Seite 1 von 1
Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-25 11:20:16
von rallytruckschrauber
Moinsen Forum,
passend zu meinem desolaten und traurigem Jahr,ist mir gestern Abend auch noch der Motor meiner `67 Heckflosse 200D unter lautem Klötern auf der Autobahn "verreckt"
Nun mal die Frage an die Flossenfreunde unter Euch... ich hab einen Motor 200D aus einem /8,der liegt zwar noch woanders..aber is eben meiner.
Ich hab nun gehört das es doch nicht 1:1 passt,weil der Ölfilter bei dem /8 Motor keinen Platz hat in dem Heckflossenmotorraum....(wasfüreinlangeswort

)?..ähem..is das wirklich so?
Sind da noch andere "kleinigkeiten" zu beachten...? Über Hilfe von Euch oder Dir wäre ich sehr dankbar...
das Schrauben stellt kein Problem dar..is ja ne Menge Platz

..Bühne Hallenkran und Stapler hab ich auch...nur es wäre eben mein erster Motortauch bei ner Flosse...
So genug erzählt...happy x mas für Euch..
Gruss Stefan
0160-neunzig207560...Ihr könnt mir auch Eure/Deine Nummer per PN zukommen lassen..ich rufe gerne zurück.
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-25 11:47:43
von LutzB
In der Heckflosse wurde auch der OM615 eingebaut, genau wie im /8er und noch später im 123er. Da der Block nicht geändert wurde, steht dem Umbau auf den original Ölfilter nichts im Wege. Der Thermostatgehäusedeckel muss wohl auch getauschtwerden.
Die ersten AT - Motore professioneller Instandsetzer für die /8er waren aus der Heckflosse.
Hoffentlich reißt Dir die zukünftige Mehrleistung von, glaube ich, 3 PS nicht die Hinterachse in Stücke.
Lutz
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-25 11:51:52
von rallytruckschrauber
Moin Lutz,
Raketenantrieb is nen scheiss gegen meine Flosse...ach ja..is nen Automatic...also sanfte Kraftverteilung....überallhin
Danke...Gruss Stefan
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-25 12:52:50
von apiroma
Kannst Du ohne größere Probleme zurückbauen.
Wie oben schon geschrieben, einfach die "originalen" Gehäuse zurückbauen und die maschine sitzt.
P.S. Und wir haben vor 3 Jahren 4 Motoren "verschrottet" weil die Mercedes-Ära bei uns endete

Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-26 12:08:08
von Abschlepper
Moin Stefan,
in einer Oldtimer-Zeitschrift von Dez 2012 wird über den gleichen Wechsel berichtet,
das Ölfiltergehäuse des /8er-Motors paßt nicht in die Flosse wegen eines Rahmenträgers.
Der dortige Restaurator hat Filtergehäuse und den Einsatz gekürzt, dann soll es wohl passen.
Viel Glück beim Umbau!
Gruß Martin
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-26 16:07:46
von rallytruckschrauber
Moinsen,
vielen Dank schonmal für Eure Antworten...ich werd mal schauen was so geht...auf jeden Fall ist die Flosse schonmal Motor-Los

...wofür son Feiertag doch gut sein kann...wenn man aussem Nachtdienst kommt

...
Gruss Stefan
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-30 19:43:02
von 321eruwe
Frag mal hier, der Reinhard macht so was öfter, da kriegst Du auch die benötigten Teile:
http://www.kainzmaier.de/.Kennt sich in allen Detailfragen was Umbau om636/621/615 usw.anbelangt bestens aus. Gruss, Uwe
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-30 19:44:11
von 321eruwe
Ist was schiefgelaufen, hier noch mal die Adresse:
http://www.kainzmaier.de/
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2012-12-31 20:45:35
von rallytruckschrauber
Moin,
danke für den Tip...bin schon gut davor...aber Hilfe/Tips sind immer gut...
Rutscht gut rein...
Gruss Stefan
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-01 23:09:00
von Jonas
Wie sich die Feiertagsbeschäftigungen im Forum ähneln...
Habe den Wagen vor drei Wochen als Bausatz vom Kumpel übernommen, der keine Zeit und Lust mehr für sowas hat...
Italienisches Auto mit eigentlich gutem Blech, aber trotzdem durchgerostetem Wasserkasten. Motor raus, neues Blech ist seit vorgestern drin, dann kann die Kiste demnächst wieder zusammengebaut werden.
Freue mich schon auf das Geräusch vom 220er Diesel... kann's kaum abwarten
Wünsche viel Erfolg mit dem 615er in der Flosse!
Ein Bekannter hat sich einen 2,2l aus dem 206D Hanomag-Transporter in die Flosse gebaut. Der Wagen rennt richtig gut.
Gruß
Jonas
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-02 6:56:02
von LutzB
Jonas hat geschrieben:Wagen rennt richtig gut.
Lutz
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-02 13:28:56
von 321eruwe
om616 mit72ps, gekürzte Kardenwelle und Laykock Overdrive ist die ultimative Lösung!!!

Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-02 17:00:13
von Jonas
Jonas hat geschrieben:
Wagen rennt richtig gut.
Lutz
Lach nur... immer diese TDI-Fahrer
War aber durchaus ernstgemeint, daß die Flosse mit dem anderen Motor richtig gut wegkommt. Mein ehemaliger W123 200D hatte da nicht mal ansatzweise eine Chance hinterzukommen (um hier mal einen Maßstab zu nennen

).
Hatte auch mal einen endfertigen 200D/8 mit der entsprechend kurzen Achse, aber 240er-Motor. Der fuhr total gut, völlig mühelos im übrigen Verkehr mitzuschwimmen (was man vom 200er nicht behaupten kann).
Gruß
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-11 17:44:52
von Schlawiner
Schön, das es hier auch Flossen bzw. /8 Freunde gibt. Hier meine Rakete, 200D mit 220-iger Maschine. Der Bock läuft bei mir im Alltagsbetrieb. Zwar verbeult aber ohne Rost dank Mike Sanders und Fluidfilm.
LG Peter
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-11 21:55:50
von Andy
Moins,
W115
220D

der letzte /8 aus Januar 1976
mfg
Andy
PS: kann erworben werden, oder tausch gegen Mercur 150D10 DOKA
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-12 19:20:25
von 321eruwe
Schlawiner hat geschrieben:Schön, das es hier auch Flossen bzw. /8 Freunde gibt. Hier meine Rakete, 200D mit 220-iger Maschine. Der Bock läuft bei mir im Alltagsbetrieb. Zwar verbeult aber ohne Rost dank Mike Sanders und Fluidfilm.
LG Peter
räusper,....und 319er...
Re: Heckflosse W110 Motortausch
Verfasst: 2013-01-13 22:07:13
von rallytruckschrauber
Moinsen...
also meine Feiertagsbeschäftigung rennt

wieder wie Hupe..schnurrt dank frischer Düsen einfach prima...und ich hoffe mal das die frischen 54Ps nich meine Hinterachse zerlegen
War aber recht aufwendig..Ölfilter kastrieren...Motorträger erstellen...viele Kleinigkeiten die mächtig Arbeit gemacht haben....aber alles wird gut ....
Gruss Stefan