Seite 1 von 1
Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 14:17:49
von Mischi
Hallo Gemeinde
Ich mal mal wieder eine Technikfrage an die Spezialisten die ich nirgendwo beantwortet finde.
Bei meinem Turbomotor habe ich nun ein Manometer eingebaut und festgestellt, dass mein Valmet 611 Motor nur ca. 0,3bar Ladedruck aufbaut.
Irgendwohin ist meine Leistung verschwunden und ich habe Probleme die möglichen Fehlerquellen einzugrenzen.
Den Ansaugschlauch vom Turbo habe ich mal runter genommen, Spiel in der Welle habe ich nicht und das Lüfterrad scheint einwandfrei zu laufen. Vorsichtig die Hand dran gehoben........mächtig Ansaugleistung.
Ich habe jetzt den Verdacht, dass irgendwo ein Leck in meiner Luftversorgung zwischen Turbo und Motor ist. Leider kann ich ja nicht auf den Motor sitzen und alles abtasten während der Motor Leistung bringen muss.
Kann ich wohl mit vorsichtig Druckluft das System "Abdrücken" um zu fühlen, wo die Luft entweicht oder haut mir da immer durch irgendein offenes Einlassventil der Luftdruck immer wieder ab??
Der Motor müsste richtig Qualm haben und läuft nur solala, ausserdem lässt er beim Druck aufs Gas eine nette schwarze Fahne.....(Ich möchte da nicht hinter mir fahren müssen)
Wer weiss Rat???
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 14:47:56
von Ulf H
... wo misst Du den Druck ... was ist alles zwischen Turbo und Messtelle ...
Gruss Ulf
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 14:58:11
von tichyx
Hallo Mischi,
bevor Du irgendwelche weiteren Versuche und Messungen anstellst, würde ich zuerst den Dieselfilter wechseln! Zuwenig Diesel = kein Ladedruck und somit auch keine Leistung.
Erst mal vom einfachsten Fehler als Ursache ausgehen...
Grüße
Olli
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 15:03:16
von Mischi
Hallo Ulf
Zwischen Turbo und Messstelle liegen ca.25cm Aludruckgussgehäuse und ein 5cm Schlauchstück, alles dicht.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Druckverlust in diesem Bereich ist, die Luft geht anschliessend noch durch einen wasserdurchspülten LLK und hier vermute ich irgendwo ein Leck!
Hallo Olli
Zuwenig Diesel??? Dann würde er ja nicht fette schwarze Wolken rauslassen wenn der Ladedruck steigt, oder??
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 15:40:58
von tichyx
Hallo Mischi,
das kann man so pauschal nicht sagen, da das Verhalten (gerade im unteren Drehzahlbereich) von der Art der Ladedruckregelung und des E-Pumpentyps (Einspritzmengenbegrenzung) abhängig ist.
Ein Filterwechsel kostet Dich ein paar Minuten und keine großen Summen. Falls das Problem danach weiterhin besteht, kannst Du das zumindest als Fehlerquelle ausschließen.
Grüße
Olli
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 15:55:27
von Mischi
stimmt, schaden kann es jedenfalls nicht!
Ich werde berichten
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:16:38
von mercur41/1
Hallo,
wenn dir der Ladedruck über deinen wassergekühlten LLK abhauen würde,
würde es dir das Kühlsystem aufblasen und andersrum würde Kühlwasser in den
LLK laufen. Kühlsystemdruck irgendwas zwichen 0,5 und 1 Bar,
wenn der Motor heiß ist.
Gruß
Miche
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:37:25
von wuestendiesel
Hatte ich letztens bei meinem T4. Der Lader und die Welle sah alles normal aus aber man konnte den Lader auf der Druckseite ohne Probleme zuhalten. Habe ihn dann getauscht und nun wieder alles prima. Lader lasse ich bei STK Turbotecnik prüfen bzw. reparieren.
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:37:29
von Mischi
Hallo Miche
Ich dachte auch nicht, dass die Luft ins Wasser entweicht, da gibt es keinen direkten Weg, das Wasser läuft durch einen luftdurchströmten Wärmetauscher. Ich glaube vielmehr, dass das Gehäuse irgenwo undicht ist und abbläst. Ich weiss einfach nicht, ob ich einfach Druckluft drauf geben kann oder ob das gar nichts bringt.....klar kann ich es einfach probieren aber der Arbeitsaufwand ist nicht ganz ohne, deshalb meine Frage ob es eine Motorstellung gibt, in der alle Ventile geschlossen sind und ich somit Druck aufbauen kann.
