Frage an die Profis Schalten ZF AK6

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Joachim
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#1 Beitrag von Joachim » 2013-03-07 21:21:03

Hallo zusammen,
wir diskutierten hier wieder einmal über die Schaltung unseres MAN.
Er hat ein ZF AK 6 Getriebe ( unsynchronisiertes 6-Gang Getriebe).
Das Raufschalten geht super ohne Kupplung (Gas weg Gang mit Gefühl einlegen Gasgeben weiterfahren).
Das Runterschalten geht bei diesem LKW nur mit Zwischengas und Doppelkuppeln).
Aus meiner Jugendzeit weiß ich noch,daß die Profis bei den unsynchronisierten Getrieben die Kupplung nur
zum Anfahren brauchten. Hoch und Runterschalten brachten die ohne Kuppeln zu wege.
Geht also,nur bei diesem Getriebe ZF AK6 ist das Runterschalten zumindest an unserem LKW auf diese Weise nicht möglich.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Getriebe,ist das normal?
Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#2 Beitrag von lura » 2013-03-07 21:34:40

Unsynchronisierte Getriebe passen die Umfangsgeschwindigkeiten der Zahnräder nur über die Motordrehzahl an.
also den Motor so hoch drehen lassen (im Leerlauf), das genau die Einstiegsdrehzahl nach dem Schalten erreicht ist. Da müssen dann die Umfangsgeschwindigkeiten der Zahnräder gleich sein.
Also erst mal mit Kupplung die richtigen drehzahlen austesten, dann sollte es auch ohne Kupplung gehen.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#3 Beitrag von felix » 2013-03-07 22:19:45

Hallo,

schau dich mal auf www.eisenzelt.de um, Turbokiller hat dort mal die sehr gute Schaltfiebel von ZF verlinkt. Das wird deine Frage beantworten.

Gruß,
Felix

MAN 9.186
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2011-07-10 21:09:11

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#4 Beitrag von MAN 9.186 » 2013-03-07 22:51:13

Hi Felix,

danke für den Tipp.


Kannst du die Schaltfibel von ZF bitte direkt verlinken ??


Ich finde sie auf deiner Homepage irgendwie nicht :search: .


Danke .


Gruß Christoph

magirus_s3500
infiziert
Beiträge: 45
Registriert: 2012-08-09 18:05:41
Wohnort: Hamburg

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#5 Beitrag von magirus_s3500 » 2013-03-08 15:22:41

ich verstehe "Doppelkuppeln" nicht, habe aber auch solche Probleme
???
Also, beim Runterschalten so?

1. Kupplung treten, Gang raus
2. Kupplung lösen, Gasgeben und Drehzahl erhöhen
3. dann versuchen niederigeren Gang einzulegen (ohne Kuplung erneut zu treten)

Wo ist jetzt das Doppelkupeln?

Gruss
Magirus S3500 Bj. 1952 - suche Teile, Tipps, Kollegen, Wohnmobilausbauer, Elektriker etc
Biete Motorradhelme und Rollerhelme http://www.24helmets.de

Kostas
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2007-05-24 21:56:38
Wohnort: S-H, Stadtrand Hamburg

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#6 Beitrag von Kostas » 2013-03-08 15:34:24

magirus_s3500 hat geschrieben: .....
Also, beim Runterschalten so

1. Kupplung treten, Gang raus
2. Kupplung lösen, Gasgeben und Drehzahl erhöhen
3. dann versuchen niederigeren Gang einzulegen (ohne Kuplung erneut zu treten)
....
Mach's mal so:

1. Kupplung treten, Gang raus
2. Kupplung lösen, Gasgeben und Drehzahl erhöhen
3. Kupplung treten, niedrigeren Gang einlegen
4. Kupplung lösen, Gasgeben und entspannt weiterfahren :D

"Kracht" es beim Einlegen des kleineren Ganges, stimmte die Drehzahl auf Punkt 2. nicht... Erfordert halt ein bißchen Übung... :bored:
Viele Grüsse
Kosta


"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#7 Beitrag von Ulf H » 2013-03-08 15:42:53

... so ischt ees ...

... und beim raufschalten ...

Kupplung treten - Gang rausnehmen - Kupplung loslassen - Kupplung erneut treten - höheren Gang einlgen - Kupplung loslassen - weiterfahren

... ohne das Loslassen der Kupplung zwischendrin bekommen die Zahnräder im Getriebe ja nichts von der veränderten Drehzahl mit, dann muss es ja krachen ...

