Seite 1 von 1

Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-22 19:49:28
von Bat22
Tach zusammen,

stehe gerade an der Todraschlucht und ich hab einen Wasserverlust an der Wasserpumpe.Gibt es eine Moeglichkeit ausser einer defekten WAPU oder Dichtung?

Es ist nicht besonderns viel Kuehlmittel der Stand in Kuehler ist fast normal

Vielen Dank

Schoenen Gruss aus Marokko

Bernd

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 8:02:27
von Schlawiner
wo genau tropft es den, Entlastungsbohrung oder Flansch Motor Pumpengehäuse?

LG Peter

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 10:16:18
von Bat22
Morgen

das konnte ich gestern nicht feststellen, denn nachdem ich den Kuehler geoeffnet habe hoerte das tropfen sofort auf.

Ich habe mir es gerade nochmal angesehen und wurde eher auf Entlastungsbohrung tippen bzw nicht auf Flansch/Dichtung.


Welche Aufgabe hat die Entlastungsbohrung genau ?


Vielen Dank erstmal

Bernd

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 10:47:14
von TobiasXY
Ich würde jetzt einfach darauf tippen, bei "Überdruck" den Kühler zu entlasten damit dieser nicht ans seiner schwächsten Stelle kaputt geht.

Sozusagen durch diese vorgegebene Öffnung entlastet oder? Hört sich für mich logisch an, kann aber auch nonsens sein.

Und bei deiner aktuellen Position kann es gut möglich sein, das dein Fahrzeug so belastet worden ist..

Grüße

Tobias

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 11:28:28
von Bat22
befuerchte eher, dass der Simmerring von der WAPU undicht ist und das durch die Entlastungsoeffnung das Kuehlmittel abfliessen kann bin mir aber nicht sicher.

Kann das Kuehlmittel noch aus einem anderen Grund dort auslaufen ?

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 11:59:57
von captain T
Bei mir war es am 911-er damals leider auch der Simmering..... Der scheint schon eine Schwachstelle zu sein.
Einfach fleißig nachfüllen als Notlösung bis zur Reparatur/Austausch... Achtung die Ex-Feuerwehren haben meines Wissens eine andere WaPu als die zivilen 911-er. War zumindest bei meinem so.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald


Captain T

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-23 12:16:52
von Nelson
Hallo!
Bat22 hat geschrieben: nachdem ich den Kuehler geoeffnet habe hoerte das tropfen sofort auf.
Bei mit wurde zwar nichts undicht, aber die Leitung, die Überdruck aus dem Kühler abführen soll, war verstopft. Wenn bei Dir das Öffnen (und damit wohl ein Druckausgleich?) die Undichtigkeit behoben hat empfehle ich Dir einfach mit einem Draht die Leitung freizustochern. sie verläuft vom Einfüllstutzen aus am Kühler seitlich nach unten. Der Erfolg ist schnell geprüft, indem man mit dem Mund Druck auf den Einfüllstutzen bringt, dann sollte je nach Füllstand Wasser oder Luft unten raus kommen. Es schmeckt allerdings widerlich :sick: .

Sollte es danach gut sein würde ich es darauf beruhen lassen und mich über das gute Auto freuen :)

Grüße
Nils

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-24 10:23:56
von Schlawiner
Bat22 hat geschrieben:Morgen

das konnte ich gestern nicht feststellen, denn nachdem ich den Kuehler geoeffnet habe hoerte das tropfen sofort auf.

Ich habe mir es gerade nochmal angesehen und wurde eher auf Entlastungsbohrung tippen bzw nicht auf Flansch/Dichtung.


Welche Aufgabe hat die Entlastungsbohrung genau ?


Vielen Dank erstmal

Bernd
Hallo Bernd,

Warum das Ding entlastungsbohrung heißt kann ich Dir nicht erklären. Die Bohrung dient eigentlich nur zur Prüfung der Dichting zwischen Pumpenrad und Gehäuse. Tropft es ist die Dichtung defekt und muss getauscht werden. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie die Dichtung bei Mercedes ausgeführt ist. Ich habe noch keine Pumpe zerlegt. Bei MTU Motoren sind Gleitringdichtungen eingebaut. Wenn es also aus der Bohrum tropft Dichtung erneuern, so möglich.

