Seite 1 von 1
welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-17 18:32:08
von vocki
Hallo Leute,
hab eine Frage an die geballte Forumskompetenz:
Welche Mercedes-Maschine hat 15.071cm² Hubraum und 213kW Leistung?
Hintergrund der Frage:
hab mir da un'gschaut ein Fahrzeug mit Kupplungsschaden gekauft und für die Neuteile wollen die Leute jetzt wissen, welche Maschine da drinnen ist. Das Ding steht 1.000km weit weg - mit mal kurz nachschauen ist also nichts.
Ich hoffe auf sachdienliche Hinweise und bedanke mich schon mal im Voraus
grüße aus dem Osten
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-17 19:52:24
von Pirx
Da kommt eigentlich nur ein OM403 in Frage:
V10, 15950 ccm, normalerweise so um 320 PS (235 kW), es gibt aber natürlich tausende von Varianten und Leistungsstufen
Pirx
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-17 23:48:55
von Paleolithicbird
Hey,
Deiner müßte etwa BJ Ende der 80er bis Anfang/Mitte 90 sein.
Es ist ein Motor 442.I/3 , Baumuster 442.9.... , wie er in den zB. 1729,1929,etc. eingebaut wurde. in der Schweiz gab es die auch als 1530.
Man hat es leichter, wenn du mehr Informationen raus gibst, manchmal sind Moteren über mehrere Generationen hin ähnlich!
Hoffe,konnte helfen,
Liebe Grüßle,
Bird
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 6:15:00
von HildeEVO
Hi,
es gibt auf dem Motor auch ein Schildchen. I.d.R. linkshinten am Übergang vom Motorgehäuse zum Steuergehäusedeckel.
Da ist die Motornummer drauf.
Alles andere ist Spekulation!
Das wird der Verkäufer doch ablesen können?!?! Oder?
Das geht oft auch ohne die Hütte zu kippen!
Grüße Chris
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 8:21:30
von vocki
Hallo,
na da kommen ja schon gute Hinweise
@Pirx
OM403 passt vom Hubraum leider nicht
@HildeEVO
das mit dem Ablesen funktioniert nicht - steht wie erwähnt 1.000km nördlich von mir (Kiel) bei einer Mercedes-Werkstätte.
Die wollen reichlich Kohle für die Kupplung und ich bin auf der Suche nach alternativen Reparatur-Möglichkeiten.
Aber Du hast recht, endgültige Sicherheit wird wohl nur der Blick auf's Typenschild geben.
@Bird
Ich bin ganz bei Dir - es müsste eigentlich ein OM442 sein - nur mit genau dem Hubraum hab ich noch keinen gefunden.
Das Baujahr hab ich noch unterschlagen: es ist 1991 und das ganze ist in einem SETRA 211HD eingebaut.
Herzlichen Dank an alle
und Grüße aus dem Osten
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 8:37:33
von Allradwilli
vocki hat geschrieben:Hallo,
Das Baujahr hab ich noch unterschlagen: es ist 1991 und das ganze ist in einem SETRA 211HD eingebaut.
Herzlichen Dank an alle
und Grüße aus dem Osten
Vocki
Hallo,
das ist der Motortyp OM 442.926 und weitere 9.. haben 15.080 cm³ Hubraum!
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 13:48:00
von benztreiber
der setra aus der daimler strasse....
feiner wagen...
steht der frei und kann man da so ran?
und ist es so ein hexenwerk die kupplung zu tauschen das du es in der werkstatt machen läßt?
die tipps mit der maschine kommen aber schon mal hin
vielleicht kannst du auch über die fahrgestellnummer bei setra was erfahren
welche komponenten da drin sitzen
würde gerne helfen,abe rmeine bandscheibe meinte sich in nichts aufzulösen
kann höchstens meine halle zur verfügung stellen wenn du möchtest
die strecke sollte der bus auch mit der kupplung schaffen
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 17:11:47
von vocki
Hallo benztreiber,
ja, der SETRA aus der Daimerstrasse - schön, dass er Dir gefällt - ich hab ihn bis jetzt nur auf Fotos gesehen
Ich entnehme Deinem Post, dass Du in der Nähe zu Hause bist?