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:41:48
von wuestendiesel
Das sollte eigentlich in jeder Position gehen da Ein und Auslassventil nicht gleichzeitig offen sind. Würde ich als erstes so machen. Wenn der Motor sonst keine Rauchzeichen z.b. Nach längerer Zeit mit Standgas von sich gibt deute auch nix auf einen kaputten Lader hin.
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:44:10
von gilbert
Besser eingrenzen!
Die schwarze Fahne bei gas, ist die durchgehend? Dann wäre der Luftfilter zu.
Hat der turbo einen beipassregler? Membran verschlissen/gedehnt/verstellt.
Hat die ESP eine Fördermengen Erhöhung bei höherem Ladedruck? Membrahnsteuerung fest, meist bei Verteiler ESPs.
Ventile eingestellt?
War wirklich früher mehr Leistung da oder ist es seit der ladedruckmessung subjektiv? Vielleicht liegen original nur 0.3 bar an und alles ist rechtens.
Gruss gilbert
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:45:25
von frizzz
Hmm..slightly offtopic da ich den motor nicht kenne.
ABER bei unserem DAF Euro 0 Motor mit Gasseil war schlicht das "Umlenkgelenk" am Hebel der EP festgerottet. Somit konnte er nicht 100% Volllast geben. mit Kriechöl behandelt, war anschliessend der Laderdruck wieder voll da
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 16:56:22
von mercur41/1
Das Ladeluftsystem kannst du schon ohne Probleme abdrücken. Du mußt
nur aufpassen, dass du nicht zu viel Druck nimmst, sonst klatzt dir der
LLK (ich würde mit dem max. Ladedruck abdrücken).
Ich würde auch auf der Motoransaugseite blind machen, sonst haut dir
deine Prüfluft über die Kolbenringe ins Kurbelgeäuse ab und macht Störgeräusche,
oder dreht den Motor durch.
Sind die Ventile richtig eingestellt? Hast du eine Motorbremsklappe, ist die auch ganz auf?
Können die Abgase auch ungehindert ins freie? Luftfilfer ist auch ok?
Gruß Miche
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-21 17:07:53
von Landei
deshalb meine Frage ob es eine Motorstellung gibt, in der alle Ventile geschlossen sind und ich somit Druck aufbauen kann
Diese Stellung gibt es bei Motoren mit geringer Zylinderanzahl eher als bei höherzylindrigen Boliden, aber meines Wissens es gibt eigentlich auch keine Stellungen (uneigentlich möglicherweise bei scharfen Nockenwellen minimal), in der es Überschneidungen von geöffneten Einlass und Auslassventilen gibt, also die Auslassventile noch offen und die Einlassventile schon geöffnet sind.
Wenn du also Luft in den Ansaugtrakt bringst, dann füllst du über geöffnete Einlassventile einzelne Zylinder, aber da deren Auslassventile geschlossen sein sollten, entweicht die Luft nicht durch diese, sondern höchstens in das Kurbelgehäuse. Und sollte es tatsächlich eine Überschneidung geben, dann dreh den Motor einfach ein Stück weiter, bis das entsprechende Auslassventil vollständig schließt.
Bei den Luftmengen, die ein Lader produziert, müsste man ohne Lecksuchspray auskommen, das Zischen sollte man hören können
Berichte uns, bei welchem Druck der Motor anspringt (bzw. dir der Kühler um die Ohren geflogen ist...)
Jochen
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 9:13:48
von Mischi
@Wüstendiesel
Das mit der Druckseite werde ich auch mal testen!
@Gilbert
Die schwarze Fahne hat er immer, wenn Leistung abgefragt wird also wenn der Turbo zu pfeifen anfängt, wenn ich etwas vom Gas runter gehe ist er ohne sichtbare Fahne. LUFI ist neu!
Beipassregler hab ich nirgens was gefunden was als solches gedeutet werden könnte, gleiches gilt für eine Fördermengenerhöhung....ich habe keine Verbindung zwischen Turbo und ESP gesehen....wie müsste soetwas denn aussehen??
Das mit der Leistung ist schwer einzuschätzen....auf der Ebene rennt er ja wie wahnsinnig nur am Berg ist er nicht wirklich berauschend und eben da erwarte ich von 240-2??PS einiges mehr und ob 0,3bar eventuell sogar korrekt sind, bin ich derzeit am abklären.....hab in Finnland angefragt aber noch nix gehört.....kann ich mir aber offen gesagt nicht vorstellen!
