Nabenfett im Differential
Verfasst: 2013-07-12 21:46:16
Hallo,
Dass ich es mal mit dem Fett zu gut meinte zieht sich weiter...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=34017
TÜV 2013: Bremse vorne ungleich.
rechts aufgemacht, wieder ein bischen Fett in der Trommel. längst nicht so schlimm wie damals aber ärgerlich, da die komplette Bremsanlage überholt wurde.
Das es am VTG am Flansch der Schaltstange etwas gesifft hat und der Tüv es beanstandet hat. Getriebeöl besorgt. Weil ich es ja gut meine, habe ich gedacht ich wechsel jetzt mal alles. Hintten Differential sah das Öl schon nicht mehr gut aus. Schwarz und mit einem schlickigen Rest. Habe mal den Deckel runtergeschraubt und alles sauber gemacht. Am Ende habe ich noch ein paar kleine Stückchen Messing?!? im Gehäuse gefunden. Was kann das sein? Schäden seh ich optisch nicht, Das Tellerrad mit der Einstellschraube eingestellt.
Vorne kam mir dann die Soße schon beim öffnen der Auffüllschraube entgegen. Alles abgelassen. Dickflüssig, schwarze Soße. Hier definitiv Grafitt-Nabenfett. Hier auch alles sauber gemacht, stundenlang mit Lumpen und Bremsenreiniger. Keine Schäden optisch.
Die Frage jetzt. Wie soll ich weiter verfahren? Eine komplette Achsenrevision gehts zeitlich nicht.
Ich denke, ich habe damals viel zu viel Fett reingepresst und der Vorbesitzer auch. Das jetzige Problem mit der Bremse kommt daher, dass sich Über das Differential voller Fett Druck aufbaut, der es über die Achse in die Bremse drückt. (Als ich die Einfüllschraube geöffnet habe kam Luft raus. Vermutlich is auch die Achsentlüftung vollgemumpt.
Die Öle in den Getrieben sehen gut aus. Rotes ATF im SG und klares Öl im VTG. Ich würde das alte Öl aus dem VTG in die Achsen umfüllen und ne Weile fahren, damit sich das restliche Fett löst und ich nicht gleich mein gutes neues Öl wechseln muss. Dann das Öl nochmal wechseln und mit schönem neuen Getriebeöl auffüllen.
Meinungen? Dichtungen doch neu? ggf Aufwand?
Ich wohne in dem Laster und ich muss bald für zwei Monate nach Hamburg. Vorher brauche ich noch TÜV und ich wollte am Donnerstag zur Nachuntersuchung zum Tüv. Hinzu kommen noch 8 Klausuren an der Uni kommende Woche. Kurzum, es ist beschissen. Trotzdem bin ich froh, dass ich das Fett im Diff gefunden habe und immer mehr verstehe. Was kann/soll ich im Anbetracht der Umstände tun?
Grüße,
Clemens
Dass ich es mal mit dem Fett zu gut meinte zieht sich weiter...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=34017
TÜV 2013: Bremse vorne ungleich.
rechts aufgemacht, wieder ein bischen Fett in der Trommel. längst nicht so schlimm wie damals aber ärgerlich, da die komplette Bremsanlage überholt wurde.
Das es am VTG am Flansch der Schaltstange etwas gesifft hat und der Tüv es beanstandet hat. Getriebeöl besorgt. Weil ich es ja gut meine, habe ich gedacht ich wechsel jetzt mal alles. Hintten Differential sah das Öl schon nicht mehr gut aus. Schwarz und mit einem schlickigen Rest. Habe mal den Deckel runtergeschraubt und alles sauber gemacht. Am Ende habe ich noch ein paar kleine Stückchen Messing?!? im Gehäuse gefunden. Was kann das sein? Schäden seh ich optisch nicht, Das Tellerrad mit der Einstellschraube eingestellt.
Vorne kam mir dann die Soße schon beim öffnen der Auffüllschraube entgegen. Alles abgelassen. Dickflüssig, schwarze Soße. Hier definitiv Grafitt-Nabenfett. Hier auch alles sauber gemacht, stundenlang mit Lumpen und Bremsenreiniger. Keine Schäden optisch.
Die Frage jetzt. Wie soll ich weiter verfahren? Eine komplette Achsenrevision gehts zeitlich nicht.
Ich denke, ich habe damals viel zu viel Fett reingepresst und der Vorbesitzer auch. Das jetzige Problem mit der Bremse kommt daher, dass sich Über das Differential voller Fett Druck aufbaut, der es über die Achse in die Bremse drückt. (Als ich die Einfüllschraube geöffnet habe kam Luft raus. Vermutlich is auch die Achsentlüftung vollgemumpt.
Die Öle in den Getrieben sehen gut aus. Rotes ATF im SG und klares Öl im VTG. Ich würde das alte Öl aus dem VTG in die Achsen umfüllen und ne Weile fahren, damit sich das restliche Fett löst und ich nicht gleich mein gutes neues Öl wechseln muss. Dann das Öl nochmal wechseln und mit schönem neuen Getriebeöl auffüllen.
Meinungen? Dichtungen doch neu? ggf Aufwand?
Ich wohne in dem Laster und ich muss bald für zwei Monate nach Hamburg. Vorher brauche ich noch TÜV und ich wollte am Donnerstag zur Nachuntersuchung zum Tüv. Hinzu kommen noch 8 Klausuren an der Uni kommende Woche. Kurzum, es ist beschissen. Trotzdem bin ich froh, dass ich das Fett im Diff gefunden habe und immer mehr verstehe. Was kann/soll ich im Anbetracht der Umstände tun?
Grüße,
Clemens