überlegungen :
grundsätzlich ließe sich der Ölkanal ganz gut spühlen, da man von vorne über die Verschlussschraube rankommt.
Evtl. bekommt man auch die Verschlussschraube hinten auf und könnte komplett von vorne bis hinten durchreiben und spühlen.
Die Späne fallen eigentlich nach unten raus und ein magnetisierter Bohrer würde auch helfen.
Bohrung : zunächst möglichst senkrecht den Kern für das Gewinde bohren, evtl. den Bohrer führen.(Fixierhülse)
Der Zapfenbohrer zur Erstellung der Dichtfläche wird im Kern dann durch diese Kernbohrung geführt. Es gibt da passende Bohrer
Somit ist der 90°Winkel von Bohrung zur Dichtfläche gewährleistet.
Danach dann das Gewinde schneiden.
Zapfen an der Hülse der Spritzdüse abschleifen.
An der Kontaktseite mit einer dünnen Kupferscheibe arbeiten. Düse in Position bringen und die Schraube mit 45nm anziehen. Zusätzlich Sicherungslack verwenden.
Es handelt sich um einen Ölstrahl, der richtig fett nach oben geht. Da sollte Winkelabweichung nicht so das Thema sein.
Wichtig ist die Dichtheit der Hülse und die Ausführung der Bohrung entsprechend den Anforderungen beim Grauguss.
Späne müssen natürlich alle weg.
Weiss jemand definitiv, dass irgendwo mal die Bohrungen nachgerüstet wurden ?
Risiko ist dabei, keine Frage !
Grüße,
Tas
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 17:03:06
von HildeEVO
Na wenns so einfach ist! Machs einfach!
Viel Erfolg
Chris
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 17:22:27
von Pirx
Tasmane hat geschrieben:Weiss jemand definitiv, dass irgendwo mal die Bohrungen nachgerüstet wurden ?
Franz Murr (RIP) hat das mal gemacht. Ist in seinem Forum beschrieben.
Pirx
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 17:40:06
von Marti
und was paassiert früher oder später, wenn man alles so lässt wie es ist?
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-19 21:23:58
von Pirx
Marti hat geschrieben:und was paassiert früher oder später, wenn man alles so lässt wie es ist?
Nichts.
Interessant wird die Nachrüstung der Kolbenbodenkühlung ja erst, wenn man die Leistung des Motors über den serienmäßigen Stand hinaus steigern will.
Pirx
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-20 11:59:45
von Walöter
Pirx hat geschrieben:Marti hat geschrieben:und was paassiert früher oder später, wenn man alles so lässt wie es ist?
Nichts.
Interessant wird die Nachrüstung der Kolbenbodenkühlung ja erst, wenn man die Leistung des Motors über den serienmäßigen Stand hinaus steigern will.
Pirx
Es geht ja grundsätzlich bei Tas' Frage um die Nachrüstung eines seitlichen KKK-Laders, daher dürfte die Kolbenbodenkühlung unerlässlich sein. Ist halt dummer Weise bei seinem Auto entgegen des Ergebnisses der "Drahtnachfühlmethode" noch nicht dafür vorbereitet (Verschlussschrauben). Hier liegt also der Hase im Pfeffer oder besser gesagt die Düse in der Ölwanne....
Walter
Re: OM 352 Kolbenbodenkühlung nachrüsten / selber bohren ?
Verfasst: 2013-12-20 12:06:48
von Ulf H
... Turbo nachrüsten ... Düsen selber bohren ... hast doch nix zu verlieren ... wenns gut geht passts, wenns schief geht ist der Motor auch nicht kaputter als er es ohne nachgerüstete Düsen bald geworden wäre ...
Gruss Ulf