@Frizzz
das habe ich alles überprüft, war erst auch eine Vermutung, irgend ein mechanisches Problem
@miche
Motorbremse hab ich nicht, Ventile sind neu eingestellt vor Einbau des Motors und hier hat sich auch seit letztem Jahr nichts geändert und letztes Jahr hatte ich gefühlt noch mehr Qualm.....deshalb ja meine Vermutung mit dem Leck
@Jochen
Danke für den netten Hinweis....ich werde berichten
Also nach Rücksprache mit einem Turboinstandsetzer werde ich jetzt mal dezent Druck ins System geben hinter dem Turbolader und lauschen ob ich ein PFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF höre
Ich werde berichten!
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 9:41:40
von gilbert
wir müssen nochmal genauer klären wann es raucht.
die frage ist, du hälst wärend der fahrt vollgas, raucht es dann nur kurz und der Turbo setzt ein oder raucht es die ganze zeit wärend der turbo leistung macht?
die ladedruck gesteuerte ESP hat einen kleinen Druckschlauch zwischen ansaugbrück und ESP seite regelstangenanschlag.
der beipas gesteuerte Turbo hat am Turbo abgasseite einen steuerzylinder manchmal mir druckschlauch zur druckseite/ansaugbrücke
irgend jemand hatte auch die auspuffklappen bremse erwähnt, das hatte ich vergessen, es muß auch geprüft werden ob das abgas ungehindert weg kann, sprich die klappe offen ist oder nachfolgendes auspuffsystem durchlässig genug ist, zum test mal schalldämpfer abbauen und mal um den blog fahren, richtig laut ist das nicht weil die schallwellen vom turbo zerhackt werden.
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 10:03:25
von Buclarisa
Hallo
Landei hat geschrieben: aber meines Wissens es gibt eigentlich auch keine Stellungen in der es Überschneidungen von geöffneten Einlass und Auslassventilen gibt, also die Auslassventile noch offen und die Einlassventile schon geöffnet sind.
Jochen
Genau diese Überschneidung gibt es und ist normal. Nach dem Ausstoßen des 4 Takters kommt im OT das sich das Auslassventil schliest und der Einlass öffnet.
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 11:28:22
von Landei
Genau diese Überschneidung gibt es und ist normal. Nach dem Ausstoßen des 4 Takters kommt im OT das sich das Auslassventil schliest und der Einlass öffnet.
Ich hatte es ja auch bewusst vorsichtig formuliert. Zufällig habe ich vorgestern die Ventile eingestellt und dazu müssen ja einmal die Ventile von Zylinder 1 und einmal von Zylinder 6 in die Überschneidungsphase gebracht werden (beim Sechszylinder wohlgemerkt).
Rein optisch bewegte sich der Kipphebel des Auslassventils nicht mehr, wenn der Kipphebel des Einlassventils die Öffnungsphase einleitete. Mag sein, dass es minimale Grad Überschneidung gab, --- ich habe mit Sonnenbrille gearbeitet

.
Aber wie gesagt, dann dreht man halt minimal ein paar Grad weiter und das Auslassventil ist definitiv zu, bei den anderen Zylindern hingegen tut sich nischte.
irgend jemand hatte auch die auspuffklappen bremse erwähnt, das hatte ich vergessen, es muß auch geprüft werden ob das abgas ungehindert weg kann
Gilbert, der arme Kerl fährt mitohne Motorbremse (in Finnland gibt es, außer im hohen Norden, keine Gebirgspässe!

)
Jochen
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 12:12:11
von Mischi
@Gilbert
Wenn ich Vollgas gebe und der Turbo dann leicht merklich zu Pfeiffen anfängt raucht er konstant. Wenn ich geringfügig vom Gas runter gehe hört er auf zu rauchen.
Das andere werde ich alles mal prüfen und auch mal ein Bildchen machen und hier einstellen.
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 16:11:10
von gilbert
also wenn es durchgehend raucht bei vollgas, können wir zu wenig Diesel von der Liste streichen
bleibt übrig:
-Turbobeipass?
-Abgas kann nach dem Turbo nicht ungehindert weg, zb Schalldämpfer dicht, rohr platt gedrückt, auspuffklappe hatter nicht

-Ansaugbrücke oder Ladeluftkühler, sprich ladedruck seite undicht,
sprüh mal mit bremsenreiniger oder startpilot im standgas die ladedruck seite ab, dort wo die drehzahl sich anhebt muß das leck sein. mit gefühlsprühen, zuviel davon und der motor dreht über den begerenzer bis zur zerstörung hinauf, gibt so storys von frisch gereinigten Luftis......

-Luftfilter Neu, verbindung luftfilter zum turbo saugseitig platt gedrückt verengt, gummischlauch dirkt am turbo ab machen, um den blog fahren, auf veränderrung sichten. auch ein neuer luftfilter muß nicht umbedingt die luftmenge durchlassen wie gewünscht
Sie sind dran mit machen
gruß gilbert
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 17:22:42
von Allradwilli
Hallo,
eine weitere Größe ist natürlich der Unterdruck vor dem Verdichter (Turbolader)
Schon mal gemessen?