... schalten ohne Kupplung geht nur dann vernünftig, wenn in dem Moment keine Last auf dem Antriebsstrang ist ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Kostas
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2007-05-24 21:56:38
Wohnort: S-H, Stadtrand Hamburg

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#8 Beitrag von Kostas » 2013-03-08 16:31:38

@ Magirus_s3500 :

Schalten mit unsynchronisierten Getrieben ist keine Hexerei, bedarf aber etwas Übung...

Regel Nummer 1 :
Schalte nie nich, auf keinen Fall, schon gar nich ohne Übung und selbst dann möglichst nicht "bergab auf Gefällestrecken". Es kann dann nämlich passieren, daß Du gar keinen Gang mehr rein kriegst und die Kiste beschleunigt auf Grund des Gefälles immer mehr. Dann hilft nur Beten,daß die alten Trommelbremsen halten.... Sicher ist das aber nicht!!

Regel Nummer 2 :
"Gut Ding braucht gut Weil, ein Pups ist kein Pfeil"... Die alte Bundeswehrregel "der Soldat schaltet wie er spricht,... laut und deutlich.." ist nicht gerade materialschonend.... Das Getriebe sollte schon mitbekommen,was der Fahrer da eigentlich so vor hat und sich dementsprechend darauf einstellen können :lol: :lol:

Suche Dir zum Üben eine "einsame", ebene, gut übersichtliche, möglichst gerade Landstraße,damit Du nicht zusätzlich mit ständiger Lenkrad-Kurbelei beschäftigt bist. Das ist ja nicht sooo schwierig im Hamburger Umland..

Übe das Rauf- und Runterschalten mit Doppelkuppeln in den höheren Gängen. Ohne Übung wird Dir wahrscheinlich die Kiste eher stehenbleiben, wenn Du versuchst, vom zweiten in den ersten Gang zu schalten...

Reiß' die Gänge nicht raus und donnere sie nicht rein! Immer schön langsam und mit Gefühl.....

Wenn Du Dich etwas sicherer fühlst, mach mal folgendes:

Lege bei lockerer entspannter Geradeausfahrt mal zwei Finger auf den Schalthebel und übe ganz zart(!!! ) etwas "Druck" Richtung Leerlauf aus. Dabei nimmst Du langsam Gas weg. An einem bestimmten Punkt, wenn nämlich die Drehzahl stimmt, "flutscht" der Schalthebel wie von alleine plötzlich in den Leerlauf.....,ganz ohne Kupplung! Lass' die Finger auf dem Schalthebel und drücke nun ganz zart in Richtung des nächstniedrigeren Ganges...
Erhöhst Du jetzt langsam aber stetig die Drehzahl durch Gasgeben,wird es einen Punkt geben, an dem der Schalthebel "wie von selbst" in den niedrigeren Gang flutscht... Das funktioniert genauso mit dem Hochschalten, nur mußt Du dann für den Schaltpunkt des nächsthöheren Ganges Gas wegnehmen.
Viele Grüsse
Kosta


"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#9 Beitrag von DäddyHärry » 2013-03-08 19:25:05

Kostas hat geschrieben:...
Lege bei lockerer entspannter Geradeausfahrt mal zwei Finger auf den Schalthebel und übe ganz zart(!!! ) etwas "Druck" Richtung Leerlauf aus. Dabei nimmst Du langsam Gas weg. An einem bestimmten Punkt, wenn nämlich die Drehzahl stimmt, "flutscht" der Schalthebel wie von alleine plötzlich in den Leerlauf.....,ganz ohne Kupplung! Lass' die Finger auf dem Schalthebel und drücke nun ganz zart in Richtung des nächstniedrigeren Ganges...
Erhöhst Du jetzt langsam aber stetig die Drehzahl durch Gasgeben,wird es einen Punkt geben, an dem der Schalthebel "wie von selbst" in den niedrigeren Gang flutscht... Das funktioniert genauso mit dem Hochschalten, nur mußt Du dann für den Schaltpunkt des nächsthöheren Ganges Gas wegnehmen.
Und wenn man das Gefühl hat, kann man auch einen PKW mit gerissenem Kupplungsseil leise heimfahren...
Die älteren Semester dürften obiges ja noch in der Fahrschule gelernt haben.

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#10 Beitrag von danimilkasahne » 2013-03-08 19:48:56


Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#11 Beitrag von holgi4474 » 2013-03-08 20:27:00

Hallo,

mit kuppeln schein es ja zu klappen wenn man den ersten Beitrag liest. Nur halt ohne Kupplung nicht.

