Seite 1 von 1
Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2013-11-14 17:14:48
von CKP
...es gibt echt einfachere Sachen, aber jetzt sind sie endlich runter und bestimmt in 38 Jahren auch noch nicht gewechselt worden.
2 von 3 haben auch ein Riss, haben aber noch gut gehalten, die Qualität hätte ich gerne wieder!
Die Vorbaupumpe habe ich auch komplett ausgebaut. Die soll auch draußen bleiben.
Weiß jemand, ob der TÜV da Probleme wegen dem H-Kennzeichen macht?
Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2013-11-14 19:14:52
von landwerk
...... Mann hast Du dreckige Flossen .....

Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2013-11-14 19:19:27
von spongebob
....denne hast du meine noch nicht gesehen

Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2013-11-14 19:32:42
von CKP
Ja, mein Unterboden ist großflächig gut geschmiert...
Egal was man anfaßt, man sieht immer gleich aus wie Sau!
Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2015-09-10 21:36:42
von Wolfontheroad
Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2015-09-10 22:24:32
von lura
sollte kein Problem sein, musst nur den Bügel auch abbauen und nen Blech drübersetzen
Die Keilriemen hätten auch mit den Rissen innen noch 38 Jahre gehalten

ist halt ein Deutz Motor

Re: Keilriemenwechsel mit Vorbaupumpe Magirus 120d7
Verfasst: 2015-09-19 8:20:51
von Andy
Mions,
ich versuche mal deine frage aufzugreifen, weil die anderen post nicht hilfreich sind.
zumh kennzeichen.
wenn du einen pingeliegen prufer findest, der auf original steht kann man ja sagen, dass die pumpe in reparatur ist
ich denke aber, dass es in der regel keinen intressiert, diese Fahrzeuge gab es ja auch ohne pumpe, weil nachträglich angebaut,, also lass ab das teil.
mfg
andy