Seite 1 von 1
Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-02 12:37:04
von RandyHandy
Hallo,
bin auf der Suche nach den o.g. Anzugsmomenten - hat die evtl. jemand "griffbereit"?!
Bin für jede Hilfe dankbar - muß den Simmering am BF6L913 tauschen
Kupplungsscheibe hat die Nr.42102153
Druckplatte 42037237
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-03 9:28:55
von micha100
Hallo, ich habe 4 rote Ordner Original Rep. Anleitung. Ich muss mal schauen fuer welche Baujahre. Das kann ich aber erst naechste Woche da ich unterwegs bin. Auf jeden fall ist das Jahr 74 dabei, denn meiner war ein 74er.
220Euro hab ich mal bezahlt und moechte ich auch wieder haben.
Micha
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-03 9:41:56
von RandyHandy
Hi Micha,
mein 110-17 ist von 1988 - wie ich das ganze aus- und einbaue weiss ich ungefähr
(bzw habs mir auf youtube angeschaut)
Brauche also nur die Werte für:
Schwungscheibe
Kupplungskorb/Druckplatte
und evtl Glocke
(die geht aber auch ohne Momentangabe - nehme dann die aus der normalen Tabelle)
Schon mal Danke vorab fürs raussuchen
Fange eh erst nächste Woche mit aus- und einbau an - insofern paßt es dann ganz gut

Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-03 16:06:39
von RandyHandy
Sooo,
einen Wert habe ich schon mal für den 110-17AW
Schwungscheibe
30Nm und dann noch 90°
Jetzt fehlen nur noch
Kupplungskorb/Druckplatte
und evtl Glocke

Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-03 18:53:10
von felix
Hallo,
da müsste die selbe 350er Kupplung drin sitzen wie im 170er (G350). Schau mal bei Sachs, die haben die Listen online. Wenn ja, schick mir eine Mail, dann kann ich die die Einstell-Anleitung für die Kupplung senden.
Schau die die Simmerringe vom Getriebe auch an, wenn du das schon einmal offen hast.
MlG,
Felix
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-03 20:13:18
von sico
hallo Henry,
die Info mit den 30 Nm + 90° hatte ich auch mal und habe das probiert. Ging aber nicht, weil nach 45 ° schon alles bombenfest war und ich Angst hatte, die Schrauben abzureißen. Habe dann die Schrauben mit der gleichen Kraft angezogen, die ich auch zum Lösen brauchte. Ist natürlich ein bißchen Gefühlssache.
Habe ich inzwischen 4x so gemacht. Keierlei Probleme.
Hier einige Anzugsmomente aus dem Schraubenhandbuch von Bauer+Schaurte.
Für den Schwung: M 16x1,5 in 10.9: 310 Nm
Alle anderen Schrauen sind in Festigkeit 8.8:
M 8: 23Nm
M10: 46 Nm
M12. 79 Nm
M14: 125 Nm
M16: 195 Nm
M18: 280 Nm
M20: 395 Nm
Und nun:
Frohes Schrauben
mfg
Sico
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-04 11:44:06
von RandyHandy
@Felix und Sico
Danke schon mal für die Info's
Lt. Ersatzteilliste (TDv 2320/074-50, BTNR 07-015) ist die "GFM350K" Kupplung verbaut (2520-12-199-9405, Endhersteller 42037237, Zulieferer 153482038001)
Am Mo gehts los mit dem Schrauben und Di werde ich dann das Getriebe draussen haben sofern ich dann den Hubtisch vor Ort habe.
Melde mich dann wenn die draußen ist
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-08 10:35:08
von RandyHandy
Sooo,
habs dann doch alleine geschafft das Getriebe auszubauen, Simmering ebenso
Was ist das eigentlich für ne grüne "Pampe" an der Aussenseite vom Simmering?
Haben die da damals evtl. noch zusätzlich mit Flüssigdichtmittel gearbeitet?!

Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-08 15:35:41
von sico
hallo Henry,
sieht doch gut aus.
Das Stützlager für die Getriebewelle ist offensichtlich in der Kurbelwelle( nicht wie sonst üblich im Schwung).
Das Lager solltest du natürlich auch erneuern.
mfg
Sico
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-08 15:42:36
von RandyHandy
sico hat geschrieben:Das Lager solltest du natürlich auch erneuern.
Hallo Sico,
mmmmhhh - Lager hab ich gekauft, aber: habe da kein Spiel feststellen können - wollte mich eigentlich darum drücken zumal ich auch keinen Innenauszieher habe

Oder gibt es da noch eine andere Methode das Lager rauszukriegen?
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-08 18:50:47
von sico
hallo Henry,
ein Werkzeug mit Schlagmuffe, wie man es zum Demontieren von Wellendichtringen verwendet, sollte auch gehen. Oder mit 2 Reißnadeln.
Die Passung des Außenringes ist nicht sehr fest, fast ein Schiebesitz. Es ist der Schmutz, der den Außenring wahrscheinlich festhält.
Das Lager darf natürlich als Wälzlager nur wenige Hundertstel-mm radial Spiel haben.
Das Lager sollte aber auch beim Durchdrehen keine rauhen Stellen haben oder gar schwergängig sein.
Wenn du es nicht rauskriegst, ist es wahrscheinlich kein großes Risiko, wenn es drin bleibt. Sieht ja augenscheinlich noch gut aus.
mfg
Sico
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-09 15:59:21
von RandyHandy
Hallo,
Kupplung ist die 350er - Lager 6205 2Z werde ich doch tauschen, habe den Innenauszieher und die Abstützung bestellt.
Brauche jetzt "nur" noch so ne Welle zum Kupplung ausrichten für den Zusammenbau - hat evtl. jemand diese zur Hand?
(Portokosten werden selbstverständlich übernommen - bitte PN)

Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-09 21:22:14
von DäddyHärry
Hmmm... (leider etwas spät...)
der Alte-Hasen-Trick zum Ausbau von Lagern aus Sacklöchern ist - Seife!
Sackloch und Lageröffnung richtig dicht füllen und dann einen etwas stramm passenden Dorn einschlagen, nachfüllen, schlagen,...
IIRC hab ichs auch bei einem 6205er praktiziert...
Gruß Härry
Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-13 19:46:03
von RandyHandy
Hallo,
wie kriege ich die grüne Dichtmasse weg - gibt es da Spezialzeugs?
Oder muß ich Schleifpapier verwenden - komme gerade irgendwie nicht weiter
Wie heißt diese Dichtmasse? Muß ich auch noch besorgen.
Oder weiss einer einen den ich fragen kann.

Re: Anzugsmomente Kupplung und Schwungscheibe Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-05-14 20:06:00
von sico
hallo Henry,
die alte dichtmasse mit einem Schaber weitgehend entfernen. Reste mit Benzin oder Lösungsmittel abreinigen.
Wenn ich es recht im Gedächtnis habe, dann hat der neue WDR auf dem Außenring eine dünne Gummierschicht drauf.
Einfach einpressen und fertig.
Den nackten Blechring kannst du z.B. mit Dirko-Dichtmasse dünn bestreichen.
mfg
Sico