Seite 1 von 1
Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-11 23:20:36
von dl2ecc
Hallo Merkur-Gemeinde,
das Verteilergetriebe ist seit kurzem ein wenig undicht.
Leider habe ich keine Dokumentation, um den Ölstand im Getriiebe
heraus zu finden.
Wo prüft man am Getriebe den Ölstand und wo füllt man Öl nach.
Was für ein Öl kommt da rein ?
Danke für die Infos
MLG
Wolfgang
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 8:06:50
von landwerk
In Fahrtrichtung auf der rechten seite, befindet der sich eine große Schraube im Getriebegehäuse.
Da muss man bei gerade stehenden Fahrzeug so lange Öl einfüllen , bis es anfängt aus der Schraube zu laufen.
Schau auch warum und wo das Öl flöten geht.
Ein Ölverlust an den Flanschen für die Kardanwellen , kann auch ein Hinweis auf einen durch erhöhtes Lagerspiel verschlissenen Wellendichtring sein.
Das sollte dann neu eingestellt, und der Simmereing erneuert werden.
LG
Oli
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 16:03:26
von dl2ecc
Hallo Oli,
danke für den Tip.
Ich vermute, daß an der oberen von vorne kommenden Kardanwelle der
Simmering undicht wird. Genau konnte ich allerdings noch nichts sehen.
Ich habe erst mal alles trocken geputzt, um bei der nächsten Fahrt mehr zu erkennen.
Das scheint mal wieder so eine Art Standschaden zu sein.
Das Auto hat erst 23000km seit 1957 runter.
Gruss
Wolfgang
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 18:03:32
von Andy
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 19:09:38
von Allradwilli
Hallo,
vielleicht ist der Entlüfter verschmutzt, und der Überdruck kann nicht entweichen!?!
Wie sind die Motor und Getriebeaufhängungen beschaffen?
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 23:19:44
von Andy
Moins,
Aufhängungen ?? passt zwar nicht in den Trööt aber:
Motor:
Je ein Gummilager vorne und hinten, links und rechts (also 4 Stück) auf den zwischen Rahmen und Motor.
Hauptgetriebe:
Hängt am Motor mit dran
Zwischengetriebe:
Ist in einem (Hilfs-)Rahmen eingeschraubt, welcher selbst mittels 3 Bolzen im Hauptrahmen befestigt ist.
Ein Bolzen hinten mittig am Querträger, die beiden anderen links und rechts
mfg
Andy
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-12 23:43:50
von husky869
Wenn das mit der Entlüftung nichts bringen sollte und es nur leicht näßt, würde ich das mal probieren:
http://www.dbwec.de/
Bei mir hats in Verbindung mit SAE90-Öl geholfen.
Ein Versuch ist es Wert, bevor man das VTG ausbaut.
Grüße
Michael
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-13 0:22:07
von Allradwilli
Andy hat geschrieben:Moins,
Aufhängungen ?? passt zwar nicht in den Trööt aber:
Andy
Und ob
Gerade beim Lastwechsel kommt es zum Kippmoment, der sich natürlich auf die
obere Antriebswelle vom Verteilergetriebe aus wirkt

Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-13 13:33:08
von Andy
mmhhh Sicher??
dafür habe ich doch Kreuzgelenke in der Kardanwelle, die kein Biegemoment übertragen können umd die Lager/Simmerringe Radial zu belasten. Die Übertragen doch nur ein Drehmoment.
Unwuchtige Wellen verursachen da aber erheblich mehr Schaden
mfg
Andy
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-13 13:57:35
von landwerk
Moin,
erst mal sollte Wolfgang sagen, wo das Getriebe denn genau undicht ist.
Dann kann man weitere Tips geben.
LG
Oli
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-13 17:41:23
von OliverM
landwerk hat geschrieben:Moin,
erst mal sollte Wolfgang sagen, wo das Getriebe denn genau undicht ist.
Dann kann man weitere Tips geben.
LG
Oli
......genau so sieht es aus .
@Andy , Normale Gelenkwellen produzieren immer ein Aufstellmoment , wenn sie unter Last nicht exakt gerade laufen . Wenn dieses Aufstellmoment minimiert werden soll werden (z.B. in der Landwirtschaft) sog. Weitwinklegelenkwellen oder Gleichlaufgelenke eingesetzt .
Grüße
Oliver
Re: Verteilergetriebe Merkur "pieselt" ein bisschen
Verfasst: 2013-01-13 17:45:15
von OliverM
OliverM hat geschrieben:landwerk hat geschrieben:Moin,
erst mal sollte Wolfgang sagen, wo das Getriebe denn genau undicht ist.
Dann kann man weitere Tips geben.
LG
Oli
......genau so sieht es aus .
@Andy , Normale Gelenkwellen produzieren immer ein Aufstellmoment , wenn sie unter Last nicht exakt gerade laufen . Wenn dieses Aufstellmoment minimiert werden soll werden (z.B. in der Landwirtschaft) sog. Weitwinklegelenkwellen oder Gleichlaufgelenke eingesetzt .
... ich gebe es mit Sicherheit nicht gerne zu , aber der Honk aus Kerpen hat recht , bei Lastwechsel überträgt die Antriebswelle auch ein Kippmoment . Dieses kann aber nicht Ursache für eine Leckage sein , sondern äußert sich bei defekter Getriebelagerung nur durch ziemlich hässliche Lastwechselgeräusche .
Grüße
Oliver