Ausbau Hydraulikmotor Seilwinde
Verfasst: 2013-11-11 0:41:40
Hallo,
ich hatte auf meinem Steyr vorne mal´ eine schwere HPC Bergeseilwinde dran bis sie mir geklaut wurde (dem Dieb möchten die Eier abfallen
). Im Fahrzeug ist der Rest der Hydraulikanlage verblieben u.A. ein ziemlich leistungsstark aussehender Schrägachsen Hydraulikmotor. Nachdem ich in absehbarer Zeit nicht gedenke den Hydraulikmotor weiter zu nutzen überlege ich das Ding ab zu bauen. Wegen der dabei zu erwartenden Unbill beim Ausbau des Sackschweren Dings wollte ich vorher noch ins Forum fragen ob sich der Aufwand überhaupt auszahlt? Braucht der Hydraulikmotor im Leerlauf überhaupt nennenswert Leistung bzw. hat man einen Mehrverbrauch durch das mitschleppen des Teils zu erwarten?
Gruß,
Jo.
ich hatte auf meinem Steyr vorne mal´ eine schwere HPC Bergeseilwinde dran bis sie mir geklaut wurde (dem Dieb möchten die Eier abfallen

Gruß,
Jo.