Seite 1 von 3
Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-27 22:57:17
von SwissMagie
Im Benutzerhandbuch meines 170 D11 FA ist das Armaturenbrett beschrieben. Da wo bei meinem Magie eine Abdeckung ist, konnte man als Zubehör einen Drehzahlmesser bestellen. War dieser Drehzahlmesser mechanisch oder elektronisch? Wie einfach ist eine Nachrüstung? Jahrgang 1975, Ex-THW......
Grüsse

Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-28 10:43:49
von Uwe
Hallo,
der Drehzahlmesser ist elektronisch und wird vom Drehzahlgeber an der Nockenwelle mit dem entsprechenden Signal versorgt. Das Kabel vom Drehzahlgeber ist hellgrün und bereits hinter die Armaturentafel verlegt. Als DZM kannst Du entweder einen einstellbaren nehmen oder eine Version, die fest auf die halbe Motordrehzahl eingestellt ist. Entsprechende VDO-Nummern sollte die Suchfunktion ausspucken.
Grüße
Uwe
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-28 11:20:01
von MUSKOLUS
Uwe hat geschrieben:Hallo,
der Drehzahlmesser ist elektronisch und wird vom Drehzahlgeber an der Nockenwelle mit dem entsprechenden Signal versorgt.
Grüße
Uwe
Sorry fürs Klugscheißen aber strenggenommen ist das Ding elektrisch nicht elektronisch
Antrieb mechanisch sollte aber auch gehen. Da wo der Geber sitzt passt auch eine Welle drauf.
Grüße, Andreas
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-28 12:27:07
von Uwe
Hallo Andreas,
wenn bei Dir Jungspund Elektronik erst beim IC anfängt, hast Du natürlich Recht
Grüße
Uwe
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-28 20:08:18
von MUSKOLUS
Uwe hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn bei Dir Jungspund Elektronik erst beim IC anfängt, hast Du natürlich Recht
Grüße
Uwe
Tut es in der Tat aber Uwe woher weißt du denn wie alt ich bin ?:)
Beste Grüße, Andreas
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-28 21:33:49
von SwissMagie
....nun gut, der Drehzahlmesser ist NICHT mechanisch

Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-29 20:54:14
von SwissMagie
Ich habe heute in dem ganzen Kabelwirrwarr, welches aus abgehängten EX-THW-Funktion-Kabeln (Rundumleuchten, Signalhorn, etc) besteht, ein grünes Kabel mit einem weissen Stecker gefunden.
Könnte es das sein für den Drehzahlmesser?
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-29 20:58:16
von Wilmaaa
Nein, das ist es nicht.
Muss weiter unten liegen

Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-29 22:07:39
von SwissMagie
Wilmaaa hat geschrieben:Nein, das ist es nicht.
Muss weiter unten liegen

