Seite 1 von 3

war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtransport

Verfasst: 2013-11-09 14:34:17
von möp
Hallo
Suche hier für einen Magirus fahrer hilfe, er steht grad auf der A9 kurz vor der Ausfahrt Langenbruck
Motor hatte schlagartig keine Leistung mehr und verliert Öl

ist jemand in der nähe der eine Abstellmöglichkeit hat? oder sogar Abschleppen könnte?

sonst irgendwelche Tipps in der nähe?

Telefonnummer vom Besitzer hab ich und kann ich gern per pn weitergeben

Vl kann ja jemand helfen :unwuerdig: in diesem forum geht ja immer recht viel

Danke in seinem Namen!

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 16:49:48
von Ulf H
... mein Beileid ... bin leider für tatkräftige Hilfe zu weit weg ... wenns um die Reparatur geht kann ich gerne mit Tips helfen ... Oelkrise am F6L413 ist Scheisse, hatte ich auch schon ...

... A9 Langenb ruck, also Nähe Ingolstadt, Erding und München ... da hats einige Aktive in dem Eck ... von der Autobahn runter wirds wohl erst mal mit dem offiziellen Abschlepper gehen müssen ... dank ADAC bezahlbar ...

... Motor nicht wieder anlassen, bis die Ursache gefunden ist ...

Gruss Ulf

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:00:54
von Tobi-as
Wie soll den geholfen werden??

Viele Grüße

Tobias

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:03:19
von WEYN
120km....

WEYN

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:14:11
von Ulf H
... erst muss die Fuhre mal "aus dem Verkehr gezogen" werden ...
... Wenn Federspeicher, dann Handbremse NICHT anziehen, da sonst ohne Fremdluft ggf. nicht mehr zu lösen ...

... dann gehts an die Ursachenforschung und Reparatur ...
- ist die Oelwanne noch ganz, wenn ja
- lässt sich der Motor "von Hand" (also 1 Vorderrad aufbocken und drehen) durchdrehen ... geht das rund oder hängt er irgendwo ...
- wenn er von Hand rund läuft, oben aufmachen und weiter nachm Olelleck suchen, gerne ists nicht einfach zu finden,da die Luftkühlung das Oel UEBERALL hin bläst (bei mir war auch die gesamte Koffervorderwand versaut), ggf. ists auch ohne Oeldruck nicht zu sehen ...
- Oel rein und mit offenem "Kuchenblech" (Motorabdeckung) starten, Absteller griffbereit halten, also entweder ESP zurückdrücken oder Gaspedal hochziehen, Druckluft zum Abstellen wird kaum mehr vorhanden sein ...

... soviel mal zu der von mir präferierten Vorgehensweise ... aber ich weiss selbst, wenn man drinsitzt ist man in der Katastrophensituation für "gute Ratschläge" oft wenig empfänglich ...

... VEIL ERFOLG !!! ...

Gruss Ulf

P.S.: Langenbruck, Gemeinde Reichertshofen, Landkreis Pfaffenhofen/Ilm, Postleitzahl 85453, nur wenn jemand weitere Suchbegriffe für den Unfallort sucht ...

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:24:53
von AL28
Hallo
134km ...
Gruß
Oli

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:25:11
von AL28
Hallo
134km ...
Gruß
Oli

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:28:46
von Michael
Oben die Mitgliederkarte benutzen.... und möglichst viel anschreiben.

Gruß Michael

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:33:23
von Tobi-as
118 km

Viele Grüße
Tobias

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 17:36:54
von Ulf H
Michael hat geschrieben:Oben die Mitgliederkarte benutzen.... und möglichst viel anschreiben.
... 85453 frisst das System nicht, 85452 bringt aber massenweise Ergebnisse ...

Gruss Ulf

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 18:40:36
von Ulf H
Guckst Du hier:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ilit=krise

... meine Geschichte der Oelkrise am 170-er ...

... da werden einige Oelquellen durchdekliniert ... und ein Bild vom Oelkreislauf des Motors gibts obendrein ...

... wenn also die Oelwanne ganz ist, "Kuchenblech" ab und mal gucken obs ausm Zulauf zum Kompressor (sitzt vorne oben mittig aufm Motorblock, direkt hinterm Lüfter) raussifft ... hätt ich mal gleich dort geguckt, wäre mir möglicherweise viel Arbeit, aber auch ein vertieftes Kennenlernen des Motors erspart geblieben ...