Probiers mal so:

Gas wegnehmen
Gang raus (Leerlauf)
Im Leerlauf Gas geben
und dann mit gefühl und übung den Gang einlegen

So klappts auch ohne Kupplung....ich habs am Pkw geübt und dann gings auch am LKW.

Gruss Holger

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#12 Beitrag von felix » 2013-03-09 14:40:57

Hallo,

sorry, die Fibel war noch auf Afrika-Virus eingestellt, da hättest du natürlich lange suchen können. (Btw: Das ist nicht meine, sondern unsere Homepage, wir machen das mit mehreren Leuten)

Aber Danimilkasahne hat die Fiebel von AV schon verlinkt.

MlG,
Felix

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#13 Beitrag von Maggi-Fan » 2013-03-10 9:32:44

Hallo,

wenn ich die Beiträge hier so lese, frage ich mich allen Ernstes, warum die Automobilhersteller
überhaupt einen Kupplung in die Fahrzeuge einbauen, es geht ja wohl ohne,
und das ganze wäre erheblich billiger.

Fahrt Euch ruhig Eure Fahrzeuge in den Ruin, Ersatzteile gibt's ja wie Sand am Meer. :wack: :wack: :wack:

Rolf

magirus_s3500
infiziert
Beiträge: 45
Registriert: 2012-08-09 18:05:41
Wohnort: Hamburg

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#14 Beitrag von magirus_s3500 » 2013-03-10 23:09:06

Hey Jungs,

super Tipps...! @ Kostas, danke für die ausführliche Mühe...

Jetzt hoffe ich nur, dass das meine Besitzer-Vorgänger schon alles schon wussten und das Getriebe nicht ebenso geärgert haben wir ich bei den ersten Fahrten, sonst Getriebe im A... und alle Tipps funktionieren nie. ;-)

Viele Grüße,
Daniel
Magirus S3500 Bj. 1952 - suche Teile, Tipps, Kollegen, Wohnmobilausbauer, Elektriker etc
Biete Motorradhelme und Rollerhelme http://www.24helmets.de

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#15 Beitrag von Prickel » 2013-03-11 10:48:13

Hallo Daniel,

es ist hilfreich, wenn man sich folgendes klarmacht, so rein theoretisch:

Möchtest du rauf oder runterschalten, musst du im Leerlauf bei losgelassener Kupplung
dem Motor die passende Drehzahl geben, die im nächsten gewünschten Gang nötig ist.

Nehmen wir an du fährst zB im 4ten Gang und möchtest hochschalten.
Dann ist die Drehzahl des Motors im 5ten ja kleiner.
Also im Leerlauf etwas warten und die Drehzahl des Motors abfallen lassen.
Möchtet runterschalten, wird die Drehzahl des Motors im kleineren Gang höher sein.
Dieses Mehr an Drehzahl gibst dem Motor per Zwischengas in Leerlauf bei nicht getretener Kupplung.

Daher gilt, ist Motordrehzahl sehr hoch, kannst gar nicht runterschalten, weil so viel Zwischengas geht nicht.
Ist Motordrehzahl sehr gering, kannst nicht hochschalten, denn weniger als Standgas geht ja auch nicht.

VG Tom

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#16 Beitrag von akkuflex » 2013-03-11 10:55:32

HI,

das AK6-55 ist nicht gerade ein Paradebeispiel zum schalten ohne Kupplung. das geht einfach nicht gut weil einem die Kupplungsbremse mit ins Werk pfuscht.

Ich habs auch schon probiert- lustiger weise hab ich beim runterschalten keine probleme aber beim raufschalten...

Auf die Kupplung zu verzichten wär schon ein schöner gedanke bei den Bedienkräften der Emma.....

Gruß

Martin

Joachim
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#17 Beitrag von Joachim » 2013-03-11 11:22:54