Na dann suche ich weiter

Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 7:49:32
von Rumpelstielzchen
Ich suche auch noch nach nem Drehzahlmesser, das "grüne Kabel" habe ich aber auch noch nicht gefunden.
Wenn Du alles fertig hast dann erzähl mal wie und woher...
Gruß Alex
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 7:56:43
von Ulf H
... Sammelbetsellung Drehzahlmesser für 170-er wär doch ne Sache ...
Gruss Ulf
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 8:53:47
von AlfredG
Wenn man die Armaturentafel hochklappt und ganz vorne unterhalb des Scheibenrahmen liegt
ein Kabelbaum. Den etwas anheben und und da ist das Kabel für den Drehzahlmesser schon eingelegt.
Es ist das grüne Kabel was gefaltet (einmal zurückgelegt und mit Kabelbindern gebündelt)
eingebunden ist und unten liegt. So ist die Farbe schlecht zu erkennen.
Gruß Alfred
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 10:20:31
von denni
Bei mir versteckte es sich relativ mittig in dem Sauber gebundenen Kabelbaum der wohl noch original von MD stammt.
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 14:53:37
von Eilotta
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch dabei..
Oder wenn einer eine Teilenummer vom Dehzahlmesser für mich zum Bestellen hätte, würde ich mich freuen...
gruß Eilert
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 15:14:08
von Rumpelstielzchen
Ja, nett wäre so ne Sammelbestellung, aber welcher DZM und woher?
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 15:19:49
von Speed5
Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ja, nett wäre so ne Sammelbestellung, aber welcher DZM und woher?
Moin,
Schau mal
hier, ich habe meine auch hier her.
Gruß Michael
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-04-30 18:17:53
von Klettenberger
ich würde diesen
Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-01 18:09:31
von Firetrucker
Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen
Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
ich bestelle mir den mal und berichte dann.
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-01 20:21:23
von MUSKOLUS
Firetrucker hat geschrieben:Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen
Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
ich bestelle mir den mal und berichte dann.
Hm, einstellbar bei Diesefahrzeugen auf Klemme W... Der Generatorgeber am Ende des besagten grünen Kabels liefert leider ein ganz anderes Signal. Ich fürchte das wird zumindest an diesem Kabel nicht gehen. Alternativ könnte man die Klemme W an der Lima herauslegen und den DZM da anschließen....
Andreas
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-02 0:12:32
von Klettenberger
Wie unterscheidet sich denn das Signal von Klemme W vom Signal des Generatorgebers ?
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-02 1:17:13
von denni
Klettenberger hat geschrieben:ich würde diesen
Link empfehlen (VDO Drehzahlmesser aus der cockpit international Serie 80mm bis 3000 U/min für 62,90€ inkl. Versand).
Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen!
Gruß
Klette
bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-02 8:52:50
von Uwe
denni hat geschrieben:bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.
Hmm, in unserem 170er funktioniert das Teil problemlos am Signal des Drehzahlgebers. Beim Einstellen nur nicht vergessen, dass die üblichen Multimeter U/s und nicht U/min anzeigen
Grüße
Uwe
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-02 10:37:31
von AlfredG
Hallo,
ich habe das Teil auch drin. Die Nummer bei mir ist 999 165 003 VDO/ Kienzle.
Funktioniert soweit sehr gut, nur im Standgas zeigt er nicht immer an. Dann hüpft der Zeiger, kann aber noch über die Feinjustierung ( auf einen Rollenprüfstand und Stichdrehzahlmesser, laut Montageanleitung) eingestellt werden.
Brauch ich aber nicht da er bei leich erhöter Drezahl alles sauber anzeigt.
Preis weiß ich nicht mehr, da ich das Ding schon vor 7 Jahren gekauft habe.
Gruß Alfred
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-02 22:34:36
von denni
Uwe hat geschrieben:denni hat geschrieben:bei mir zeigt genau dieser Drehzahlmesser bestenfalls die halbe Drehzahl an. Zumindest an dem grünen Kabel. Wollte mich demnächst noch mit der Lima auseinandersetzen um zu schauen, ob man die Klemme W abgreifen kann. Ansonsten geht der Drehzahlanzeiger gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht bzw. nur sehr ungenau.
Hmm, in unserem 170er funktioniert das Teil problemlos am Signal des Drehzahlgebers. Beim Einstellen nur nicht vergessen, dass die üblichen Multimeter U/s und nicht U/min anzeigen
Grüße
Uwe
Naja also bei mir gab es bei dem Ding keine Einstellungsmöglichkeit, bei der er bei Abregeldrehzahl mehr als 1400 rpm anzeigte. Soweit ich weiß is die Abregeldrehzahl vom Motor aber 2650 rpm. In der Bedienungsanleitung steht halt auch was von 2 Impulsen pro Umdrehung bis ... keine Ahnung wieviele Impulse pro Umdrehung. Ab Dienstag bin ich wieder am LKW da kann ich die Bedienungsanleitung von dem Teil bei Ebay mal Nachschauen. Das Teil für 60 Euro kann wohl tatsächlich nur das Lima Signal. Gibt aber andere vom Aussehen her gleiche die auch andere Signale verarbeiten können. Kosten nur auch leider mehr.
