Seite 1 von 1
Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-06 17:16:55
von Rati69
Hallo zusammen,
mein Anlasser hat mich bereits in Palermo vor der Fähre mit einem kurzen Kratzen auf sein Unwohlsein hingewiesen...Nun hat er uns trotzdem noch 2 Tage bei der Heimfahrt begleitet, auch wenn die Geräusche beim Starten immer schlimmer wurden. Immerhin sind wir jetzt wieder gut zu Hause angekommen und nach dem allerletzen Einparken hat er seinen Betrieb auch endgültig eingestellt (es hätte in der Tat schlimmer kommen können

)! Beim Starten gibt es jetzt nur noch grausliche Geräusche. Er dreht sich zwar, dreht jedoch den Motor nicht mehr mit. Meine Frage dazu: wo sitzt das gute Stück eigentlich? Ich wollte jetzt mit der Teilesuche beginnen, aber ohne genaue Bezeichnung wird das wahrscheinlich nicht möglich sein. Wenn ich unter dem Laster liege scheint der Anlasser, dem Geräusch nach, ziemlich weit oben zu sein. Muss ich um dran zu kommen das Führerhaus kippen?
Zum Fahrzeug: Magirus 130 D9, ex THW, große DoKa, 130 PS, Bj 84
Danke schon mal und viele Grüße, Stefan
PS: In Sizilien waren kurze Hosen und sonst naggisch angesagt

Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-06 19:27:40
von MUSKOLUS
Hallo, der Anlasser sitz auf Fahrerseite am Motor Richtung Getriebe. Kommst du ran ohne die Hütte zu kippen.
Andreas
Was mich interessieren würde, wie hast du denn deine Kabine hinten drauf festgemacht. Hast du da Fotos?
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 18:31:15
von Rati69
Hallo Andreas,
natürlich sollst Du auch ein Bild haben

Viele Grüße, Stefan
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 18:40:38
von OliverM
Man , das sieht ja mal richtig , richtig Scheiße aus . Ist es des Platzes wegen wirklich nötig , die Optik des LKW so zu versauen ?
Grüße
Oliver
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 18:43:50
von LutzB
So ganz ohne heckunterfahrschutz? Ziemliche Kopfamputiermaschine.
Lutz
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 18:51:57
von Rati69
Laaangsam Freunde,
Heckunterfahrschutz ist natürlich zwischenzeitlich dran. Ich wollte nämlich auch keine rollenden Köpfe auf der Straße erleben! Dieses Bild stellt den Urzustand von vor 3 Jahren dar und sieht -zugegebenermaßen- wirklich nicht toll aus. Mittlerweile hängen da noch einige Kisten drunter und die brauchen wir auch alle. Das sieht mittlerweile wesentlich gefälliger aus. Geländegängig ist er durch den Überhang natürlich nicht wirklich- aber das brauche ICH wiederum nicht.
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 20:45:38
von MUSKOLUS
Ja, schick! Danke fürs Bild.
(Lass dir von diesen Neidern nichts schlechtreden, die hätten nur gerne auch so einen Langen)
Andreas
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-08 20:51:15
von landwerk
HI Rati,
magst Du noch mal eine Komplette Seitenansicht vom Aktuellen Zustand einstellen ?
Also noch mal ein Bild wie er jetzt aussieht ?
LG
Oli
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-09 20:06:40
von Rati69
...somit folgt dann die Vielseitenansicht

Wem's gefällt: schön -wem nicht: auch in Ordnung

Rechte Seite vor der Hinterachse: Staufach
Rechte Seite hinter der Hinterachse: 200l Abwassertank
Linke Seite vor der Hinterachse: Kasten für Gasflasche, Grill
...und in der quer hängenden Kiste ganz am Ende ist die Biertischgarnitur untergebracht. Wobei die sich tatsächlich als Fehlkonstruktion erwiesen hat. Im letzten Urlaub hat es mehrfach gekracht, als ich damit aufsetzte. Das ändern wir demnächst, die Biertischgarnitur fliegt raus und wird durch 2 Alu-Rolltische ersetzt.
Viele Grüße, Stefan
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-09 20:47:27
von franz_appa
Hi
Hast du eigentlich mal gemessen?
Überstand hinten so max 60% des Radstands - meine ich gehört zu haben.
Behaupte mal da bist du scharf dran
Ohne Witz - würde mich mal interressieren.
Greets
natte
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 8:07:12
von tonnar