Blöde Sache mit den Bandscheiben - kenn das, da ist man echt am Boden
Hab bis jetzt ein Angebot von Autokraft für 3,5Mil für die komplette Kupplung - Mercedes wird voraussichtlich auch um den Preis herum anbieten. War dieser Tage mal bei Winkler, der freundliche Busmann hat mir die Teile rausgesucht und meinte ca 1,5Mil für die Teile.
Warum ich's nicht selber mache? Naja, hab noch bisschen Bammel vor den ganz großen Teilen und das ganze in der Ferne ohne jeden Support? Meine ganze Werkstatt in's Auto räumen und mit einem zweiten Driver quer durch Europa?
Würd mich lieber in den Flieger setzen und entspant mit einer zuverlässig funktionierenden Kupplung mit dem schönen Stück nach Hause fahren.
Aber wenn sich jemand in der Nähe findet, der mithilft - auch gegen entsprechende Belohnung - das wär schon ein Ansatz.
Grüße aus dem Osten
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 19:18:47
von benztreiber
hi vocki...ich glaub du bist der vockenhuber,oder?
wir hatten mal kontakt wegen dem ladegerät von osti
halt mal die füße still wegen der reperatur.ich versuch grad osti und den kommodigen(ein begnadeter schrauber)
an die leitung zu kriegen.das ist allerdings nicht immer so einfach.
wenn die beiden zeit und muße haben werden sie dir sicherlich helfen die kupplung umzubauen.
ist halt etwas größer....aber das war´s dann auch schon.
machen können die das entweder bei mir in der halle(ca.50 km weit)oder sie machen es bei sich
draußen(ungefähr 70 km)
beides sollte der wagen ohne kupplung ja wohl schaffen.
was dich die reperatur dann kostet muß man aushandeln...wird aber ganz klar günstiger als bei MB oder autokraft
ich meld mich wieder
ps.
da ich denke das du das ladegerät (das war der waeco wandler von 24v auf 12 v ladestrom)nicht mehr brauchst,
würde ich dir den dann gerne abschnacken....also abluxen...äh..na du weißt schon
du brauchst schrauber,ich brauch lader....
pps.
ganz blöde frage noch.
warum fragst du eigentlich nicht die wohnbusleute wegen dem motortyp und eventuelle hilfestellung?
interessiert mich mal.antwort genre als pn
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-18 21:01:13
von benztreiber
hey vocki
konnte osti grade erreichen.er selber alleine traut sich da nicht so wirklich ran.
und ob der kommodige bei den temperaturen sowas noch angeht muß er klären.
ansonsten wäre in hamburg noch ein schrauber der sowas machen kann.
ich halte dich auf dem laufenden wenn ich neues weiß
dauert aber ein paar tage..osti muß dennächst nach hamburg wegen fenstern
für einen lp322.da sieht er den schrauber
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-19 9:50:20
von vocki
Hallo benztreiber,
ja, wir hatten schon Kontakt, wenn auch noch nicht face to face - aber das wird schon noch
Vorab mal Danke für Deine Bemühungen - wär super, wenn sich da was ergeben würde.
Mit der kaputten Kupplung nach Hamburg scheint mir problematisch.
So wie ich das Schadensbild geschildert bekommen hab, haben sich da Teile (Teile von den Belägen und Nieten) gelöst und fliegen in der Kupplungsglocke herum. Die Gefahr scheint zu sein, dass sich da was verkantet und noch größeren Schaden anrichtet.
Das Bewegen über ein kurze Distanz scheint aber machbar zu sein.
Was das Waeco-Teil anbelangt war es für meinen 508er Minisattel, zum Laden der Ladebordwand gedacht - liegt aber noch bei mir unterm Schreibtisch. Die Ladebordwand wird nach wie vor, einmal die Woche mit dem Ladegerät befüllt
Aber reden kann man über alles
Warum ich nicht bei den Wohnbussen frage? Klare Ansage: hier ist die Kompetenz zuhause
Grüße aus dem Osten
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-19 11:00:18
von benztreiber
vocki hat geschrieben:Hallo benztreiber,
Warum ich nicht bei den Wohnbussen frage? Klare Ansage: hier ist die Kompetenz zuhause
Grüße aus dem Osten
Vocki
sehe ich auch so....vor allen sind hier leute die gute tipps geben und nicht gleich nach der werkstatt schreien.
nicht jeder hat die kohle dafür.
wegen dem lader werden wir ja bestimmt auch so einig,falls ich dir nicht weiterhelfen kann,oder?
und wenn der bei dir eh nur rumliegt....dann soll er auch back to the roots
kriegen wir schon hin
ich bleib erstmal am ball und schau zu was hier oben geht
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-19 20:07:21
von vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-19 21:26:56
von benztreiber
ah ja...danke dir
werde den mal anschreiben.mangut er hat seine e-mail hinterlassen
sonst würde ich da nicht durchkommen...
bin doch einer der abtrünnigen bei den busfreaks
bemüh mal die suche nach chaostruppe----grins
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-20 16:52:03
von HildeEVO
Hi Vocki,
Du machst es Dir auch sehr einfach oder???