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2013-05-04 15:58:05
von Firetrucker
Naja, jetzt ists eh zu spät, der Drehzahlmesser liegt hier auf dem Tisch und harrt seinem Einbau. Ich werde berichten...(wird aber dauern, in nächster Zeit gibts nicht viel Freiraum).
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2015-04-20 18:52:17
von daniel
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte hier aus eigener Erfahrung berichten und bestätigen, daß der VDO Drehzahlmesser "333 045 001 G" am Nockenwellengeber des Deutz Motors nicht funktioniert. Da der Impulsgeber zu wenig Impulse liefert, bleibt die Nadel in allen möglichen Einstellungen (Mäuseklavier und/oder Potentiometer) immer deutlich unterhalb der tatsächlichen Drehzahl, und fällt bei Standgas auch wieder auf die Null zurück. Für diesen DZM braucht es also tatsächlich einen Anschluß an die Klemme W des Generators.
Hat schonmal jemand am Generator des 170ers den Anschluß für Klemme W nachgerüstet?
Grüße
Daniel
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-29 13:11:22
von Rumpelstielzchen
Sooooo, kaum dreieinhalb Jahre später gehts in dem Thema auch mal wieder weiter. *grins* frei nach dem Motto: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das! Da muss man ihn nicht alle halbe Jahr dran erinnern... :-)))
Also, ich hab bei Ebay einen hübschen Drehzahlmesser für meinen Magirus 170 D 11 erstanden, der hat drei Pins: "+", "-" und "W".
Dann habe ich mal wieder im Kabelbaum hintern Tacho nach dem ominösen grünen Kabel gesucht. Ich habe links hinten ein mit Kabelbinder zurückgehaltenes Kabelbündel gefunden das in einem schwarzen Dreifachstecker nutzlos endet. Ein Kabel ist blau, eins braun und das grüne ist mit zwei weiteren Blauen zusammengefasst. Dieses grüne Kabel konnte ich bis zur Lichtmaschine zurückverfolgen, dort ist es an Klemme "D" zusammen mit einem blauen Kabel angeschraubt. Siehe Bilder unten.
Problem: Nun liefert die Klemme D an der Lima natürlich kein Drehzahlsignal. Die mit dem grünen zusammengeführten Blauen Kabel kann ich nirgendwohin zuordnen. Eine Idee wäre nun, das grüne Kabel an dem Stecker abzuschneiden und an den Drehzahlmesser bei "W" anzuschließen, und das andere Ende des grünen Kabels an der Lima an eine Klemme "W" anzuschließen. Voraussetzung ist natürlich, dass das blaue Kabel an der Lima den Erregerstrom von der Kontrolleuchte bringt, auch ohne das grüne. Was kann sonst noch schief gehen? Abgesehen davon dass meine Lima keine Klemme W hat, man müsste also erst mal eine Wicklung anzapfen. Dazu muss die Lima aber raus, was einigen Aufwand bedeutet da die 12V Lima direkt drunter hängt und beide am selben Halter...
Wenn man die Lima ohnehin ausbauen muss stellt sich natürlich die Frage ob es nicht einfacher ist die 30 Jahre alte Lima durch eine neuere, stärkere und gleich mit "W" versehene zu tauschen... aber welche und woher?
Wer hat mir mal ein paar Ideen oder günstige Quellen?
Danke!
Gruß Alex
AlfredG hat geschrieben:Wenn man die Armaturentafel hochklappt und ganz vorne unterhalb des Scheibenrahmen liegt
ein Kabelbaum. Den etwas anheben und und da ist das Kabel für den Drehzahlmesser schon eingelegt.
Es ist das grüne Kabel was gefaltet (einmal zurückgelegt und mit Kabelbindern gebündelt)
eingebunden ist und unten liegt. So ist die Farbe schlecht zu erkennen.
Gruß Alfred
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-30 7:34:09
von Rumpelstielzchen
Kann mal bitte einer der anwesenden 170er Fahrer was dazu sagen, wie es das gelöst hat?
Hab ich überhaupt das richtige grüne Kabel? Hab bloß kein weiteres mehr gefunden...
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-30 9:17:47
von Uwe
Hallo Alex,
kann sein, dass Du den stecker eines ehemaligen externen Reglers der Lima erwischt hast. Der hat nichts mit dem gesuchten grünen Kabel zu tun. Nach meiner Erinnerung endet das Kabel von Drehzahlgeber nicht in einem Mehrfachstecker sondern solo.
Wenn ich mir das Foto der Lima anschaue: was ist denn oben unter der Gewindeabdeckung? Evt. ist das ja Klemme W.
Falls Du die Lima tauschen willst: in identischer Bauform gibt's Varianten bis 35A, wenn Dein Teilehändler etwas flexibel ist, gibt er Dir eine als AT-Teil im Tausch gegen Deine jetzige - macht das ganze etwas billiger. Passende Nummern kann z.B. ein Bosch-Dienst umschlüsseln.
Grüße
Uwe
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-30 10:44:54
von Rumpelstielzchen
@Uwe: Danke!
Das mit dem externen Regler könnte wohl sein, evtl. hat den ja das THW irgendwann mal modernisiert. Leider kann ich kein anderes grünes Kabel finden...
Meinst Du die Plastikkappe (Bild)? Ich hab dran gefasst, aber mich nichth getraut Gewalt anzuwenden. Beschriftet scheint's nicht zu sein. Ich geh da nochmal bei. Sollte ich darunter ein Gewinde finden, meinst Du das ist aktiv? Das wäre ja einfach, dann brauch ich sie nicht ausbauen.
Die Lima auszutauschen wäre eine Option, wenn gar nichts anderes geht. Danke für den Hinweis mit dem Tauschteil, das hat was.