Jeder wie er es mag, auch wenn das Allrad-Fahrgestell hier meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Egal, Hauptsache reisefertig!
Wie ist der Trümmer eigentlich gelagert?
Gruß...
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 10:36:08
von Pirx
tonnar hat geschrieben:
Jeder wie er es mag, auch wenn das Allrad-Fahrgestell hier meiner Meinung nach keinen Sinn macht.
Doch, das macht schon Sinn! Das Gewicht von Verteilergetriebe, Gelenkwelle und angetriebener Vorderachse verhindert, daß der LKW Männchen macht ...
Pirx
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 10:44:24
von Ulf H
... ohne Allrad käme der ja noch tiefer ... so scheint er wenigstens randsteingängig zu sein ...
Gruss Ulf
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 11:08:25
von Michael
Wie war das.... es drehte sich doch um den Anlasser.... naja, zu dem kann ich leider auch nichts sagen.
Zur Konstruktion. Also der Koffer ist schwer, schwer Hecklastig. Vom Gefühl her müßte die Hinterachse nen halbern Meter weiter hinten sitzen und dann würde es passen. Das ist aber bei dem Fahrzeug immer wieder das Problem, daß die Doka für das Fahrgestell eigentlich viel zu lang ist.
Andere Überlegung wäre eventuell mal die Achse weiter nach hinten zu setzen. Ich weiß jetzt nicht, wieviel original Rahmen noch hinter der hinteren Blattfederbefestigung vorhanden ist. Das wäre aber das, was man mit relativ wenig Aufwand noch rausholen könnte. Es müßte ja nur die Bremsleitung (was nicht wirklich aufwendig wäre) verlängert werden und eine andere Antriebswelle eingesetzt werden (der eigentliche Kostenaufwand). Ob es sich lohne ???? Keine Ahnung, ich würde mir für mich da allerdings mal Gedanken machen und hätte ein Projekt für den nächsten Winter...... Wobei ich noch genug andere Projekte habe....
Gruß Michael
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 14:40:14
von landwerk
Na ja
Auf jeden Fall besser mit diesem Unikat (Im Sinne von Einzelstück ) unterwegs zu sein,
als mit einem wohler proportionierten Auto zu Hause zu sitzen.
Die anfällige Vorderachse ist auch nicht so belastet !
Günter hat seinen 4m Shelter auf seinem U 1300 hinten großzügig angeschrägt.
Das könnte ich mir bei diesem 130er auch optisch ganz gut vorstellen.
Anyway ...
Hauptsache unterwegs !
LG
Oli
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 15:17:37
von Tomduly
Moin!
Zum Anlasser: Motoren haben meist eine "Vorzugsposition" der Kurbelwelle im Stillstand. Was zur Folge hat, dass das Ritzel des Anlassers immer an der selben Stelle des Zahnkranzes am Schwungrad einspurt. Damit der Zahnkranz nicht an dieser Stelle (und auch sonst nicht) übermässig verschlissen wird, ist das Anlasserritzel i.d.R. aus weicherem Material und opfert sich mit der Zeit. Irgendwann ist das
Karies am Ritzel soweit fortgeschritten, dass es keinen Kraftschluss zwischen Ritzel und Zahnkranz mehr gibt und das Ritzel nur noch am Zahnkranz entlangrattert.
Zusätzlich kann der "Einspur-Antrieb" des Anlassers durch Dreck und fehlendes Fett mit der Zeit schwergängig werden und das Ritzel beim Anlassen nicht vollständig einspuren, zusammen mit Ritzelkaries führt das ebenfalls zu unwilligem Anlassverhalten. Bullifahrer kennen das, die hatten immer ein Hämmerchen dabei, um den Motor starten zu können: ein Klopp auf den Anlasser und das Ritzel spurte wieder ein.
Zur Maggi-Doka mit langem Überhang: ich finde speziell in der aktuellen Farbgebung blau/rot wirkt Dein 130er optisch relativ ausbalanciert, besser als die 2/3Doka-1/3-Koffer- oder ganz schlimm die "Pickup"-Variante. Gut der Radstand könnte etwas weiter auseinander sein, das Auge will irgendwie die Hinterachse unter der Sheltermitte sehen. Aber solange es Rahmen und Fahrwerk mitmachen (und der TÜV) - why not?
Was nützt einer Familie eine 9-Mann-Doka, wenn man im Koffer entweder nur sitzen oder nur schlafen kann. Und wenn ich bei ner Laster-Tour mit der Sippe jeden Abend Zelte aufstellen muss, kann ich auch gleich nen 130er Defender nehmen statt nen 130er Magirus.
Grüsse
Tom
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 19:26:42
von landwerk
Was für eine Pickupvariante?
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 21:47:36
von Tomduly
landwerk hat geschrieben:Was für eine Pickupvariante?
Diese da...
KLICK
Grüsse
Tom
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-10 22:20:20
von lura
Fahr doch einfach beim Boschdienst vorbei und lass dir einen neuen einbauen. dann läuft der Deutz wieder.
Als Abhilfe sonst vor dem Starten ohne die Kupplung zu treten die Gänge 2 und 3 durchschalten, dadurch verdreht sich manchmal die Kurbelwelle ein kleines bisschen und man kann wieder starten.
Bernd
Re: Wo sitzt der Anlasser beim Magirus 130?
Verfasst: 2013-04-11 9:37:53
von Rumpelstielzchen
Tomduly hat geschrieben:
Diese da...
KLICK
Grüsse
Tom
Ich find den knuffig...