6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#1 Beitrag von Bustreter » 2013-09-17 8:23:28

Hallo
sagt mal gibt es ein Getriebe mit 6 Vorwärtsgängen wo der 6 Gang z.b. 0,80 untersetzt ist (also schneller als 1:1) und der 5. 1:1.
die normalen 35/6 oder Schnellganggetriebe enden alle 1:1 bzw kenne ich bei den Schnellganggetrieben nicht die Untersetzung des 4. und 5. Ganges.
HIntergrund: nach dem schrammen der Pumpe ist genug Leistung da um entspannt die Drehzahl senken zu können allerdings mit 6 Gängen und 1:1 im 5. (so viel Leistung ist es nun auch nicht) im Moment dreht der Deutz 3100 Abregeldrz. und die Kiste fährt 97 Kmh ohne Berg.
ch.
ach ja im Moment hängt ein ZF 25/3getriebe hinten drann.
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Reisender
süchtig
Beiträge: 783
Registriert: 2008-08-31 16:22:06
Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
Kontaktdaten:

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#2 Beitrag von Reisender » 2013-09-17 10:33:19

Hallo

Im Jupiter wurde ein AK 6/55 verbaut mit 6. Gang 0,71 und 5. Gang 1,0.
Dieses Getriebe wird gerne von den MAN 630 Fahrern eingebaut, um im letzten Gang dann ca. 30 % schnellere zu sein.

Gruß aus der Eifel

Reisender

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#3 Beitrag von Uwe » 2013-09-17 10:36:23

Hmm, ob das für den Robur nicht ein bisschen groß ist?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#4 Beitrag von Bustreter » 2013-09-17 18:55:33

Uwe hat geschrieben:Hmm, ob das für den Robur nicht ein bisschen groß ist?

Grüße
Uwe
no ja wenn es an den Deutz passt sollte platz sein...bin eh zu schwer :joke:
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#5 Beitrag von felix » 2013-09-17 19:17:51

Hallo,

ich glaube ich würde gleich einen großen PKW/VAN-Diesel (Oder auch Benziner, wenn der Sprit keine Rolle spielt) einbauen und gar nicht erst irgendwelche Getriebe adaptieren.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#6 Beitrag von lura » 2013-09-17 19:18:49

Gibt es, mit 6. Gang 0,8, ist hier im forum auch schon mal diskutiert worden. Das Getriebe stammt glaub ich aus den Iveco 110-17.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Entenrudi
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2007-06-09 21:59:08
Wohnort: Ackendorf

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#7 Beitrag von Entenrudi » 2013-09-19 10:19:34

Hallo Uwe,

es gibt ein S6/36 von ZF mit 0.80 im 6. Gang. Hab ich im Robur drin, allerdings in Verbindung mit dem passenden Motor. Ich glaube nicht, dass der Deutz Motor Leistungsmäßig mit diesem Getriebe zurecht kommen würde. Eine alternative in deinem Fall wäre ein 6 Gang Getriebe mit 1:1 im 6. Gang und eine längere Achsübersetzung. Beim Robur gibt es nach meinem Kenntnistand 4 Übersetzungen der Hinterachse.


Gruß Torsten

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#8 Beitrag von Bustreter » 2013-09-20 11:51:55

Entenrudi hat geschrieben:Hallo Uwe,

es gibt ein S6/36 von ZF mit 0.80 im 6. Gang. Hab ich im Robur drin, allerdings in Verbindung mit dem passenden Motor. Ich glaube nicht, dass der Deutz Motor Leistungsmäßig mit diesem Getriebe zurecht kommen würde. Eine alternative in deinem Fall wäre ein 6 Gang Getriebe mit 1:1 im 6. Gang und eine längere Achsübersetzung. Beim Robur gibt es nach meinem Kenntnistand 4 Übersetzungen der Hinterachse.


Gruß Torsten
alles gut und schön ich mag aber die Achuntersetzung nur ungerne wechseln ...ich will nen autobahngang haben der Rest ist in Ordnung so.
@Felix....wenn ich irgendwann noch mal nen Robur umbaue dann würde ich auch keinen Deutz mehr nehmen.
@Thorsten...warum sollte der 90 ps Deutz mit dem Getriebe nicht zurecht kommen? ist das sooooogroß? oder die Gangabstufung so komisch.....was hast du für einen Motor verbaut?
ch.
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#9 Beitrag von lura » 2013-09-20 18:43:30