Gruss Ulf

P.S.: Bitte hier laut geben, wenn "die Kuh vom Eis ist" ... und auch den Titel enthilfen ...

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 18:55:13
von möp
Ok, akut ist es jetzt nicht mehr
LKW steht in der Werkstatt
Öl Wanne und block durch geschlagen
Mehr später

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 18:58:30
von Ulf H
... DANKE für die Entwarnung ... hmmm, dann bringen meine Tips allesamt nix, da muss zumindestens in grossen Teilen ein neuer Motor her ...

Gruss Ulf

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 20:10:42
von aw_berthausen
Sorry zu spät gelesen. :huh:

VG Bert

Re: HILFE! 170d11 steht mit motorschaden auf der A9

Verfasst: 2013-11-09 21:03:10
von möp
hallo zusammen, danke für die vielen antworten
war vorhin beim lkw und konnte nur auf dem handy tippen

motor ist definitv kaputt:

Bild

Bild

Bild



Ulf H hat geschrieben:von der Autobahn runter wirds wohl erst mal mit dem offiziellen Abschlepper gehen müssen ... dank ADAC bezahlbar ...
leider nicht, über 7,5t... macht 1200eur

die lange geschichte kurz, ich hatte den 170d11 gerade verkauft, natürlich ohne irgendwelche anzeichen von dem schaden
dem neuen besitzer ist dann eben heute auf der autobahn der motor geplatzt

hab dann versucht dem neuen besitzer irgendwie zu helfen und im endeffekt gehört der defekte magirus jetzt wieder mir
war für den käufer einfach scheiße, da er aus dem ruhrgebiet kommt und ich ihn auch nicht allein mit dem problem lassen wollte

ich hab jetzt aber eigentlich überhaupt kein platz und keine zeit für den magirus (deswegen hatte ich ihn ja auch verkauft)

der lkw steht momentan bei bosch in langenbruck für 20eur/tag bei ner werkstatt

der plan bisher ist jetzt, dass ich nächste woche einen 7,5t miete, mir ne schleppstange ausleihe und ihn entweder zu mir oder direkt zum schrotthändler schleppe

mag meinen finaziellen verlust möglicht gering halten und werd deswegen noch einn paar teile runterschrauben
aber eigentlich hab ich absolut kein platz und auch kein stapler oä.
gern verkauf ich ihn auch am stück falls jemand interesse hat

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


jetzt bin ich aber auf der suche nach ner abschleppstange im raum münchen. hat da wer eine zum ausleihen? oder wo kann ich günstig eine kaufen?
außerdem such ich ein zugfahrzeug, zur not miet ich einen 7,5t transporter


vielen dank :blume: hoffentlich bekomm ich noch halbwegs geld raus...

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-09 21:29:30
von Speed5
Hmmm,

Keine gute Woche für Deutzmotoren, hat diese Woche den selben schaden an nem 8x8 Kat gegeben.

Gruß Michael

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 0:10:46
von Allradwilli
Hallo,

woran mag es wohl liegen?

Wartung?

Mal an der EP etwas geschraubt?

Wie lautet die Anwort :search:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 1:22:05
von GoodBoy-BadBoy
Blödfrager allradwilli...........freust dich am Pech anderer!!??????

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 1:24:10
von felix
Moin,

mein Beileid, viel gründlicher kann es eigentlich nicht schief gehen. Aber warum kommt es zum Pleulabriss - kenne ich eher von IFA. Hatte der Motor einen Wasserschlag? Schade um die schöne Blechölwanne.

Na ja, die Krümmer sind das wertvollste an dem Motor bzw. der bringt in Teilen eh mehr, sofern noch etwas zu gebrauchen ist.

Bin zum Helfen leider zu weit im Norden, sonnst würde ich mir den Anblick nicht entgehen lassen.

MlG,
Felix

P.S: Beim Abschleppen die Fremdluftversorgung vom Zugfahrzeug nicht vergessen (Schlauch vorbereiten). Der Motor pumpt wohl eher keine Luft mehr. (Obwohl, wenn man genug Zeit, Öl, Location und sportlichen Ehrgeiz hätte, könnte man mal probieren, ob man das Ding nicht dennoch auf eigener Achse überführt bekommt...)

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 5:12:36
von OliverM
Allradwilli hat geschrieben:Hallo,

woran mag es wohl liegen?

Wartung?

Mal an der EP etwas geschraubt?

Wie lautet die Anwort :search:
........