LG Peter

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 13:03:59
von Bat22
Tach zusammen,
sind jetzt bei TANGER Wasserverlust wird langsam schlimmer.

Sollte man jetzt die ganze Pumpe tauschen oder nur den Dichtring ?

Fahren am 29.01 mit der Faehre nach Barcelona, habe dort einen Freund mit Werkstatt, moechte die Pumpe/ Dichtring dort erneuern, leider habe ich mein EPC Passwort auf meine PC in Deutschland :wack: :wack: :wack:
Kann mir vielleicht jemand die Bestellnummer der Wasserpumpe und Dichtring von Mercedes raussuchen, damit mein Freund die Pumpe und oder den Ring schon mal bestellen kann?



LA 911 5,7l 96 kw
Baujahr 09.07.1980
Fahrgestellnummer:353101144533653
Motornummer 353.900-10-525103 Motortyp 352.x/1


Vielen Dank

Bernd
@ Captain T :War alles frei (Danke)

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 13:49:03
von Pirx
Hallo Bernd,

theoretisch (nicht 100% sicher, da ich Deine Datenkarte nicht kenne: z.B. stärkere Wasserpumpe vorhanden?) sollte das die richtige Nummer für die Wasserpumpe sein:
A 353 200 36 01 Wasserpumpe mit Dichtungen
311,34 EUR + Mwst.
Enthalten sind die Dichtungen zwischen Pumpe und Motorblock sowie zwischen Pumpe und Thermostat.

Alternativ gibt es einen "kleinen" Reparatursatz für die Wasserpumpe:
A 353 200 31 01 Dichtungssatz Wasserpumpe
62,06 EUR + Mwst.
Enthält alle Dichtungen in der Wasserpumpe sowie die beiden oben genannten Gehäusedichtungen.

Der "große" Reparatursatz mit allen Einzelteilen der Pumpe (Flügelrad, Welle, Lager, ...) wird nicht mehr geliefert, Einzelteile sind jedoch noch verfügbar.

Pirx

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 14:11:54
von Bat22
Hallo Pirx,

vielen Dank !

Datenkarte liegt natuerlich auch zu Hause :wack: :wack: :wack:

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 14:54:24
von Jimmy
Ja, und wenn die Dichtung ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt, sind meist auch die Lager futsch.

Hatte bei einer solchen Wapu nach 25tkm so viel Spiel, das ich schon Angst hatte der Lüfterflügel springt den Kühler an. :ohmy:


Dichte Grüße Jimmy

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 15:13:08
von Ulf H
Jimmy hat geschrieben:Ja, und wenn die Dichtung ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt, sind meist auch die Lager futsch.
Hatte bei einer solchen Wapu nach 25tkm so viel Spiel, das ich schon Angst hatte der Lüfterflügel springt den Kühler an. :ohmy:
... dann ist das die selbe Scheisskonstruktion wie am Hano ... den Wasserverlust konnte ich mit Nachfüllen sehr gut unter Kontrolle behalten (Sommer und wasserreiche Gegend), den Lagerschaden hab ich aber erst bemerkt, als sich schon ein Lüfterflügel davon gemachst hatte und auf seinem Abflug Kühler und Keilriemen beschädigt hatte ...

Gruss Ulf

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-01-25 22:15:02
von Kostas
Bat22 hat geschrieben: Sollte man jetzt die ganze Pumpe tauschen oder nur den Dichtring ?
,
.... versuche eine zu kriegen!! Der Dichtring ist es in den seltensten Fällen, meist ist das Lager hin...

Re: Wasserverlust an der Wasserpumpe La911 (OM352)

Verfasst: 2013-02-06 17:10:04
von Bat22
Tach zusammen

sind jetzt gut zu Hause angekommen da der Wasserverlust sich nicht besonders erhöht hat, habe ich den kleinen „Repsatz“ nach Barcelona bestellt und dann für den Notfall eingepackt.


Vielen Dank für die Hilfe


Bis dann
Bernd

Kleines Video
http://www.youtube.com/watch?v=MS0RqgGO ... e=youtu.be :angel: