MAN11.168
Verfasst: 2013-10-12 20:56:57
Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit, so ca. 2 Jahre hier mit. Im Sommer war ich auch Samstags in Saverne zuschauen. Im Moment fahre ich einen MB 609d, längster Raddstand und Stehhöhe, bin aber dabei einen Allrad-LKW zu suchen. Über die Mercedes Rundhauber, 1017 und Ivecos 110-17 kann ich mir ein gutes Bild machen, hier sind ja viele unterwegs. Die Tendenz geht zu einem H-Kennzeichen fähigen Fahrzeug, mit den Nachteilen beim Koffer zum Wohnen. Jetzt habe ich einen MAN 11.168 gefunden der wie bei Rundhauberfeuerwehren oder THW-Fahrzeugen mit einem Koffer ausgestattet ist. Das übliche: erhöhen usw. würde also anstehen.
Fährt hier jemand so einen MAN und kann mir über die Zuverlässigkeit (Motor, Getriebe, Achsen) sowie die Ersatzteilversorgung Auskunft geben?
Gruß,
Thomas
ich lese schon seit einiger Zeit, so ca. 2 Jahre hier mit. Im Sommer war ich auch Samstags in Saverne zuschauen. Im Moment fahre ich einen MB 609d, längster Raddstand und Stehhöhe, bin aber dabei einen Allrad-LKW zu suchen. Über die Mercedes Rundhauber, 1017 und Ivecos 110-17 kann ich mir ein gutes Bild machen, hier sind ja viele unterwegs. Die Tendenz geht zu einem H-Kennzeichen fähigen Fahrzeug, mit den Nachteilen beim Koffer zum Wohnen. Jetzt habe ich einen MAN 11.168 gefunden der wie bei Rundhauberfeuerwehren oder THW-Fahrzeugen mit einem Koffer ausgestattet ist. Das übliche: erhöhen usw. würde also anstehen.
Fährt hier jemand so einen MAN und kann mir über die Zuverlässigkeit (Motor, Getriebe, Achsen) sowie die Ersatzteilversorgung Auskunft geben?
Gruß,
Thomas