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 10:05:08
von Allradwilli
GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:Blödfrager allradwilli...........freust dich am Pech anderer!!??????
Hab ich Dich gefragt :hacker:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 10:09:56
von Lassie
Hi zusammen,

mein Beileid zum Ableben des Motors. :cold:
Ganz ohne Häme und Schadenfreude - wie kommt es denn zu solch einem Schaden?
An der ESP zu viel aufgedreht? Motor nicht warm gefahren und 'nur mal zum Testen' getreten?
Wartungsmangel, zB zu wenig Öl?

Viele Grüsse
Jürgen

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 10:34:02
von AL28
Hallo
Na ans aufdrehen der Maschine und damit verbunden Ableben , das wäre zu einfach .
Soviel ich weiß gibt es den 170er mit anderer Pumpe mit 190 Pferden , auch ist das drehen an der Pumpe nicht die Leistungsquelle schlechthin .
Sonst hätten wir mehr Motorschäden , was geht den , 10 bis 20% wen der Motor über die Pumpe gedrosselt wurde vielleicht noch ein wenig mehr .
10% Ist schon die Toleranz die er aushalten sollte .
Pleul abriss ist meisten die folge eine Lagerschadens vom Pleul . seltener Montagefehler ( Schrauben nicht festgezogen , falsche Schrauben , über dehnte Schrauben , falsches eingestelltes Lagerspiel ) .
Bei einen Lagerschaden kommen wieder die üblichen verdächtigen ist Spiel , Ölmangel , Vergessene Ölwechsel , nicht Warmfahren , falsche Öl , Überdrehen des Motors , Fremdstoffe im Öl , u.s.w....
Normalerweise kündigt sich ein Pleulabriss durch Klopf -geräusche an , so das man den Abschlepper vermeiden kann .
Aber wen man in einen frisch gekauften 170er unterwegs ist hört man so viele neue Geräusche , das das auch untergehen kann . Man kennt ja noch nicht sein Fahrzeug .
Gruß
Oli

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 10:50:45
von möp
wies dazu kam frag ich mich auch
motor war beim schaden bereits warmgefahren
lagerschaden denk ich eher nicht, der hätte sich ja schon einige 100km eher mit geräuschen angekündigt, oder?
ESP ist orginal und nicht verstellt (ausser die feuerwehr hat da schon was gemacht :angel: )
ausserdem denk ich nicht, dass des pleul zuerst am lager gerissen ist, dass würde ja nicht die beiden einschusslöcher erklären (da wär ja spätestens nach einer halben umdrehung schluss)
zu wenig öl kann ich in der vergangenheit nicht ausschließen, der motor hat doch recht viel getropft (bei der letzten fahrt hat der ölstand aber gepasst)

Ich würde fast vermuten, dass die einspritzdüse getropft hat und dran schuld ist
naja genaues weiß man erst wenn man reinschaut...
felix hat geschrieben: P.S: Beim Abschleppen die Fremdluftversorgung vom Zugfahrzeug nicht vergessen (Schlauch vorbereiten). Der Motor pumpt wohl eher keine Luft mehr. (Obwohl, wenn man genug Zeit, Öl, Location und sportlichen Ehrgeiz hätte, könnte man mal probieren, ob man das Ding nicht dennoch auf eigener Achse überführt bekommt...)
luftversorgung ist klar
bei nem schaden irgendwo im ausland wos nur ums heimkommen geht wär da denk ich schnell ein V5 draus gemacht...

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 10:56:35
von micha der kontrabass
die Frage nach dem Warum? hab ich mir auch gestellt, völlig ohne Häme!

Man it ja selber mit Alt- bzw noch älterem Eisen unterwegs, und sowas möchte ich nicht erleben!

Das Leben ist zu kurz, um nicht auch aus den Fehlern anderer zu lernen. (Wenn denn in diesem Fall überhaupt einer einen gemacht hat)

Mein Beileid auf jedenfall an alle Beteiligten, sowas it extrem :frust: !

Gruß
Micha d.k.

der jetzt Schnee schippen geht, es schneit wie ollbern...

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 11:08:00
von möp
ich denk grad schon einen schritt weiter

ich hab nur sehr wenig zeit den zu schlachten und auch wenig platz zum teile lagern

was sollte ich den demontieren um etwas geld zurück zu bekommen :(

was mir spontan einfällt:

-krümmer
-scheibe
-reifen
-kardanwellen
-VTG
-ESP
-Tanks
-Antriebswellen??

falls jemand irgend was bestimmtes braucht kann er mir auch gerne gleich schreiben, wie gesagt wandert er sonst recht schnell in den schrott....

