Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 85
- Registriert: 2013-04-30 16:11:43
Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
hallo,
wir sind immer noch auf der Suche nach unserem Wunsch 4x4 Womo.
Nächste Woche werden wir uns einen Magirus-Deutz Bj 1976 mit 175 PS ansehen. Wie der genaue
Typ heißt weiß ich leider nicht.
Vielleicht kann mir dennoch jemand meine Frage beantworten:
Lt. Besitzer ölt er ab und zu zwischen Getriebeglocke und Motor. Ich tippe mal auf einen Simmering.
ich schraube schon lang an alten Autos (PKW),aber ein Motorausbau bei einem Magirus überfordert meine
Schraubermöglichkeiten.
Was würde es ca kosten den Simmering (wenn er es sein sollte) in einer Werkstatt tauschen zu lassen?
über Infos wäre ich dankbar
wir sind immer noch auf der Suche nach unserem Wunsch 4x4 Womo.
Nächste Woche werden wir uns einen Magirus-Deutz Bj 1976 mit 175 PS ansehen. Wie der genaue
Typ heißt weiß ich leider nicht.
Vielleicht kann mir dennoch jemand meine Frage beantworten:
Lt. Besitzer ölt er ab und zu zwischen Getriebeglocke und Motor. Ich tippe mal auf einen Simmering.
ich schraube schon lang an alten Autos (PKW),aber ein Motorausbau bei einem Magirus überfordert meine
Schraubermöglichkeiten.
Was würde es ca kosten den Simmering (wenn er es sein sollte) in einer Werkstatt tauschen zu lassen?
über Infos wäre ich dankbar
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
... 176 PS wäre typisch für einen Deutz F6L413-Motor im 170 D 11 Frontlenker oder 170 D 12 Hauber ... je nachdem ob Einzel- oder Doppelkabine kommt man nochmal deutlich unterscheidlich gut an den Motor dran ... zum Wellendichtring am hinteren kurbelwellenlager wechseln, würde ich den Motor drin lassen und von der anderen Seite her Getriebe, Kupplungsglocke, Kupplung und Schwungscheibe abbauen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
da ölt meiner auch raus (tropft aber nicht), ich tippe ebenfalls auf den Simmerring der Kurbelwelle motorseitig....bei Mercedes (507D) war der sogar zweigeteilt und es gab nen Fachausdruck für diesen Ring (der mir gerade nicht einfällt)...wenn der nur unten undicht war, musste die KW wohl nicht extra raus. Weiß aber nicht, wie das beim Deutz ist.
Beobachte mal, wieviel er da verliert...Gefahr ist eventuell, dass das Öl auf Dauer die Kupplung verölt. Wenn der Ring gemacht wird, solltest du auch gleich den Verschleißzustand der Kupplung checken und wenn die fällig ist, gleich mitmachen. Um nen Getriebeausbau kommst du bei dem Ring aber nicht rum.
Beobachte mal, wieviel er da verliert...Gefahr ist eventuell, dass das Öl auf Dauer die Kupplung verölt. Wenn der Ring gemacht wird, solltest du auch gleich den Verschleißzustand der Kupplung checken und wenn die fällig ist, gleich mitmachen. Um nen Getriebeausbau kommst du bei dem Ring aber nicht rum.
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
mit so ein bißchen Ölaustritt bin ich auch mal losgefahren in die Türkei nach einigen Tagen und ca 3000 km verlor der Motor ca 3 lit Öl pro Tag. Erstaunlicherweis war in der Kupplung kein Öl.
Der Wellendichtring ist beim 170er original eine Art Packungsdichtung. Richtiger Mist. Es gibt aber ein passendes Ersatzteil.
Mittelfristig kommst du um das Erneuern des Wellendichtringes an der Kurbelwelle nicht herum.
mfg
Sico
Der Wellendichtring ist beim 170er original eine Art Packungsdichtung. Richtiger Mist. Es gibt aber ein passendes Ersatzteil.
Mittelfristig kommst du um das Erneuern des Wellendichtringes an der Kurbelwelle nicht herum.
mfg
Sico
-
- infiziert
- Beiträge: 85
- Registriert: 2013-04-30 16:11:43
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
danke für die Antworten,
aber sie beantworten leider nicht meine Frage. Da ich für einen LKW nicht die Möglichkeiten habe, war die Frage, was mir eine Werkstatt so ca. dafür abknöpfen würde!!
aber sie beantworten leider nicht meine Frage. Da ich für einen LKW nicht die Möglichkeiten habe, war die Frage, was mir eine Werkstatt so ca. dafür abknöpfen würde!!
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
Hallo,
zu erst prüfen, ob es nicht ein undichter Kupplungsnehmerzylidner ist, die austretene BRemsflüssigkeit tropft an der selben Stelle ab, wie eventuelles Öl. Das tritt beim 170er viel häufiger auf, als ein undichter Motorsimmerring. Das Teil kostet neu zwischen 100-150Eur und das kannst du einfach außen abschrauben.
MlG,
Felix
zu erst prüfen, ob es nicht ein undichter Kupplungsnehmerzylidner ist, die austretene BRemsflüssigkeit tropft an der selben Stelle ab, wie eventuelles Öl. Das tritt beim 170er viel häufiger auf, als ein undichter Motorsimmerring. Das Teil kostet neu zwischen 100-150Eur und das kannst du einfach außen abschrauben.
MlG,
Felix
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
zu den Kosten:
wenn du das nackte Fahrgestell in der Werkstatt anlieferst, ist das in 1 Tag erledigt.
8 Std a 100.- + 1x Wedi ca 100.- ergibt ca 1000.- €+ Märcheneteuer.
Sollte ein Aufbau drauf sein, so erhöht das den Arbeitsaufwand erheblich.
mfg
Sico
wenn du das nackte Fahrgestell in der Werkstatt anlieferst, ist das in 1 Tag erledigt.
8 Std a 100.- + 1x Wedi ca 100.- ergibt ca 1000.- €+ Märcheneteuer.
Sollte ein Aufbau drauf sein, so erhöht das den Arbeitsaufwand erheblich.
mfg
Sico
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Magirus-Deutz ölt zwischen Motor und Getriebe
Hallo
Mein Mercur ölte auch zwichen getriebe und motor. Getriebe ausgebaut und bemerkt das mein motor abgedichtet wurde von ein filz-dichtring. Das schwungrad ist so konstruiert das die öl an der hinterseite von das schwungrad abgelassen wird. Darum ist mein kupplung warscheinlich nicht verölt.
Jetzt ist er umgebaut und hat ein siliconensimmering. Mal abwarten ob er dann noch immer ein bisschen öl verliert.
Grusse Willem, Enschede Holland
Mein Mercur ölte auch zwichen getriebe und motor. Getriebe ausgebaut und bemerkt das mein motor abgedichtet wurde von ein filz-dichtring. Das schwungrad ist so konstruiert das die öl an der hinterseite von das schwungrad abgelassen wird. Darum ist mein kupplung warscheinlich nicht verölt.
Jetzt ist er umgebaut und hat ein siliconensimmering. Mal abwarten ob er dann noch immer ein bisschen öl verliert.
Grusse Willem, Enschede Holland