Seite 1 von 1

Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 11:53:09
von Tiffy
Hallo liebe Forengemeinde...

ist es möglich, den Dieselvorfilter mit einem Wasserabscheider in den Innenraum (Führerhaus)zu verlegen. Des weitern möchte ich eine elektrische Pumpe zum entlüften einbauen (ähnlich diese http://www.monopoel.de/catalog/vorfoerd ... p-420.html )Ich möchte nähmlich nicht immer meinen Alkoven zerlegen und hochklappen, damit ich das Führerhaus kippen kann um an die Entlüfterpumpe mit Filter zu kommen.

Kann mir da vielleich jemand Tipps geben...

Gruß
Joachim

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 14:51:12
von ingolf
Hallo Joachim,
die Förderpumpe ist laut Text für kleine Mengen und PKW.
Den Vorfilter und damit die Handpumpe nach innen zu verlegen scheitert wahrscheinlich daran, dass sie mit der Förderpumpe, welche von der Nockenwelle der Motors oder der ESP getrieben wird, in einem Gehäuse sitzen.
OM 352, OM366 z.B.
Es gibt Handpumpen zum Einbau in die Saug- oder nach der Förderpumpe in die Druckleitung vor der ESP Die Leitungen zu verlängern ist für 1 bis 2 m unproblematisch.

rot: Zusatzhandpumpe
grün: Förderpumpe mit Handpumpe


Grüße, Ingolf
Pumpe.jpg

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 17:03:04
von Tiffy
ingolf hat geschrieben:Hallo Joachim,
die Förderpumpe ist laut Text für kleine Mengen und PKW.
Den Vorfilter und damit die Handpumpe nach innen zu verlegen scheitert wahrscheinlich daran, dass sie mit der Förderpumpe, welche von der Nockenwelle der Motors oder der ESP getrieben wird, in einem Gehäuse sitzen.
OM 352, OM366 z.B.
Es gibt Handpumpen zum Einbau in die Saug- oder nach der Förderpumpe in die Druckleitung vor der ESP Die Leitungen zu verlängern ist für 1 bis 2 m unproblematisch.
Hallo ingolf,
Tiffys Motor ist ein OM401..Der hat zwischen den Zylinderreihen eine kleine Handpumpe ähnlich http://www.monopoel.de/catalog/handpump ... p-175.html mit einem kleinem Schauglas sitzen. Wenn ich das einfach verlängere und statt der Handpumpe die oben erwähnte Pumpe nehme. Ist ja nur zum Entlüften gedacht. Vorfilter und Wasserabscheider kämen dann ins Führerhaus...müsste doch gehen ???
Oder denke ich da ein bisschen zu naiv...
Gruß
Joachim

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 18:01:02
von Buclarisa
Hallo

Die Zusatzhandpumpe kann man schon einbauen, die Vorfilter kann man verlegen.
Hinter den Kühlergrill z.B. oder unter den Aufbau in die Nähe vom Tank.

Die Entlüftungsschrauben würde ich, wenn ich nicht ohne großen Aufwand ran komme, mit einem Schlauch verlängern.

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 20:55:54
von ingolf
Hallo Joachim,
die kleine Handpumpe auf dem Bild ist alleine nicht brauchbar. Es ist eigentlich nur ein Kolben. Die Ventile, die sie zur Pumpe machen sitzen im restlichen Gehäuse.
Wo wird bei dem 401 der Diesel gefördert? Oben hinter den Filten über die Nockenwelle?

Eine Pumpe könnte in die Saugleitung vom Tank kommend oder auch direkt am Tank angebracht werden. Das ist aber einigermaßen unpraktisch wenn die Entlüftung so weit weg ist.

Die Entlüftung ob nun an Pumpe, Filter oder ESP kann man natürlich verlängern. Stutzen passen zum Gewinde oder Ringöse als Abgang mit längerer Holschraube.
Muss aber alles absolut dicht sein damit keine Luft rein kann...

Bei älteren Mogs gibt es eine automatische Entlüftung am Filter durch einen Rücklauf aus der Druckzone mit sehr kleinem Duchfluss (1mm) in den Rücklauf. Nur mal so als Anregung.