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 11:13:31
von AL28
Hallo
Die Klopfgeräusche kenne ich von mehren 100km bis zur länge von nur mehren Sekunden .
Leider weis man nie wie lange es noch hält .
Ich habe Motorren gesehen die auf die restlichen Zylinder weitergelaufen sind und sich sogar noch Starten haben lassen .
Die Kurbelwelle hackt alles klein und drückt es weg das sie sich weiter drehen kann . Deine Bilder sind eigentlich typisch für einen Pleulabriss .
Weiter Möglichkeiten sind höhere Lagerbelastung durch Frühzündung ( klopfende Verbrennung ) , Lager Überbelastung durch einen Flüssigkeitsschlag , Verdichtung zu hoch .
Aber es ist schon richtig , die meisten Pleullager sterben an Ölmangel .
Platz 2: nicht Warmfahren ( wobei es da richtige Grazien bei den Motoren gibt und andere die es überhaupt nicht stört )
Platz 3 : fehlte Wartung / Ölwechsel .
Komischer weise ist ein Pleulagerschaden bei einen 1000ccm Motorrad Motor mit 195 Pferden und einer Leistungssteigerung um über 50 % mit Hilfe von Turbos oder Lachgas kein Thema . Aber die kann auch nicht auf Dauer gefordert werden ( außer vielleicht auf einen Hochgeschwintigkeits Kurs ) .
Die meisten überraschenden Pleullagerschäden haben in ihrer Motorengeschichte mal eine Fahrt mit zu wenig Öl gehabt , das kann dann auch erst ein paar tausend Kilometer später passieren . In der Regel 1000 bis 5000 km im Motorradmotoren Bereich .
In der Wüste würde ich die Ölwanne abnehmen , alles was noch vom defekte Pleul da ist raus nehmen , wen es geht noch den Kolben ziehen , die Dieselleitung abklemmen , die Löcher zukleben und versuchen heimzu humpeln .
Gruß
Oli

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 11:16:26
von AL28
Hallo
Alle noch Guten Elekto teile . Vielleicht noch bremsen teile .
Ansonsten 50,- Euro je Tonne Schrott .
Gruß
Oli

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 11:35:11
von möp
AL28 hat geschrieben:Hallo
Alle noch Guten Elekto teile . Vielleicht noch bremsen teile .
Ansonsten 50,- Euro je Tonne Schrott .
Gruß
Oli
:bored: mmh schrottpreis hatte ich mindestens dreistellig pro tonne angenommen, werd am montag mal telefonieren...

falls ihn wer am stück will
suchen.mobile.de/fahrzeuge/lkw-inserat/magirusdeutz-170d11-reichertshofen/186592879.html
wär mir am liebsten

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

Verfasst: 2013-11-10 12:08:48
von jens3150
Also ich bezweifel, das ein Pleuellagerschaden die Ursache war. Für ein heißgelaufenes Lager sieht der Hubzapfen noch zu gut aus. Ich vermute eher eine ( entweder überdehnte oder einfach altersschwache ) Pleuelschraube, die sich gelöst hat oder direkt abgerissen ist.
An der imensen Zerstörung des Kolbens und der Pleuelstange, erkenntlich am Kolbenbolzen, der wie auf dem einen Bild ersichtlich im Kurbelgehäuse neben den Durchschlagsloch steckt, muß der Kolben samt Pleuel beim Abriss aus dem Zylinder gefallen sein und die Kurbelwelle hat den ganzen Kram geschreddert. So ein Schaden muß sich nicht vorher ankündigen und kann ohne jede Vorankündigung von jetzt auf gleich, auch bei bester Motorpflege, auftreten. Da hat man dann eben Pech gehabt. Ich würde, bevor ich das Auto verschrotte, mal nach einem gebrauchten Motor Ausschau halten, die findet man immer mal wieder für recht kleines Geld. Schlachten halte ich eher nicht für sinnvoll, weil unter Zeitdruck wirst Du das Fahrzeug weder vernünftig zerlegt bekommen, noch findet man für die meisten Teile von heute auf morgen einen Käufer, es sei denn, Du willst die Teile für einen gaaaaaaaaaaaaanz schmalen Taler verramschen, dann findest Du vieleicht ein paar Geier die den Kram für äußerst wenig Geld mitnehmen ( um ihn dann wohlmöglich teuer weiterzuverkaufen ), und Lagern kannst Du aus Platzgründen ja anscheinend nicht viel.