Hallo Martin
sowas in der Form habe ich mir gedacht.
Das Getriebe in unserem MAN scheint wohl so zu sein.
Generell kennen wir das Schalten von unynchronisierten Getrieben ohne Kupplung.
Wenn mans richtig macht passiert dem Getriebe auch nichts.
Unsere Altvorderen haben mit dieser Schaltweise Laufleistungen über 1Mio km gefahren
was z.B. bei den heutigen Getrieben (spez. MAN) nichtmehr so realistisch sein soll.
Wie gesagt es funzt auch,nur bei diesem Getriebe haben wir Probleme.
Auffällig ist Hochschalten 2-3-4 ohne Kupplung super (besser als mit Doppelkuppeln,man könnte grad meinen er will so geschaltet werden)
5-6 schlecht,obwohl der Übersetzungssprung nur sehr gering ist.
Runterschalten generell ohne Kupplung mit Zwischengas möglich,aber bei der Schaltmimik
hast du nicht sehr viel Weg um gefühlvoll "anzusynchronisieren".Mit der Doppelkuppelmethode
geht das in diesem Fall deutlich besser. Darum auch meine Frage ,ob das ggf. eine Besonderheit dieses Getriebes ist.
Ich glaube Du hast mich/uns auf die richtige Spur gebracht.
Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
Reisender
süchtig
Beiträge: 783
Registriert: 2008-08-31 16:22:06
Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#18 Beitrag von Reisender » 2013-03-11 16:06:14

Hallo

An alle AK 6-55 Fahrer.

Habe noch ein neuwertiges, original verpacktes Getriebe in Holzkiste liegen.
War als Ersatz für unseren MAN 630 gedacht. Der MAN ist seit 2 Jahren verkauft und so soll es nun auch dem Getriebe ergehen.

Gruß aus der Eifel

Reisender
info@man-on-tour.de

clyde

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#19 Beitrag von clyde » 2013-03-11 16:24:01

Hallo Martin,
akkuflex hat geschrieben:das AK6-55 ist nicht gerade ein Paradebeispiel zum schalten ohne Kupplung. das geht einfach nicht gut weil einem die Kupplungsbremse mit ins Werk pfuscht
was ist denn die Kupplungsbremse?
Bzw. was ist an dem AK6-55 so anders als bei anderen unsynchronisierten Getrieben?

Ich habe die Problematik noch nicht ganz verstanden.

Gruß Oliver

Joachim
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#20 Beitrag von Joachim » 2013-03-11 16:46:11

Hallo Oliver,
eine Kupplungsbremse ist vereinfacht eine Art Bremse ,die in der Kupplung integriert ist
und beim auskuppeln die rotierenden Massen Kupplung und Getriebe abbremst.
In der Regel muß dazu das Kupplungspedal ganz durchgetreten werden.
Nun weiß ich nicht ,ob unser AK6 so eine Bremse hat und ob sie noch funktioniert,
aber es würde das Schaltverhalten erklären.
Nochmal : der geübte Fahrer kann einige unsynchronisierte Getriebe mit Gefühl und
Erfahrung schalten, ohne zu kuppeln..Die Kupplung wird dann nur zum anfahren und vor dem Stillstand benutzt.
Wenn man geübt ist kann man so relativ schnell schalten.
Unser AK6 hat sich dieser Schaltweise bei gewissen schaltvorgängen widersetzt,so das sich die Frage nach einer etwaigen Besonderheit stellte.
Eine Kupplungsbremse wenn vorhanden könnte sowas erklären
Grüsse
Joachim

clyde

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#21 Beitrag von clyde » 2013-03-11 18:00:15

Hallo Joachim,
Joachim hat geschrieben:eine Kupplungsbremse ist vereinfacht eine Art Bremse ,die in der Kupplung integriert ist
und beim auskuppeln die rotierenden Massen Kupplung und Getriebe abbremst.
aha, wieder was dazugelernt.
Aber dann kann die ja nur beim Hochschalten helfen.
Joachim hat geschrieben:Das Raufschalten geht super ohne Kupplung (Gas weg Gang mit Gefühl einlegen Gasgeben weiterfahren).
Soweit so gut, normal und verstanden.
Aber:
Joachim hat geschrieben:Das Runterschalten geht bei diesem LKW nur mit Zwischengas und Doppelkuppeln).
Das ist bei einem unsychronisierten Getriebe auch klar.
Was ich nicht verstehe ist, warum sich das Getriebe nicht ohne zu kuppeln runterschalten lassen soll.
Also ohne Last rollen, Gang (ohne zu kuppeln)rausnehmen, Drehzahl erhöhen, niedrigeren Gang(ohne zu kuppeln)einlegen.
Steh´ich auf dem Schlauch?

Gruß Oliver

Joachim
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage an die Profis Schalten ZF AK6

#22 Beitrag von Joachim » 2013-03-12 9:10:51

Hallo Oliver,
Du hast recht,die Kupplungsbremse,die ja die Eingangswelle des Getriebes abbremst ist beim
runterschalten mit Zwischengas eigentlich eher hinderlich.
Das spricht somit gegen unsere Erfahrung mit diesem Getriebe.
Mal sehen ,u.U gibts noch andere Argumente
Grüsse
Joachim

Antworten