Auf der Bahn in der Ebene kommt jeder LKW praktisch leer und ohne Anhänger mit 0,8 Übersetzung im höchsten Gang zu recht, am Berg muss man dann halt mal zurückschalten. :D

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Entenrudi
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2007-06-09 21:59:08
Wohnort: Ackendorf

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#10 Beitrag von Entenrudi » 2013-09-23 18:23:40

Hallo Bustreter,

ich hab einen einen 4 Zylinder 90 PS MAN Motor drin, auf Grund des 6. Gang habe ich noch einen Turbo nachgerüstet da ich die 5,17 Achsübersetzung verbaut hab. Bei einer leichten Steigung musste ich immer zurückschalten, dass war nervig.
Wenn bei Dir ein 4 Zylinder mit 90 PS drin ist und Du die 5,83 iger Übersetzung verbaut hast, sollte es funktionieren.
Meine Erfahrung mit dem Robur hat gezeigt, wenn man den einen Schritt in diese Richtung getan hat, will man den anderen auch machen. Für mich lag bei diesem Umbau die Reisegeschwindigkeit von 80-90 kmh bei gleichzeitiger Senkung des Kraftstoffverbrauch im Vordergrund. Mein derzeitiger Krafstoffverbrauch liegt bei normaler Fahrweise( 80 kmh) und Autobahn bei 15 Liter auf 100 KM trotz des
Allradantrieb den ich immer mit schleppe.
Das S6/36 ist nach meiner Wahrnehmung sehr gut abgestuft.
Welcher Deutz mit 90PS ist bei Dir verbaut? So weit mir bekannt ist, hat der normale 4 Zylinder der für den Robur gedacht war keine 90 Pferdchen.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
bernhard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 138
Registriert: 2006-10-03 23:28:52
Wohnort: Frankfurt

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#11 Beitrag von bernhard » 2013-09-24 9:51:37

Hallo Christoph,
lass doch das mit dem Getriebe und nutze die Vorteile des Roburs:
Schnelle Achsen sind so einfach einzubauen und Du kannst sich auch von mir haben:
5,17 oder 4,71 gefällig??
(Standart ist 5,83)

Wenn ich mir den Aufwand für so ein Getriebeumbau ansehe, Motor raus, Motor rein, Schaltgestänge anpassen und bestimmt Kardan neu, und,.....

Vile Spaß, Bernhard
...immer schön gelb bleiben...

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

Re: 6 Ganggetriebe Deutz/Magirus Wunschgetriebe

#12 Beitrag von Bustreter » 2013-09-30 8:21:22

Entenrudi hat geschrieben:Hallo Bustreter,

ich hab einen einen 4 Zylinder 90 PS MAN Motor drin, auf Grund des 6. Gang habe ich noch einen Turbo nachgerüstet da ich die 5,17 Achsübersetzung verbaut hab. Bei einer leichten Steigung musste ich immer zurückschalten, dass war nervig.
Wenn bei Dir ein 4 Zylinder mit 90 PS drin ist und Du die 5,83 iger Übersetzung verbaut hast, sollte es funktionieren.
Meine Erfahrung mit dem Robur hat gezeigt, wenn man den einen Schritt in diese Richtung getan hat, will man den anderen auch machen. Für mich lag bei diesem Umbau die Reisegeschwindigkeit von 80-90 kmh bei gleichzeitiger Senkung des Kraftstoffverbrauch im Vordergrund. Mein derzeitiger Krafstoffverbrauch liegt bei normaler Fahrweise( 80 kmh) und Autobahn bei 15 Liter auf 100 KM trotz des
Allradantrieb den ich immer mit schleppe.
Das S6/36 ist nach meiner Wahrnehmung sehr gut abgestuft.
Welcher Deutz mit 90PS ist bei Dir verbaut? So weit mir bekannt ist, hat der normale 4 Zylinder der für den Robur gedacht war keine 90 Pferdchen.

Gruß Torsten
Hallo Thorsten
bei mir ist ein F4L 913 mit geschrammter Pumpe verbaut.
Verbrauch seit Schrammung 2,5 Liter weniger....16,3 Liter bei Vmax 97 und Autobahn so im Schnitt mit 80 KMH . Ich möchte von den 3000 U/Min. auf der Autobahn runter , klar geht das mit den Achsen vom Bernhard...Getriebe ist aber sinniger(finde ich)....andrerseits aber auch schwerer ....hmm ich werd mal grübeln...
so ein 90 PS Man Motor ist natürlich schon leiser als der Deutz.
ch.
Genug gejammert - einfach machen.

Antworten