ATF Schaltgetriebeöl für MB710

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus+Claudia
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2006-11-10 9:21:32
Wohnort: Leutkirch

ATF Schaltgetriebeöl für MB710

#1 Beitrag von Markus+Claudia » 2007-07-19 9:40:33

Hallo,

habe ein Schaltgetriebeöl von AVIA (ATF Fluid ATF 66M) gekauft.
Die Qualifikation ist ATF Type A, Suffix A, Mercedes Benz Blatt 236.2.
In Meiner Betriebsanlaeitung ist jedoch ein anderes Mercedes Blatt aufgeführt: 235......
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ok ist, das Zeug fürs Schaltgetriebe zu verwenden. Manche Autoren waren der Meinung, daß es heute kaum noch ATF Öle gibt, die keine Korrosion an Buntmetallen verursachen. Hier sind noch die Fachleute gefragt!
Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2007-07-19 21:23:14

Hallo Markus,

zunächst mal etwas Grundlagen:

für die MB-Schaltgetriebe der G3-Reihe mit Messing-Synchronringen (= nur bis zu einem bestimmten Baujahr, ab dann buntmetallfrei) ist vorgeschrieben ATF der Spezifikation GM Typ A Suffix A, was der Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschrift Blatt 236.2 entspricht.

Die MB-Bevo's sind grob so aufgeteilt:
Blatt 226.x / 228.x / 229.x = Motoröle
Blatt 235.x = Getriebeöle
Blatt 236.x = ATF

Ich habe hier eine ganz alte Betriebsanleitung von 1961 für den LA 323 (Vorgänger vom LA 710) herumliegen, in der ATF Typ A Suffix A noch als Blatt 235.3 bezeichnet wird. Auch "AVIA Fluid (ATF)" ist da übrigens als "geprüftes Flüssigkeitsgetriebeöl" aufgeführt.

Meine Vermutung wäre jetzt, daß in alten Zeiten ATF noch unter Getriebeöle in den 235er-Blättern aufgeführt wurde. Aufgrund der stark steigenden Zahl von Ölsorten hat man später eine eigene Gruppe für ATF generiert, die Blätter 236. Demnach wäre also ATF nach Blatt 235.3 direkt ersetzt worden durch Blatt 236.2.

Ich zitiere mal kurz aus der MB-Bevo Blatt 236.2:
Flüssigkeitsgetriebeöle (ATF), Blatt 236.2, für MB-PKW- und NFZ-Getriebe mit Buntmetallsynchronisierung
...
Die ATF müssen alle Anforderungen in den Getrieben mit Buntmetall-Synchronisierung erfüllen. Hierzu zählen insbesondere der Verschleißschutz gegenüber Pittingbildung und Freßverschleiß sowie ein definiertes und über die Lebensdauer möglichst konstantes Reibwertverhalten der Synchronisierungs-Bauteile. ...
Auf gut deutsch: wenn das gekaufte ATF nach Blatt 236.2 zugelassen ist, gibt es keine Probleme mit der Buntmetall-Synchronisierung! Ob das für alle ATF nach GM Typ A Suffix A gilt (also auch für die ohne MB-Zulassung) kann ich allerdings nicht sagen. Ich glaube aber schon.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Markus+Claudia
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2006-11-10 9:21:32
Wohnort: Leutkirch

#3 Beitrag von Markus+Claudia » 2007-07-20 8:10:52

Hallo Pirx,

da hab ich dann auch keine Bedenken mehr, vielen Dank für Deine informative Antwort!

Viele Grüße

Markus

Antworten