MB mit 130PS= Turbo-Wer hats gewust ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

MB mit 130PS= Turbo-Wer hats gewust ?

#1 Beitrag von rocknroll » 2007-08-14 11:04:46

Ich habs schon immer gewust das die 130PS im MB kurzhauber immerschon aus nen Turbo kamen! Und keiner hats mir geglaubt
Beweis

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

130PS auch ohne Turbo

#2 Beitrag von Georg_FR » 2007-08-14 11:40:46

Hallo,
bei den alten Motoren brauchts nen Turbo, der OM 352 (neuere Baujahre) erreicht aber auch ohne Turbo serienmässig 130 PS !
OM352 gibts mit 100/110/125/130PS.
Grüsse, Georg

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

#3 Beitrag von MUSKOLUS » 2007-08-14 11:45:23

Hm, bei Deutz ist das umgekehrt. Die alten Motoren erreichen 130 PS ohne Turbo. Die neuen "brauchen" einen :D

(913er Motor)

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#4 Beitrag von Ulli » 2007-08-14 12:50:43

Moins,
aufgrund des Baujahrs gehe ich mal davon aus, dass noch ein OM312 (Vorgänger vom OM352) verbaut ist, der brauchte für die 130 PS noch `ne Aufladung.
Der OM352 (84 - 170PS) hat die 130PS als Sauger erreicht, erst darüber war ein Lader erforderlich.

Gruß Ulli

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2007-08-14 12:56:38

OK, war eigentlich als joke gemeint....
Aber da hab ich ja mal im Witz was ausgegraben
wie heißts so schön: schon wieder was gelernt

UHU
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-07-15 14:59:59
Wohnort: Harz

#6 Beitrag von UHU » 2007-08-14 15:55:33

Hallo rocknroll,
die MB ´s und Unimog´s die den 352er drin haben fahren eigentlich mit OPEL Motoren. :eek: :eek: :eek:
Schau mal hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... sc&start=0

Gruß
Olaf

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#7 Beitrag von mbmike » 2007-08-14 16:14:48

Ulli hat geschrieben:Moins,
aufgrund des Baujahrs gehe ich mal davon aus, dass noch ein OM312 (Vorgänger vom OM352) verbaut ist, der brauchte für die 130 PS noch `ne Aufladung.
Der OM352 (84 - 170PS) hat die 130PS als Sauger erreicht, erst darüber war ein Lader erforderlich.
Hi Uli,
das ist bis auf nen kleinen Zahlendreher richtig! Im LAF322 handelt sich um einen OM 321 mit Turbo, Vorkammermotor mit 5070 ccm (Standardleistung 110PS), der wegen des kleineren Hubraums und der anderen Technologie weniger Leistung hat und daher den Turbo brauchte (für 22 Mehr-PS). Der 321er ist ein sch.. -Motor. Verbraucht zuviel und hat zuwenig Leistung, setzt die Leistung in wärme um! Ideal für ein BHKW, weil er auch PÖL-fähig ist ohne Umbau, aber im LKW unbrauchbar. Abregeldrehzahl 3.000 macht zwar Spaß aber zersetzt auch die Maschine, die eh selten mehr als 100Tkm halten! also finger von lassen!! Aber es ist alles plug and play. Also bei Kauf: Umbau auf 352 einplanen!

Der Zahlendreher- 312er-Motor ist übrigens der kleine Bruder aus der gleiche Baureihe mit ungefähr 4,6l (?, wenn ich mich nicht irre) Hubraum Reihensechszylinder-Vorkammer. Standardleistung 90PS.

Verwandschaft der "großen" Maschinen: OM 321 5,1l, Vorkammer), OM 322 (5,7l Vorkammer) OM 352 (5,7L Direkteinspritzer).
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#8 Beitrag von mbmike » 2007-08-17 13:58:20

Ach übrigens noch ´ne kleine Ergänzung:

den OM 321 mit Turbo und 132PS hat es m.W. nur in Feuerwehrfahrgestellen gegeben.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

#9 Beitrag von Nelson » 2007-08-17 14:31:26

Moin,

das Exemplar aus der Bucht (siehe -Beweis- oben) sieht nach einer Lizenzproduktion aus Indien (glaube ich!) aus!
Erkennbar an dem -T- auf dem Kühlergrill, wo unsereiner den schönen Stern hat.

Wie der wohl hierher gekommen ist...

Gruß
Nils
Zuletzt geändert von Nelson am 2007-08-17 14:33:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Uwe » 2007-08-17 15:02:12

Moin Nils,

ich hätte das Auto jetzt für einen Terberg gehalten (die aus den Niederlanden). So ganz original-Benz sind die vorderen Kotflügel ja nicht, evt. sitzt die Hütte etwas höher als bei den normalen Kurzhaubern. Leider ist auf den Bilden nix Gescheites von den Achsen zu erkennen, Terberg hat lange Jahre bevorzugt REO-Achsen verbaut.

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2007-08-17 15:02:43, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#11 Beitrag von DäddyHärry » 2007-08-17 15:02:36

Ich halte das Tata-Zeichen eher für einen persönlichen Gag, mir waren auf Sri Lanka immer nur "Kubaner" von Tata unter die Augen gekommen, die Kurzhauber kenn ich ansonsten nur aus Brasilien, Iran und aus Südafrika (glaub ich, oder war das nur CKD?)

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

#12 Beitrag von MB710 » 2007-08-17 15:22:57

Also ich denk das T hat der nur so rein gemacht

die Kotflügel vorne sind die alten(kommen mir zwar ein bissle lang vor) aber ich denk immernoch das es ein original MB Produkt ist.

der hat immerhin noch die alte originale Türverkleidung drin :D

gruß robin

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

#13 Beitrag von Nelson » 2007-08-17 22:38:22

Moin,

also mit den verschiedenen Ausführung der Kotflügerl usw. überfordert ihr mich jetzt... :huh:
Ich kenn doch nur meinen alten 1113! :angel:

Ich dachte immer, dass die Kurzhauber, die in Lizenz in Indien gebaut wurden, das besagte -T- am Kühlergrill haben.

Gruß
Nils

Benutzeravatar
curtiss
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2006-10-05 21:39:05

#14 Beitrag von curtiss » 2007-08-28 21:28:25

Den hat bestimmt der Turbokiller aka Turbert aka Gilbert eingebaut.
CU :lol:
Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#15 Beitrag von mbmike » 2007-08-29 9:00:26

MB710 hat geschrieben:Also ich denk das T hat der nur so rein gemacht

die Kotflügel vorne sind die alten(kommen mir zwar ein bissle lang vor) aber ich denk immernoch das es ein original MB Produkt ist.

der hat immerhin noch die alte originale Türverkleidung drin :D
Hi,

Robin hat vollkommen Recht! Das Basisfahrzeug ist der LAF 322 von MB, das T ist nur so reingemacht! Der Rest ist genau wie bei meinem. Diese Kotflügel haben die Feuerwehren aus der Serie alle. Die Vorderachse ist die alte Version, ca 2cm schmaler als die spätere hier bekanntere, stammt noch aus den Langhauber. Vom Prinzip ist das ein gaaaaaaaaanz anderes Auto als ein B-Typ aus den 80ern. Dennoch passen viele viele Teile, weil die Konstruktion einfach Baukastenprinzip ist. Genial.

Meiner ist übrigens bis auf die Achsen und die Getriebe auf das neuere Niveau "angehoben" und damit zu einem "vernünftigen" Auto geworden. Der alte 322er ist nicht wirklich weltreisefähig!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Antworten