Seite 1 von 1
motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-07 0:33:20
von DB Canada
hallo,
kann mir jemand sagen ob der om 366 ohne grosse umbauten in den 1113er von 1965 passen wuerde?
kann einen fuer kleines geld mit wenig km bekommen.
besten dank schon mal im voraus
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-07 9:21:51
von roman-911
ohne turbo? geht musst halt ein bischen basteln....
aber Dein auto könnte möglicherweise sehr lahm werden...
afaik drehen die OM 366 bis 2400 U/min oder so.
grüße roman
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-07 22:05:02
von Oelfuss
Regler macht 1400RpmX 2=2800+10% auch 3000 rpm und mehr.Das steht doch auf dem Regler !!Die Nennleistung ist bei 2400rpm,nicht die Max.Drehzahl.
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-09 12:12:27
von JRHeld
Moin Peter,
sach blos mit dem Motor ist was nicht in ordnung...
Im Unimog gibts die OM366 bis 240PS, und prinzipiell sollte sich das unter bringen lassen...
Problematisch ist immer alles was mit der turboanbringung zu tun hat, Krümmer und so sind wohl verbunden mit Verfügbarkeitsproblemen.
Wenn Du die operation machen solltest, dann gönn dir auch gleich noch nen
vernünftiges Getriebe, und nen
Getrennt schaltbares Verteilergetriebe...
Dann haste den Traum Antriebsstrang im Kurzhauber.
Ich hätt da auch noch einen in dem Du die gleiche OP durchführen dürftest wenn Du denn wolltest.
Gruß
Jakob
edit: p.s. kleines Geld ist relativ, und in kombination mit wenig Kilometern vermutlich unwarscheinlich.
kannst mal bei Daimler fragen, da gibts glaub ich so sachen wie alten Block abgeben, bischen was drauf zahlen und runderneuerten Block bekommen, ob de da nen 366er für den alten 352 bekommst...
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-09 15:36:48
von x.l.
Moin,
die Anmerkung wegen dem Turbo hat nen Grund. Jetzt ist der Turbo oben drauf und der Abgaskrümmer daneben. bei den meisten anderen OM352 und OM366 (bei letzteren weiß ichs nicht genau) hast du noch Ansaugung und Rohrkram der hinterm Motor lang läuft. Dummerweise ist da dann das Blech vom Fahrerhaus im Weg, bzw. dein Gasfuß. Genessen hab ich das noch nicht aber ich weiß vom Fahrerhaus aufsetzen dass da sehr wenig Platz ist. Ich hab mit dem Gedanken aber auch schon gespielt.
Wenn der Motor nicht viel kosten soll, würde ich ihn auf jeden Fall nehmen... ich bin mir sicher dass du bei dir da schon Verwendung für finden kannst. Ist er denn aus einem LKW?
Gruß
Axel
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 3:46:05
von DB Canada
ihr habt recht,der turbo sitzt an der seite ,angeblich kam der motor aus einem lkw und hat 170 ps.das oel war sehr sauber und auch so sieht er nicht sehr gebraucht aus, oder koennte der aus einem stationaermotor sein?habe mal ein bild angehaengt vielleicht kann jemand sagen ob das ein lkw motor ist.axel und jakob koennt ihr mir vielleicht eine private mail schicken?
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 8:24:51
von LutzB
DB Canada hat geschrieben:.........mal ein bild angehaengt vielleicht kann jemand sagen ob das ein lkw motor ist.
Ich tippe, allein der Lackierung wegen, auf Baumaschine. Hast Du die Motornr. parat? Mit der müsste Dir eine Mercedes-Niederlassung schon was dazu sagen können.
Aber was ist denn das für ein Gerät an der Saugseite des Turbos. Ne vakuumbetriebene Hydraulikpumpe?
Lutz
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 10:54:49
von Pirx
Das ist kein LKW-Motor. Beim LKW gehen die Abgase in der Regel nicht nach vorne/oben, sondern nach hinten/unten.
Pirx
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 14:38:19
von roman-911
tendiere auch zu Lutzens interpretation...beim caterpillarlackieren durch die lüftungsgitter durchgesuppt...
- lüfter auf kurbelwelle...gut das sollte man umbauen können.
- der turbo sitzt seitl. unten und bläst auch seitlich ein !
...das könnte passen...mach doch mal ein photo von der seite...
- ob Du allerdings mit der luftansaugung zurechtkommst ist so schwer zu sagen
- abgasseitig gibt es probleme mit lima und handbremse (sofern mechanisch)
es ist ziemlich eng im bereich stirnwand etc. tlw. geht es um wenige mm...
abgasrohr darf nirgends anstehen...gibt sonst üble geräuschentwicklung...
mit flexrohr sind nur begrenzte radien möglich.
Du könntest mal das datenschild der esp/regler photographieren.
grüße roman
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 16:32:54
von JRHeld
Moin noch mal,
hatte Dich nicht richtig verstanden, von wegen das Du das Angebot schon hast...
Hier gibts noch jemanden der mal ne Größere Motorumbauarie hinter sich hat,
wo aber nicht nur ein M366 implantiert wurde, sondern auch aus mehreren verschiedenen 352ern und 366ern einer gemacht wurde.
Roman, war das nicht dein Mottorpuzzle? Kann den Threade leider nicht auf anhieb finden um ihn zu verlinken...
Gruß
Jakob
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-10 16:34:44
von Wilmaaa
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-11 3:13:47
von DB Canada
Vielen Dank fuer eure meinungen ,hab noch mal ein foto von der anderen seite eingestellt,baumaschine klingt sehr warscheinlich da gibts hier so grosse lkw kipper mit knickgelenk in der mitte.also der motor soll 1500 dollar kosten das ist schon verlockend jetzt heisst es abwaegen ob die viele umbau arbeit sich lohnt oder eben als reserve weglegen.
Re: motorwechsel om 352 zu om366
Verfasst: 2013-09-11 13:17:37
von JRHeld
Moin Peter,
ganz erhlich?!?!
Never touch a running System...
Sei denn Du hast viel Zeit übrig, und großen Spass an so ner Operation (die garantiert erheblich länger Dauert und erheblich komplizierter ist als erwartet)
Geld wirst du sicherlich auch mehr als das Doppelte des Motorkaufpreises Versenken wenn Du den da rein klempnerst...
Wie gesagt, die gesammtoperation zum Traum antriebsstrang ist sicher ne feine Sache,
aber du hast hier nur ein halb passendes Mosaiksteinchen für das Gesammtbild.
Da sind viele offene fragen bezüglich schnittstellen z.b. Kupplungsglocke
Gruß
Jakob