Du schreibst im Eingangstread:
Hintergrund der Frage:
hab mir da un'gschaut ein Fahrzeug mit Kupplungsschaden gekauft und für die Neuteile wollen die Leute jetzt wissen, welche Maschine da drinnen ist. Das Ding steht 1.000km weit weg - mit mal kurz nachschauen ist also nichts.
Und nach ein paar Beiträgen kommt die Info:
das mit dem Ablesen funktioniert nicht - steht wie erwähnt 1.000km nördlich von mir (Kiel) bei einer Mercedes-Werkstätte.
Hallo gehts noch??? Die in der Benz-Werkstatt werden wohl das Typenschild nicht ablesen können!
Und dazu können sie wohl nichtmal die Ersatzteile identifizieren!
Ohne weitere Worte!!!
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-20 17:28:25
von vocki
Hallo HildeEVO,
nein, das hast Du falsch verstanden - oder hab ich's nicht glücklich ausgedrückt - egal.
Aber warum reagierst Du gleich so sauer???
Ich hab die Mercedes-Leute um ein Angebot gebeten und um den Preis gegenchecken zu können hab ich versucht, mich selbst schlau zu machen. Bin halt zum Winkler gegangen und hab mal so gefragt. Und dann kommt natürlich die Gegenfrage: was ist da für ein Motor drinnen und welches Getriebe. Bei diesem Model wurden die verschiedensten Kombinationen eingebaut.
In dem schweizer Brief steht nur Hubraum und Leistung. Mit diesen Werten hab ich im Google leider nichts gefunden.
Daraus resultierte dann meine Frage an das Forum und wie ich in meiner ersten Antwort schon geschrieben hab, wird nur der Blick auf's Typenschild konkrete Ergebnise bringen. Ich kann aber aus der Antwort des Forum's und auch aller SETRA kundigen Leute, mit welchen ich inzwischen geredet hab, sagen: da ist ein OM442 V8 Motor drinnen - höchstwarscheinlich in Kombination mit einem ZF S6-90 Getriebe. Damit sind die benötigten Teile für die Kupplung klar und die ausgeworfenen Preise keine Schätzungen mehr.
Nicht mehr und weniger wollte ich - nochmals Danke an's Forum
jetzt bin ich am schauen, wie die Kupplung den nun repariert werden wird.
Auch dazu gibt's aus dem Forum schon interessante Ansätze.
Hoffe, Du verstehst jetzt meine Frage besser - oder klärst mich auf, was Dich konkret dran stört
Grüße
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-20 17:43:14
von DäddyHärry
Na Vocki, hättste im Ausgangsposting nicht gleich statt "Fahrzeug" "91er Setra 211HD" etc. schreiben können, statt dir das in einem halben dutzend Beiträgen aus der Nase ziehen zu lassen?
Die Glaskugeln im Forum bleiben aus Abnutzung immer häufiger trübe bei so überaus eloquent-hyperinformativen Fragestellungen.
Gruß Härry
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-20 19:28:24
von vocki
na mit der Kritik kann ich leben.
da hast Du natürlich Recht - hätt ich gleich sagen sollen.
verspreche Besserung
Grüße aus dem Osten
Vocki
Re: welcher Mercedes OM??? Motor ist das?
Verfasst: 2013-10-21 20:16:46
von unihell
Hallo Vocki
wenn mit der Kupplung für eine Reparatur Zeit hat, kannst du das Teil zu
ZF Sachs AG Werk Bielefeld
Reperaturabteilung
Windelsbleicher-Straße 60
33 647 Bielefeld
Tel: 0521/ 4170330
einschicken. Die Preise kann man nicht toppen. Und vor allem Top-Arbeit, das Teil ist dann werksüberholt. Nichts anderes macht Daimler u Co auch.