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 18:16:00
von Mischi
Hallo Gemeinde
TURBOLOCH gefunden!!!
So banal wie es klingt...mein erster Verdacht, irgendwo haut mir die Luft ab, hat sich bestätigt!
Zu finden war das "Loch" allerdings nur durch Zufall, alles sehr eng bei mir und deshalb nicht einzusehen aber mit meinen schlanken Fingern.....hab ich eine offene Verschraubung entdeckt.
Loch zu....Probefahrt.....Bier getrunken, Problem gelöst......nein...andersrum.......jetzt beginnen die Vorbereitungen für Saverne (vor 2 Stunden angemeldet)
Man hat das Teil Leistung!
Danke an alle
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 20:28:54
von Andi
Und wie hoch ist jetzt der Ladedruck?
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 20:34:06
von gilbert
Wahrscheinlich immer noch unter 2 bar
Also zu gering

Glückwunsch zur erfolgreichen fehlerfindung
Gruss gilbert
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 20:53:31
von Mischi
Hallo Leutz
Ladedruck bei mässiger Vollgasfahrt (in der Ebene) ca. 1 bar....Rauchentwicklung deutlich weniger und Spass ohne ENDE!!!
Saverne kam soeben die Anmeldebestätigung!!!!!
Jetzt nur noch ein "paar" Kleinigkeiten und einem grandiosen Wochenende steht nichts mehr im Wege.
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-22 22:00:08
von Thomas W.
Hi,
1 bar Ladedruck erscheint mir für einen Turbo dessen Ladeluft ursprünglich mit über das Kühlwasser gekühlt wurde immernoch recht wenig...
Bist du dir ganz sicher das du keinen Bypass am Lader hast?
Aussehen sollte das etwa so:
http://www.examiner.com/images/blog/EXI ... nalwg2.jpg
Grüße
Thomas
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-23 8:30:34
von Mischi
Hallo Thomas
Einen Bypass habe ich nicht, auch nix was ähnlich aussieht.
Das 1 Bar Ladedruck liegt an bei normaler, gerader Strasse, ich weiss nicht, ob dies bei starker Belastung noch höher geht.
Aber am Wochenende steht Saverne an, danach weiss ich dann eventuell mehr!
Gruss Mischi
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-07-23 12:52:20
von Thomas W.
Hi,
vollen Ladedruck gibt es nur bei Vollast und Nenndrehzahl, gerade wenn der Lader wirklich kein Wastegate hat.
Es kann schon gut sein das du dann bei 1,2-1,3 bar landest. Gerade in der Untersetzung läßt sich das ja schnell rausfinden.
Bei hohen Drehzahlen sollte der Motor auch unter Vollast nicht arg schwarz rauchen, das läßt nur unötig Sprit durch und erzeugt dann auch keine Mehrleistung mehr. Eine schwarze Wolke beim beschleunigen unter Vollast die dann bei Drehzahl verschwindet wäre aber perfekt. Gerade bei einem Lader ohne Wastegate ist das auch völlig normal wenn er anständig Fördermenge bekommt.
Viel Spaß in Saverne und Grüße
Thomas
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-08-06 13:41:00
von Thomas W.
Hi Mischi,
es war ja nun schon genug Zeit seit Saverne, laß uns mal nicht dumm sterben..
Was hat der Lader denn als maximalen Druck gebracht?
Welches Abgasverhalten bei Vollast und verschiedenen Drehzahlen.
Sorry wenn ich hier als einziger mit meiner Fragerei nerve, ich find den Wagen und den Umbau extrem spannend...
Grüße
Thomas
Re: Ladedruck Turbolader zu gering??
Verfasst: 2013-08-06 15:34:05
von Mischi
Hallo Thomas
Saverne war ladedrucktechnisch eher bescheiden. Da wir in 2 Wochen in Urlaub wollen, bin ich die Geländeaktion sehr dezent angegangen und eigentlich nur im Standgas rumgetuckert. Also Ladedruck wohl gegen Null.
Hin und Rückreise waren aber sehr nett, lief sehr gut der Sisu und wurde nur einmal etwas heiss nachdem ich ca. 4km mit Vollgas den Berg hoch bin um zu testen.....aber auch da blieb der Ladedruck bei 1 bar.
Ach ja...und Schwarzrauch ist wohl auch eher Geschichte, läuft sehr "sauber" und sollte somit auch vom Verbrauch her optimal sein aber das werde ich mir im Urlaub mal genau anschauen.
Gruss Mischi