Grüße, Ingolf

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 22:06:56
von HildeEVO
Hi Joachim,

das kannst Du vergessen! Ich habe auch den OM401 und der ist extrem empfindlich was Luft im System betrifft.

Ich muss immer gleichzeitig Pumpen die Entlüftungsschrauben an den Filtern öffnen und schließen und noch auf den Startkopf drücken!

Alleine ist das nicht zu schaffen! Ich wollte mirt da auch etwa smit eine zusätzlichen Handpumpe bauen um das Kippen zu sparen. Das geht aber nicht!
Die Filter entlüften nicht wenn die Luft nicht wirklich draußen ist!

Grüße Chris

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 22:15:14
von LutzB
Habt Ihr alle eigentlich noch nie was von Bremsenreiniger gehört?

Lutz

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 22:28:37
von Wombi
Dooooch ..... :angel:

Und da ist dann sofort entlüftet .....


Gruß, Wombi

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-01-31 22:46:15
von AL28
Hallo
MAN 630 und Jupiter haben eine elektrische pumpe ,feine Sache.
Aber die Entlüfterschraube muß man immer noch auf drehen wen leer gefahren .
Aber wen der Filter auch zugänglich ist geht zumintestens der filterwechsel ohne kippen .
Gruß
Oli

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-02-01 12:29:22
von rotertrecker
Hallo Joachim,

ich weiß ja jetzt nicht, wo am Motor genau Deine Pumpe sitzt, bzw wie die Hütte darüber aufgebaut ist, aber ist es nicht möglich, eine Serviceklappe in den Kabinenboden/Motortunnel einzubauen?

Dann must Du weder zerlegen noch was an der Einspritzanlage umbauen.
Und Gestank hast Du auch nicht so schnell in der Bude.

So ne spontane Idee von mir :idee: , vielleicht geht das ja??

Gruß der Trecker

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-02-01 13:52:35
von ud68
ehm ich kann gerade nicht ganz folgen.
Ich kenn 3 Gründe für's Entlüften
* Tank zu leer gefahren = Luft gesogen - Abhilfe: früher tanken
* Dieselsystem zieht Falschluft - Abhilfe: Schläuche und Dichtungen erneuern, danach entlüften (aber da ist die Hütte eh gekippt)
* Reparatur am Dieselsystem - danach entlüften (aber da ist die Hütte eh gekippt)

Was ist die Ursache, weswegen du so oft entlüften musst, dass du das ganze System umändern willst?

Udo

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-02-01 16:46:32
von Tiffy
ud68 hat geschrieben:ehm ich kann gerade nicht ganz folgen.
Ich kenn 3 Gründe für's Entlüften
* Tank zu leer gefahren = Luft gesogen - Abhilfe: früher tanken
* Dieselsystem zieht Falschluft - Abhilfe: Schläuche und Dichtungen erneuern, danach entlüften (aber da ist die Hütte eh gekippt)
* Reparatur am Dieselsystem - danach entlüften (aber da ist die Hütte eh gekippt)

Was ist die Ursache, weswegen du so oft entlüften musst, dass du das ganze System umändern willst?

Udo
Hi Udo, deswegen--Reparatur am Dieselsystem - allerdings lasse ich das mit der Pumpe.

Ich werde in der Nähe der Tanks noch ein gescheites Filtersystem mit Wasserabscheider installieren und gut ist...

Vielen dank für Eure Anregungen...

Gruß
Joachim

Re: Dieselsystem entlüften..

Verfasst: 2013-02-01 21:33:04
von Pirx
Woodbridge hat geschrieben:Ich habe heute dann nach dem Filterwechsel versucht, nur mit dem Anlasser wieder zu starten, nach 6 mal je 10 Sekunden "orgeln" ist die Kiste ohne Entlüften angesprungen. Hat mich zwar gewundert weil es nach allem was so von der Kanzel gepredigt wird widerspricht, aber wer sagt, das alles gepredigte die einzig alleine seeligmachende Weltanschauung ist
Natürlich kann man, anstelle die Handpumpe zu verwenden, auch mit dem Anlasser entlüften. Das Problem dabei ist nur, daß Deine Einspritzpumpe nun eine Minute lang ohne Schmierung durch den Dieselkraftstoff gelaufen ist. Das mögen Einspritzpumpen gar nicht.

Pirx