Seite 1 von 1

Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-16 23:12:44
von Holger Guttmann
Moinsen aus Salone.
Ich hab hier ein Riesenproblem mit dem Diesel.
Die Drecksbruehe hier macht es notwendig,selbst bei meinem W50 den Vorfilter woechentlich zu reinigen.
Der ist dann voll und dicht. Der Hauptfilter ist nach 2Wochen faellig und das Schnapsglas reinigt mein Boy jeden morgen.Trotzdem schon 2 mal airlock gehabt :mad: ,weil die Tanke kurz vorher neuen Sprit bekam.
Ich kann hier aber sehr sauberes Kerosene kriegen,sogar landesweit.Da kippen die Ar....loecher kein Altoel rein
Ich hab davon immer 20l zum Teilewaschen an Bord und vorgestern muste es als Dieselersatz herhalten.
Der Willy rannte prima damit.
Steuern sind hier kein Prob,und das kostet auch alles den selben Preis an der Tanke.
Auf was muss ich bei der Verwendung achten?
MsG Holger

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 0:00:41
von OliverM
Beizeiten ein wenig 2-Taktöl oder Motorenöl zumischen und gut ist . Ich bin das Zeug jahrelang ohne große Probleme gefahren .

Grüße

Oliver

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 0:04:57
von Hatzlibutzli
Auf eigene Erfahrungen kann ich nicht zurückgreifen, aber was man so hört:
Die Schmierung der ESP ist wohl das Hauptproblem, weshalb die Vielstoffdeutze die ESP an die Druckumlaufschmierung hängen. Trotzdem dürfen die kein reines Kerosin, wenn ich das richtig im Kopf hab.

Grüße Simon

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 0:27:55
von Ulf H
... Diesel, Benzin, Kerosin und Motoröl bis SAE10, so meine ich teht es auf dem Speisezettel den Vielstoffler ... Pöl und Komischzeug wurden dabei nicht erwähnt ...

... Zweitaktöl soll helfen der ESP die nötige Schmierung zukommen zu lassen ...

Gruss Ulf

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 12:09:19
von nobi
hi
die Amis haben ihre REO`s mit JP4 oder auch JP8 gefahren ob nur als mischung oder pur weiss ich nicht.

gr.nobi

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 17:31:59
von Paleolithicbird
Hey,Holger!

Achtung,aufpassen, du bist in Sierra Leone, Englisch als Hauptverkehrssprache, daß was dort "Kerosine" heißt, ist bei uns unter den Namen - Petrolium - bekannt!!!
Deswegen ist da auch wenig beigemischt, es wird für Lampen, Kocher, Kühlschränke, etc. benutzt!
Wie du schon geschrieben hast, hattest du es zum Reinigen dabei!!!
Das heißt, ich würde es pur nicht fahren (Schmierung ESP, event. Problem, daß Zylinderlaufbahnen vom Öl gereinigt werden - sprich Kolbenklemmer/fresser, etc.), aber, bei den meisten Fahrzeughersteller wurde eine Beimischung von bis zu 50% bei Winterbetrieb erlaubt (Kältefestigkeit von Diesel erhöhen), ich denke, das wäre bei den "milden" http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... bec8996b9b# Temperaturen bei dir auch trotzdem machbar.
Liebe Grüßle,
Bird

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-17 17:35:34
von Till
... oder Du fängst das panschen an und mischt ein bischen Pflanzenöl bei... hex-hex-umrühr und fertig ist der super Kraftstoff!
hab ich schon öfters verfahren und brennt prima ab :D

shronk-o-matok

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-19 0:50:00
von Pinzlinger
Hallo,

für die Mercedes OM904er Motoren hat es mal für ein Projekt eine uneingeschränkte Werksfreigabe gegeben für die Verwendung von Jet A-1 Kraftstoff.

Meiner Meinung fährt jeder Diesel uneingeschränkt mit Jet A-1 (Kerosin). Ausser dass er auch noch bei -50°C läuft...

Grüsse

Stefan

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-19 7:52:11
von burkhard

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-19 11:49:40
von Pirx
Hallo Forum!

Alles Geschriebene ist im Prinzip richtig. Man muß aber aufpassen, denn unter Kerosin werden zwei verschiedene Stoffe verstanden!

Im deutschen Sprachraum versteht man unter Kerosin einen Flugzeug-Treibstoff.

Im englischen Sprachraum ist Kerosene die Bezeichnung für Petroleum.

Beides kann im Prinzip (mit bestimmten Vor- und Nachteilen) als Diesel-Ersatz benutzt werden. Die Eigenschaften sind aber sehr unterschiedlich. Also erst mal klären, was da als Kerosin aus dem Hahn kommt in Sierra Leone. Ich vermute mal, es wird Petroleum sein, das normalerweise für Lampen, Kühlschränke, Kocher usw. verwendet wird.

Pirx

Re: Kerosene als Dieselersatz,eigene Erfahrungen,Tips???

Verfasst: 2013-02-20 19:40:29
von magmog
guude,

ein kumpel (flugzeugmechaniker) hat mehr als 10 jahre jet fuel A-1 pur seinem G 280D ohne probs gefahren.
typifizierung und begriffsbestimmung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kerosin

tschö! j.