ESP von OM360
Verfasst: 2013-04-01 18:44:35
Hallo
Kürzlich hab ich die ESP von meinem LA1519, mit OM360, zur Revision gebracht.
Info zum OM360: Den OM360 gibt es in zwei Varianten für LKW's. Die eine ist mit 170PS und Abregel-Drehzahl von 2200rpm, die andere mit 190PS und 2500rpm. Bevor ich die Pumpe ausgebaut hatte, waren 86km/h möglich. Dabei hat der Motor eine Drehzahl von 2450rpm. Auch der Abgastest und Lärmmessung wurde bei 2500rpm durchgeführt.
Bei der Revision wurde die ESP von RQV-, auf einen RQ-Regler umgebaut. Der Mechaniker meinte, mit dem RQ-Regler seinen 2500rpm nicht mehr möglich, darum hätte er ihn auf 22000rpm eingestellt.
Meine Frage ist nun: Kann es sein, dass die ESP ohne das Zusatzgestänge für den RQV-Regler nicht mehr auf die gleiche Abregel-Drehzahl eingestellt werden kann?
Wenn ich die Bosch Lehrtafeln anschaue, sehe ich keinen Unterschied bei dem Rotationsteil mit den Fliehgewichten.
RQ-Regler
RQV-Regler
Gruss Manu
Kürzlich hab ich die ESP von meinem LA1519, mit OM360, zur Revision gebracht.
Info zum OM360: Den OM360 gibt es in zwei Varianten für LKW's. Die eine ist mit 170PS und Abregel-Drehzahl von 2200rpm, die andere mit 190PS und 2500rpm. Bevor ich die Pumpe ausgebaut hatte, waren 86km/h möglich. Dabei hat der Motor eine Drehzahl von 2450rpm. Auch der Abgastest und Lärmmessung wurde bei 2500rpm durchgeführt.
Bei der Revision wurde die ESP von RQV-, auf einen RQ-Regler umgebaut. Der Mechaniker meinte, mit dem RQ-Regler seinen 2500rpm nicht mehr möglich, darum hätte er ihn auf 22000rpm eingestellt.
Meine Frage ist nun: Kann es sein, dass die ESP ohne das Zusatzgestänge für den RQV-Regler nicht mehr auf die gleiche Abregel-Drehzahl eingestellt werden kann?
Wenn ich die Bosch Lehrtafeln anschaue, sehe ich keinen Unterschied bei dem Rotationsteil mit den Fliehgewichten.
RQ-Regler
RQV-Regler
Gruss Manu